Body
+++Rund 70 000 Heavy-Metal-Fans in Wacken erwartet+++Deutsche Musikbands singen auf Chinesisch+++«Nessun Dorma» von Paul Potts wird als Single-CD veröffentlicht+++ Musical «Mamma Mia» wird bis Ende Januar in Berlin gezeigt+++Alicia Keys und Jack White singen Bond-Lied+++
Rund 70 000 Heavy-Metal-Fans in Wacken erwartetWacken (ddp). Rund 70 000 Heavy-Metal-Fans werden ab Donnerstag im schleswig-holsteinischen Wacken erwartet. Bis einschließlich Sonntag werden rund 70 Bands auf dem diesjährigen Wacken Open Air spielen.
Die Karten für 19. Ausgabe des Festivals in dem beschaulichen Ort mit knapp 1900 Einwohnern im Landkreis Steinburg sind bereits ausverkauft.
Die bekannteste Band auf dem nach Veranstalterangaben weltgrößten Heavy-Metal-Festival ist in diesem Jahr Iron Maiden. Die gesamte Fläche des Festivals inklusive Camping- und Parkplatz umfasst nach Polizeiangaben rund 200 Hektar, die sonst als landwirtschaftliche Ackerflächen genutzt werden. Besucher müssen von ihrem Campingplatz bis zum inneren Festivalgelände teilweise Entfernungen von bis zu 2,5 Kilometer zurücklegen.
Für die Besucher sind Sonderzüge und Shuttlebusse organisiert. In den vergangenen Jahren kam es auf der nahe gelegenen Autobahn 23 jedoch zu massiven Verkehrsbehinderungen, weil viele Festivalbesucher in Autos anreisen.
Deutsche Musikbands singen auf Chinesisch
Berlin (ddp). Namhafte deutschsprachige Pop- und Rockbands singen auf Chinesisch und chinesische Gruppen auf Deutsch. Das Ergebnis ist eine 19 Songs umfassende CD mit dem Titel «Poptastic Conversation China», die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Die CD ist demnächst im deutschen Handel erhältlich.
Unter den deutschen Bands finden sich bekannte Namen wie Die Ärzte, Wir sind Helden, Die Sterne und Wagner & Pohl. Mit dabei sind auch die Schweizer Gruppe Tele und Bunny Lake aus Österreich. Die Liedtexte wurden von den Bands zunächst in der Muttersprache selbst verfasst und anschließend übersetzt.
Der Initiator des Projekts, George Lindt von der Agentur Fly-fast-Concepts, sagte, die CD trage auf «kurzweilige und charmante Art zum interkulturellen Austausch zwischen Bands aus dem deutsch- und chinesischsprachigen Raum» bei.
Neben den Musikstücken beinhaltet die CD ein 150-seitiges zweisprachiges Buch, das Einblicke in die Musikszenen beider Länder gibt. Zudem ist eine zweite CD mit einem Mini-Sprachkurse sowohl für Deutsch als auch für Chinesisch-Lernende beigefügt. Das Projekt wurde vom Goethe-Institut unterstützt.
«Nessun Dorma» von Paul Potts wird als Single-CD veröffentlicht
München (ddp). Paul Potts Version der Opernarie «Nessun Dorma» wird am 15. August als Single-CD veröffentlicht. Das sagte ein Sprecher seiner Plattenfirma Sony BMG am Dienstag auf ddp-Anfrage.
Den Song aus dem Telekom-Werbespot gibt es bislang nur als Download im Internet.
In den deutschen Single-Charts liegt «Nessun Dorma» momentan auf Platz drei. In den Albumcharts steht Potts mit seiner CD «One Chance» an der Spitze. Mit der von Giacomo Puccini komponierten Arie hatte der ehemalige Handyverkäufer Paul Potts in Großbritannien das TV-Casting «Britains Got Talent» gewonnen.
Sony bestätigt außerdem, dass Paul Potts zum Bundesligaauftakt Mitte August vor dem Anpfiff der Eröffnungspartie Bayern München gegen den Hamburger SV auftreten wird. Das Konzert ist Teil einer dreitägigen Promotiontour. Zu einer Konzerttour gibt es laut Sony noch «nichts Konkretes».
Musical «Mamma Mia» wird bis Ende Januar in Berlin gezeigt
Berlin (ddp-bln). Das Musical «Mamma Mia» mit den Hits der schwedischen Gruppe Abba wird noch bis zum 26. Januar kommenden Jahres in Berlin präsentiert. Dann verlässt das Musical nach acht Jahren Deutschland, wie die Veranstalter am Dienstag mitteilten. Über fünf Millionen Zuschauer haben die Show den Angaben zufolge zu einem der erfolgreichsten Musicals in Deutschland gemacht. Es war 2002 in Hamburg gestartet.
In dem Musical wird eine humorvolle Geschichte mit 22 der größten Hits von Abba erzählt - darunter «Dancing Queen», «Der Sieger hat die Wahl» («The Winner Takes It All») und «Mamma Mia». Im Oktober 2007 feierte das deutschsprachige Original im Theater am Potsdamer Platz seine Hauptstadtpremiere. Bis Januar wird es insgesamt 850 Vorstellungen gegeben haben. Die Filmversion von «Mamma Mia» ist auch am zweiten Wochenende nach ihrem Start an der Spitze der deutschen Kino-Charts und hatte mittlerweile eine Million Zuschauer.
Nach der letzten Vorstellung wird das Theater am Potsdamer Platz nach Angaben der Veranstalter für einige Wochen wieder zum Berlinale Palast der Internationalen Filmfestspiele. Im April 2009 wird dann eine neue Show am Potsdamer Platz Premiere feiern. Diese Nachfolgeproduktion soll am 12. August bekanntgegeben werden.
Alicia Keys und Jack White singen Bond-Lied
Los Angeles (ddp). Das Titellied des neuen Bond-Films wird von Alicia Keys und Jack White gesungen. «Another Way to Die» ist damit das erste Duett in der über 45-jährigen Geschichte der Filmreihe, wie das Studio Sony Pictures mitteilte. Die elffache Grammy-Gewinnerin («No One») und der Kopf der White Stripes («Seven Nation Army») haben das Erkennungslied zu «Ein Quantum Trost» den Angaben zufolge bereits aufgenommen. «Another Way to Die» wurde von White komponiert und produziert. Er ist auch am Schlagzeug zu hören, das Instrument, das bei den Stripes seiner Bandkollegin Meg vorbehalten ist.
Der zweite Auftritt von Daniel Craig als 007 kommt am 6. November in die Kinos und feiert wenige Tage zuvor Deutschlandpremiere in Berlin. Der Soundtrack erscheint am 28. Oktober.
Die Bond-Produzenten Michael G. Wilson und Barbara Broccoli versprachen den Fans einen «einzigartigen Sound». Der 22. Film der Reihe habe Keys und White dazu inspiriert, ihre «außergewöhnlichen» Talente für dieses Projekt zu vereinen.
Das Bond-Titellied gilt in der Musikbranche als einer der begehrtesten Aufträge. Zunächst war Amy Winehouse im Gespräch gewesen. Laut ihrem Produzenten Marc Ronson hatte sie die Arbeit wegen ihrer Drogensucht jedoch nicht fortsetzen können. Anschließend waren prominente Namen wie Leona Lewis oder Duran Duran gehandelt worden. Das Titellied zu Craigs 007-Debüt in «Casino Royale» hatte Chris Cornell von der Band Soundgarden gesungen.