Zwickau - Zum 200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann (1810 - 1856) startet am Freitag mit der Premiere der Oper «Genoveva» das Schumann-Fest in dessen Geburtsstadt Zwickau. Bis zum 12. Juni stehen neben Oper auch Ballett, Schauspiel, Konzerte, Ausstellungen, Chansons, Literatur und bildende Kunst sowie spezielle Kinderveranstaltungen auf dem Programm, wie die Stadtverwaltung mitteilte.
Am 8. Juni, dem Geburtstag Schumanns, werden mit Barbara Schumann, der Ur-Ur-Enkelin des Künstlers, und Elisabeth Schmiedel, der Enkelin von Clara Schumanns Halbbruder Woldemar Bargiel, auch zwei Nachfahren der Familie des Komponisten erwartet. An diesem Tag gibt es den Angaben zufolge ein Geburtstagfest rund um das Robert-Schumann-Denkmal.
Nach der Ansprache von Oberbürgermeisterin Pia Findeiß (SPD) lassen Kinder aus Zwickauer Kindertagesstätten 200 Luftballons steigen. Anschließend werde eine Geburtstagstorte in Form eines Flügels angeschnitten. Enthüllt werde auch die neue Gedenktafel für das Haus, in dem Robert Schumann von 1817 an wohnte. Der aus Hartmannsdorf bei Chemnitz stammende Autor Peter Härtling werde am Sonntag im Robert-Schumann-Haus aus seinem Roman «Schumanns Schatten» lesen.