Hauptrubrik
Banner Full-Size

Italienische Musikkomödie beim Opernsommer Sanssouci

Autor
Publikationsdatum
Body

Potsdam - Der Barocke Opernsommer Sanssouci 2010 widmet sich der italienischen Musikkomödie. Wie die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ankündigte, feiert die Veranstaltungsreihe am 7. Mai Premiere, die letzte Aufführung ist am 12. September zu sehen. Veranstalter ist das Potsdamer Ensemble I Confidenti gemeinsam mit der SPSG.

Auf dem Programm steht den Angaben zufolge das Zwei-Personen-Stück «Monsieur di Porsugnacco», eine Farce nach Molière, in der ein tölpischer Provinzler vorgeführt wird. Dabei handelt es sich um den Landedelmann Porsugnacco, der eine junge Dame aus der Stadt heiraten will. Deren Magd jedoch schreckt den unliebsamen Freier mit List, Witz und groben Streichen ab, bis für sie selbst der Weg frei wird, sich an Porsugnacco und dessen Vermögen heranzumachen.

Die italienische Musikkomödie habe sich bei den Gästen des Preußenkönigs Friedrich II. besonderer Beliebtheit erfreut, heißt es weiter. Von 1748 an habe eine italienische Truppe von Sängern und Pantomimen jahrzehntelang in Potsdam gastiert. Regelmäßig spielten sie Miniaturopern im Stile der Commedia dell'Arte, sogenannte Intermezzi.

Zu den Aufführungen «Monsieur di Porsugnacco» wird ein Vorprogramm angeboten. Dramaturg Nils Niemann empfängt die Gäste in der Wohnung des Marquis D'Argens, Kammerherr von Friedrich II., im Neuen Palais zu einer theatralischen Reise in die Vergangenheit. Zur kulinarischen Einstimmung werden Pasticcio und Prosecco serviert.


 

Ort
Autor