Hauptrubrik
Banner Full-Size

Sommerkonzerte zwischen Donau und Altmühl

Autor
Publikationsdatum
Body

Japanische Mönche eröffnen am 22. Mai 2002 die Sommerkonzerte zwischen Donau und Altmühl mit einer buddhistischen Musikzeremonie. Die Musikmeditation der japanischen Shingon-Schule wird vom Ensemble "Karyôbinga Shômyô Kenkyûkai" unter der Leitung von Rev. Yûshô Kôjima dargeboten. Der rituelle Gesang der Priester bewegt sich auf klanglich ungewöhnlichen Wegen.

Anstelle einer leicht fassbaren Melodie entsteht so etwas wie ein pulsierender Klangstrom, der der Meditation eine Brücke zur Transzendenz zu bauen sucht. Erklärter Zweck der religiösen Übung ist die Erkenntnis der Nichtigkeit der Welt. Der eigentümliche Gesang erzeugt hierzu eine mystische Atmosphäre von großer Ruhe und Konzentration, die auch den unbefangenen Zuhörer, der von den religiösen Bedeutungszusammenhängen nichts weiß, unmittelbar in seinen Bann schlägt. Zu Beginn des Konzertes gibt Dieter Reese vom Japanischen Kulturinstitut Köln eine Einführung in diese Musikzeremonie.
Mit der Reihe "Musik der Welt" pflegt das Festival bereits seit Jahren den Dialog der Kulturen. Weitere "Musik der Welt" -Konzerte stellen die Länder Afghanistan, Ungarn sowie Georgien mit Musik und Tanz vor.
Die gemeinsam vom Bayerischen Rundfunk und der AUDI AG zum 13. Mal in der Region Ingolstadt ausgerichteten Sommerkonzerte zwischen Donau und Altmühl gehören zu den erfolgreichsten Festivals in Deutschland. Markenzeichen der Veranstaltungsreihe sind Konzerte großer Dirigenten, weltbekannter Solisten und renommierter Ensembles zu günstigen Eintrittspreisen. 850 Künstler aus 50 Nationen bieten vom 22. Mai bis 4. August 2002 symphonische Abende, Kammermusik, Oper konzertant, Jazz, Tanztheater und Schauspiel der Spitzenklasse, bei denen auch das Münchner Rundfunkorchester sowie der Chor und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks dabei sind. Das
Festival wurde heuer auf 26 Veranstaltungen ausgeweitet, bereits vor Beginn sind 92 Prozent der Karten verkauft.
Kartenservice:
* Online : www.sommerkonzerte.de
* Schriftlich/per Fax: "Sommerkonzerte zwischen Donau und Altmühl", 85044 Ingolstadt oder Fax (ab 8 Uhr): 0800/11 84-033 (kostenlose Servicenummer)
* Telefonisch: 0800/11 84-030 (kostenlose Servicenummer) Mo bis Fr von 8 - 18 Uhr, Sa von 10 - 18 Uhr
* Vorverkaufsstelle: Donaukurier Office, Donaustrasse 11, 85049 Ingolstadt, Mo bis Fr von 9 - 19 Uhr, Sa von 9 - 16 Uhr

Autor
Musikgenre