Die offiziellen Zahlen sprechen bei diesem Festival für sich. Seit 1991 beteiligte sich das Hotel Bayerischer Hof als Spielstätte am Münchner Klaviersommer. Nach dem jähen Ende dieser legendären Veranstaltungsreihe im Jahr 2006 übernahm Innegrit Volkhardt in ihrem Hotel die Nachfolge und begründete den Jazz Sommer im Bayerischen Hof. Dieses Jahr werden unter dem Motto „Voices“ offiziell sechs Ensembles auftreten und das Hotel wieder in ein Jazzmekka verwandeln.

Dee Dee Bridgewater. Foto: Thomas J. Krebs
Innovative Stimmen und famous Faces
Als Opener wird am 22. Juli Dee Dee Bridgewater mit ihrem Quartett den Festsaal des Hotels in einen veritablen Jazzclub verwandeln und danach im Night Club der Senkrechtstarter Tyreek McDole zum ersten Mal in München zu hören sein. Es folgt Lars Danielsson mit seiner Formation Libretto am 23. Juli, Alma Naidu im Quartett, feat. Torsten Goods am Tag darauf. Die vom Down Beat Magazine als eine der innovativsten Sängerinnen gekürte Christie Dashiell wird am 25. Juli ihr Debüt im Nighclub geben und den Abschluss bestreitet am 26. Juli das Jazz Department der Söhne Mannheims mit Matthias Bublath an Piano und Keyboards. Der Jazz Sommmer ist natürlich wie jedes Jahr nicht nur ein Festival mit hochkarätigen Konzerten. Begleitend dazu findet zum Auftakt die Fotoausstellung „Famous Faces“ aus der Sammlung Stephen Hoffman statt, sowie die Reihe Musikfilme in der astor@cinema lounge, dem einzigartigen Kino des Bayerischen Hof. Den inoffiziellen Startschuss bestreitet am 21. Juli traditionell die diesjährige Gewinnerin des Kurt Maas Jazz Awards Kathrina Pfeifer mit ihrem Trio im Night Club.
- Share by mail
Share on