Im Zentrum der diesjährigen Osterfestspiele Salzburg steht die Neuproduktion der Salome von Richard Strauss in der Inszenierung des gefeierten Regiestars Stefan Herheim und dirigiert von Sir Simon Rattle, für beide ein Debüt. Emily Magee wird in der Titelrolle der Salome ihr Debüt bei den Festspielen geben.
Ein Wiedersehen gibt es mit Iain Paterson, der 2007 bei den Oster-estspielen in Salzburg als Fasolt in Wagners Rheingold unter Sir Simon Rattle beeindruckte, und in der Salome den Jochanaan singen wird.
Auch die Orchesterkonzerte hat Sir Simon Rattle als künstlerischer Leiter der Festspiele mit Bedacht thematisch um die diesjährige Opernproduktion gruppiert. So zieht sich durch das gesamte Festival die Welt des Fin de siècle von der Spätromantik zur Moderne als homogene dramaturgische Leitlinie. Mit seiner berühmten 5. Sinfonie wird Gustav Mahler kurz vor seinem 100. Todestag im dritten Orchesterkonzert geehrt. Gerade auch in Schönbergs Erwartung mit der herausragenden Sopranistin Angela Denoke spiegelt sich in der hochexpressionistischen Darstellung der verlassenen Frau, die auf der Suche nach ihrem Mann ist, die Thematik des Programms.
Ein weiteres Debüt bei den diesjährigen Osterfestspielen feiert die Geigerin Julia Fischer, derzeit eine der gefragtesten Geigerin ihrer Generation, mit den Berliner Philharmonikern in Glasunows Violinkonzert.
Wie sehr Sir Simon Rattle die Förderung junger Musiker am Herzen liegt, beweist die Tatsache, dass er erstmals selbst bei dem Kammermusikzyklus Kontrapunkte, seit einigen Jahren fixer Bestandteil des Festivals, am Pult stehen wird. Am Ostermontag dirigiert er Mitglieder der Berliner Philharmoniker und Stipendiaten der Orchester-Akademie. Mit Igor Strawinskys Geschichte vom Soldaten in der Szene-Spielstätte republic sollen bewusst schon Jugendliche an das Musiktheater des frühen 20. Jahrhunderts herangeführt werden. Schauspielerin Isabel Karajan, die zum ersten Mal bei dem von ihrem Vater gegründeten Festival mitwirkt, wird das Werk mit Mitgliedern der Berliner Philharmonikern interpretieren.