Body
Mit Werken des armenischen Komponisten Tigran Mansurian eröffnet die »Nachtmusik der Moderne« am 17.11.2007 nun bereits ihre fünfte Spielzeit. Der 1939 im Libanon geborene und in Yerivan, Armenien, lebende Komponist gehört zu den großen musikalischen Entdeckungen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion.
Mansurian verbindet in höchst eindrücklichen Kompositionen die traditionelle Volks- und Kirchenmusik seiner Heimat mit zeitgenössischen Kompositionstechniken.Als Schnittpunkt zwischen Europa und Asien vereint Armenien in seiner wechselhaften Geschichte das bedeutende kulturelle Erbe zweier Kontinente. Dieser intensive Diskurs spiegelt sich in Mansurians Werken wider. Anja Lechner, Violoncello und Patricia Kopatschinskaja, Violine konnten als Solistinnen gewonnen werden. Der Höhepunkt des Konzerts wird die Uraufführung des MKO-Auftragswerkes der »4 Lieder nach Komitas für Violoncello und Streichorchester« sein.
Das Münchener Kammerorchester hat unter der künstlerischen Leitung von Alexander Liebreich mit der Reihe der Nachtkonzerte der Moderne das Münchner Musikleben entscheidend bereichert. Die Rotunde der Pinakothek der Moderne als Inbegriff einer gegenwärtigen Museumsarchitektur hat sich auch als ein Ort von fast sakraler Ausstrahlung bewiesen.
Die Reihe »Nachtmusik der Moderne« wird in der Saison 2007 | 2008 von ECT (European Computer Telecoms) als Hauptsponsor des Münchener Kammerorchesters gemeinsam mit der BMW Group unterstützt. Beide Unternehmen werden sich kurz vorstellen.