Wismar (dpa/mv) - Das NDR Elbphilharmonie Orchester und die schwedische Sopranistin Nina Stemme haben am Sonntag in Wismar den Schlussakkord der dreimonatigen Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gesetzt. Unter Leitung des lettischen Dirigenten Andris Poga erklangen in der St.-Georgen-Kirche Werke von Richard Wagner und Dmitri Schostakowitsch.
Das Abschlusskonzert des Klassikfestivals wurde live auf NDR Kultur übertragen. In der Kirche selbst verfolgten nach Angaben der Veranstalter etwa 800 Besucher die Darbietungen.
Mit dem Konzert ging die erste Sommersaison der Festspiele ohne Beschränkungen seit Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 zu Ende. Mit etwa 60 000 Besucherinnen und Besuchern blieb die Resonanz aber erneut hinter dem Zuspruch der Vor-Corona-Jahre zurück. Doch konstatierte Festspiele-Intendantin Ursula Haselböck einen deutlichen Aufwärtstrend. 30 der gut 140 Veranstaltungen seien ausverkauft gewesen. Im Sommer 2021 waren unter eingeschränkten Konzertmöglichkeiten 37 500 Besucher gezählt worden.
In der nun abgelaufenen Sommersaison hatte es Konzerte an 60 Orten in ganz Mecklenburg-Vorpommern gegeben. Gastspiele renommierter Orchester und Solisten an ungewöhnlichen Orten weitab der kulturellen Hochburgen gehören zu den besonderen Markenzeichen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, die vor Ausbruch der Pandemie zu den publikumsträchtigsten Klassikfestivals in Deutschland gerechnet wurden. Im Sommer 2019 etwa waren den Angaben zufolge 84 500 Gäste gekommen.
Auch über den Sommer hinaus sorgen die Festspiele für musikalische Höhepunkte im Nordosten. Am 30. November beginnt mit einem Konzert auf Schloss Schwiessel (Landkreis Rostock) der Festspielwinter. Bis zu den Neujahrskonzerten des Klavierduos Lucas und Arthur Jussen Anfang Januar in Ulrichshusen (Mecklenburgische Seenplatte) stehen 15 Veranstaltungen auf dem Programm. Nach kurzer Pause geht es dann im März 2023 mit dem Festspielfrühling auf Rügen weiter, ehe am 17. Juni die neue Sommersaison beginnt.