Meldungen 2025/07
Wolfgang G. Haas Verlag Köln wird 40 +++ Ordentliche Mitgliederversammlung der Vereinigung Deutscher Musik-Bearbeiter e.V.
Wolfgang G. Haas Verlag Köln wird 40 +++ Ordentliche Mitgliederversammlung der Vereinigung Deutscher Musik-Bearbeiter e.V.
Die offiziellen Zahlen sprechen bei diesem Festival für sich. Seit 1991 beteiligte sich das Hotel Bayerischer Hof als Spielstätte am Münchner Klaviersommer. Nach dem jähen Ende dieser legendären Veranstaltungsreihe im...
Das massierte Buhgeschrei wider Hans Werner Henze und Hans Magnus Enzensberger am Ende der Uraufführung am Gärtnerplatztheater in München darf nicht darüber hinwegtäuschen: dieses neue Stück, „La Cubana“ genannt, wird...
Die Künstlerpersönlichkeit Ferruccio Busonis schwankt noch in der Beurteilung der Allgemeinheit. Man ehrt in ihm den universellen Geist, den tiefsinnigen Denker, in seiner überragenden Stellung als Tonkünstler jedoch...
Das Hamburger „KomponistenQuartier“ präsentiert seit 2015 in einem kleinen „Stadtviertel“ sechs Hamburger Komponisten und eine Komponistin in je eigenen Museen – eine weltweit einmalige Einrichtung. Zum 10-jährigen...
Köln war ein gutes Pflaster für den Deutschen Jazzpreis. Aus Bremen hatte er sich vor zwei Jahren mit einem rechten Desaster verabschiedet. Der Umzug war dann mit einer wuchtigen Reform verbunden, die die größten Mängel...
Bei eXoplanet #1 standen vom 9. bis 11. Mai die Kammeroper „Penelope“ von Sarah Kirkland Snider in der Kammer 2 des Schauspielhauses und vor allem die Uraufführung einer Neuvertonung von Oscar Wildes „Salome“ durch...
Die Würdigung ehrenamtlichen Engagements ist in der heutigen Zeit einer zunehmend polarisierten Gesellschaft wichtiger denn je, auch und gerade, wenn es schon eine Weile her ist wie bei Dr. h. c. Lore Auerbach, die am 19...
Anfang Mai hatte das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) im neuen Probenzentrum in den Wilhelm Hallen BURNING ISSUES meets Orchestra auf dem Programmzettel. Es war die bereits siebte Ausgabe des Konferenzformats...
Die öffentliche Debatte, die seit Wochen über Jugend musiziert geführt wird, nimmt der Vorsitzende von Jugend musiziert zum Anlass für eine Stellungnahme und einen Ausblick in die Zukunft.
Patrick Lange eilt auf die Bühne der Kölner Philharmonie. Er hat das neue Violinkonzert von Detlev Glanert dirigiert und nach der Pause Johannes Brahms‘ Klavierquintett op. 25 in der Orchesterbearbeitung von Arnold...
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW hat eine Entscheidung über die mehrjährigen Förderprogramme für die Freien Darstellenden Künste getroffen. Sie bedeutet nach Einschätzung mehrerer Bündnisse (Bündnis...
Das Südtirol Jazzfestival Alto Adige hat den umfangreichen Konzertkalender – mit allen eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern, allen Terminen und allen Locations – auf seiner Homepage veröffentlicht.
Vom 13. bis 15. Mai kamen rund 1.000 Kreativschaffende zusammen, um gemeinsam vor Ort in München sowie digital über die Zukunft der GEMA zu entscheiden. Den Auftakt der Mitgliederversammlung bildete der AI Music Summit...
Modest Mussorgski ist in Deutschland als Opernkomponist nur durch den wundervollen „Boris Godunow“ bekannt geworden. Die praktische Propaganda für ihn ging 1913 vom Breslauer Stadttheater aus. Am 6. Mai d. J. fand...