Hauptrubrik
Banner Full-Size

Leipzig: Bachfest endet mit Rekordergebnis

Publikationsdatum
Body

Leipzig - Deutlich mehr Besucher als im vergangenen Jahr haben das Leipziger Bachfest besucht. 73.000 Gäste aus aller Welt kamen zu dem zehntägigen Festival, wie das Bach-Archiv am Sonntag in Leipzig mitteilte. Das sind rund 8.000 mehr als 2010. Damit sei es das erfolgreichste Bachfest aller Zeiten gewesen.

Durch den Ticketverkauf spielte das Festival 570.000 Euro ein, rund elf Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2007. Das Bachfest stand in diesem Jahr unter dem Motto « nach italienischem Gusto» und legte einen Schwerpunkt auf den Einfluss italienischer Konzertformen auf Johann Sebastian Bach. Das Bach-Archiv Leipzig gilt weltweit als führend in der Pflege des Werkes des Komponisten.

 

 

Pressemeldung des Bacharchivs Leipzig im Wortlaut:

Erfolgreichstes Bachfest Leipzig endet heute: 73.000 Musikfreunde aus aller Welt besuchten das Festival

Mit einem Besucherrekord endet am heutigen Sonntag, dem 19. Juni das Bachfest Leipzig 2011. Zirka 73.000 Gäste, darunter zahlreiche Musikfreunde aus aller Welt, besuchten die insgesamt 110 Veranstaltungen in Leipzig und Umgebung. Die Auslastung der zwölf Hauptkonzerte lag bei 85 % und die Gesamterlöse durch Ticketverkauf konnten im Verhältnis zum Vorjahr um 28 % gesteigert werden. Das Bachfest Leipzig 2010 verzeichnete knapp 65.000 Besucher.
 
Leipzig, 19. Juni 2011 – Das bislang erfolgreichste Bachfest Leipzig geht heute mit der traditionellen Aufführung der Messe in h-Moll BWV 232 Johann Sebastian Bachs unter Leitung von René Jacobs zu Ende. An den zehn Bachfesttagen besuchten zahlreiche Musikfreunde aus Leipzig und der ganzen Welt die Konzerte an den historischen Bachstätten und innovativen Spielorten in und um Leipzig. Innerhalb des Festivals wurden 110 Veranstaltungen angeboten, die von großen Konzerten in der Thomas- und der Nikolaikirche über Opernaufführungen, Kammermusik, Metten und Gottesdiensten, Orgelfahrten, Seminaren und Vorträgen, Open-Air-Veranstaltungen, Jazzkonzerten und museumspädagogischen Angeboten bis zu einem kreativen Contest für junge Künstler in den Promenaden Hauptbahnhof reichten.
 
Insgesamt wurden 73.000 Besucher gezählt, im Jubiläumsjahr 2000 waren es 72.000. Die Gesamterlöse durch Ticketverkauf betragen knapp 570.000,00 Euro und konnten somit um 28 % gegenüber des Vorjahres, bzw. um 11,6 % gegenüber des bisherigen Umsatzrekordjahres 2007 gesteigert werden. Der Geschäftsführer des Bach-Archivs Leipzig, Dr. Dettloff Schwerdtfeger, zeigt sich über die Bilanz des aktuellen Bachfests begeistert: »Wir freuen uns über eines der gelungensten Bachfest überhaupt. Konzerte von Weltgeltung, umjubelte Stars, atemberaubende Emotionen, volle Kirchen, Konzertsäle und Plätze prägten unser Festival. Mit insgesamt 73.000 Besuchern konnten wir den Rekord des Bachfestes 2000 aus Anlass seines 250. Todestages überbieten. Wir sind ein großes Stück weiter gekommen auf dem Weg, das künstlerische, touristische und wirtschaftliche Potenzial, welches Bachs Leben, Werk und Wirken für die Stadt Leipzig auf Jahrzehnte birgt, weiter zu erschließen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass die 800-Jahrfeier zum Bestehen der Leipziger Thomana an diesen Erfolg im nächsten Jahr anknüpfen kann.«
 
Unter dem Motto »… nach italienischem Gusto« spürte das Bachfest 2011 den italienischen Einflüssen in Bachs Werk nach. Im Zentrum stand die Gegenüberstellung der Werke Bachs mit denen seiner  italienischen Zeitgenossen in zahlreichen programmdramaturgisch subtil konzipierten Konzertveranstaltungen. Unumstrittener Höhepunkt des Musikfests war die Welterstaufführung der lange Zeit verschollen geglaubten Oper »Zanaida« Johann Christian Bachs. Im historischen Goethe-Theater Bad Lauchstädt erklang die Oper zum ersten Mal seit 1763 mit dem Ensemble Opera fuoco unter Leitung von David Stern in der Inszenierung von Sigrid T’Hooft.
 
Der programmatisch auf Italien gesetzte Fokus des diesjährigen Festivals spiegelte sich auch in der Künstlerauswahl wider. Mit Il Giardino Armonico und Giovanni Antonini, L’Arpeggiata und Christina Pluhar, dem Venice Baroque Orchestra und Andrea Marcon sowie Al Ayre Español und Eduardo López Banzo waren zahlreiche mediterrane Ensembles im Bachfest Leipzig präsent, deren Interpretationen vom Publikum begeistert gefeiert wurden. Vom 10. bis zum 19. Juni erklangen 470 Werke von 145 Komponisten. Insgesamt gastierten 2.077 Künstler im Bachfest, 150 davon traten solistisch in Erscheinung. Insgesamt waren 63 Ensembles und Chöre zu erleben. Vom Mitteldeutschen Rundfunk, der Deutschen Welle und Deutschlandradio Kultur wurden insgesamt sechs Konzerte mitgeschnitten.
 
Das Bachfest Leipzig 2012 findet vom 7. bis zum 17. Juni 2012 statt und reflektiert unter dem Motto »… ein neues Lied« - 800 Jahre Thomana“ im Jubiläumsjahr des Thomanerchores, der Thomasschule und der Kirchgemeinde St. Thomas 800 Jahre Leipziger Musikgeschichte, die untrennbar mit der Thomana und dem Erbe des berühmten Thomaskantors Johann Sebastian Bach verbunden sind. Der öffentliche Vorverkauf startet am 15. Oktober 2011.
 
Informationen: www.bachfestleipzig.de
 

 

 

Ort