Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Intendant Märki: «Wir setzen jetzt dieses Theaterschiff in den Fluss»
    Hauptbild
    Nachrichten_Theater. Foto: Hufner

    Intendant Märki: «Wir setzen jetzt dieses Theaterschiff in den Fluss»

    Body
    Cottbus - Alles auf Anfang: Mit seinem neuen Intendanten Stephan Märki, einem neuen vielseitigen Spielplan und einem Infektionsschutz-Konzept startet das Staatstheater Cottbus in die kommende Spielzeit 2020/21. Neuer...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.09.2020
  • «Last Night of the Proms»: Umstrittene Lieder werden doch gesungen
    Hauptbild
    Philharmonie Dessau gewinnt Musikpreis in Sachsen-Anhalt. Foto: Hufner

    «Last Night of the Proms»: Umstrittene Lieder werden doch gesungen

    Body
    London - Zwei umstrittene britische Lieder werden nun doch auf dem berühmten «Last Night of the Proms»-Konzert gesungen. Einige ausgewählte Chorsänger sollen die wegen Großbritanniens kolonialer Vergangenheit heiß...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.09.2020
  • Preis Opus Klassik für Anne-Sophie Mutter und Jonas Kaufmann
    Hauptbild
    Preis Opus Klassik

    Preis Opus Klassik für Anne-Sophie Mutter und Jonas Kaufmann

    Body
    Berlin - Anne-Sophie Mutter und Jonas Kaufmann gehören zu den Gewinnern des diesjährigen Opus Klassik. Die Preisträger in 25 Kategorien seien von einer neunköpfigen Jury aus Vertretern von Plattenfirmen, Veranstaltern...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.09.2020
  • Bitte keine «Buhs» und «Bravos»: Wiener Staatsoper vor Neustart
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Bitte keine «Buhs» und «Bravos»: Wiener Staatsoper vor Neustart

    Body
    Wien - Die Wiener Staatsoper wird am 7. September mit der Premiere von Giacomo Puccinis «Madame Butterfly» ihren seit sechs Monaten wegen der Corona-Krise unterbrochenen Spielbetrieb wieder aufnehmen. Es sei davon...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.09.2020
  • NEUSTART KULTUR – 80 Millionen Euro für Musikfestivals und Livemusik-Veranstalter*innen
    Hauptbild
    Logo Neustart Kultur.

    NEUSTART KULTUR – 80 Millionen Euro für Musikfestivals und Livemusik-Veranstalter*innen

    Body
    Für das Programm „Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur (Livemusik-Veranstaltungen und Musikfestivals)“ werden von der Kulturstaatsministerin Monika Grütters im Rahmen von NEUSTART KULTUR bis zu 80 Millionen Euro...
    Autor
    PM - Initiative Musik
    Publikationsdatum
    02.09.2020
  • «Es werde Licht» - Hengelbrock wagt erstes Chorkonzert seit Corona
    Hauptbild
    Thomas Hengelbrock eröffnete 3. Internationales Musikfest Hamburg. Foto: Paul Schirnhofer, Presse

    «Es werde Licht» - Hengelbrock wagt erstes Chorkonzert seit Corona

    Body
    Dortmund - Die Corona-Pandemie hat die klassische Musik ausgebremst und vor allem freie Musiker in Existenznot gebracht. In Dortmund findet jetzt erstmals wieder ein großes Chorkonzert statt. Das treibt auch Profis die...
    Autor
    Rolf Schraa
    dpa
    Publikationsdatum
    02.09.2020
  • Leipziger Buchmesse verschiebt Termin für 2021
    Hauptbild
    Leipziger Buchemesse. Foto: Presse, Leipziger Buchmesse

    Leipziger Buchmesse verschiebt Termin für 2021

    Body
    Leipzig - Die Leipziger Buchmesse verschiebt ihren Termin im nächsten Jahr vom März auf Ende Mai. Das neue Datum in der wärmeren Jahreszeit gebe den Messemachern in der Corona-Pandemie mehr Flexibilität, erklärte...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.09.2020
  • Klangwechsel nach sieben Jahren beim langsamsten Musikstück der Welt
    Hauptbild
    John-Cage-Orgel

    Klangwechsel nach sieben Jahren beim langsamsten Musikstück der Welt

    Body
    Halberstadt - Seit fast sieben Jahren klingt es in der Halberstädter Burchardi-Kirche nach etwas, das Rainer O. Neugebauer mit einer Mischung aus Maschinenraum und Hamburger Hafen vergleicht. Je nachdem, wo der Besucher...
    Autor
    dpa
    Dörthe Hein
    Publikationsdatum
    02.09.2020
  • Niedersachsen bietet kommunalen Theatern Finanzhilfe bis Ende 2023
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Niedersachsen bietet kommunalen Theatern Finanzhilfe bis Ende 2023

    Body
    Hannover - Die niedersächsische Landesregierung hat den kommunalen Theatern bis Ende 2023 finanzielle Unterstützung zugesagt. Sieben Theater werden in dem Zeitraum mit knapp 29 Millionen Euro gefördert, wie das...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.09.2020
  • Brandenburg hat einen Kulturrat
    Hauptbild
    Offener Brief an Merkel für inhaftierte Künstler in der Türkei. Foto: Hufner

    Brandenburg hat einen Kulturrat

    Body
    Potsdam (dpa/bb) - Der neue Kulturrat in Brandenburg will Kultur und Künste im Land fördern. Der Rat gründete sich am Montag in Potsdam im Beisein von rund 30 Teilnehmern, wie er am Dienstag mitteilte. Julia Diebel, die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.09.2020
  • Grütters fordert EU-Hilfe für Kulturschaffende in der Corona-Krise [update, Deutscher Musikrat]
    Hauptbild
    EU-Kommission Flagge

    Grütters fordert EU-Hilfe für Kulturschaffende in der Corona-Krise [update, Deutscher Musikrat]

    Body
    Brüssel - Kulturstaatsministerin Monika Grütters fordert EU-Hilfen für die von der Corona-Pandemie gebeutelte Kulturszene. Es sei vieles in Gefahr, was in Jahrzehnten aufgebaut worden sei, erklärte die CDU-Politikerin am...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.09.2020
  • Ein anderer Planet - Lang Lang spielt Bachs «Goldberg Variationen»
    Hauptbild
    Lang Lang spielt Bachs «Goldberg Variationen». Foto: Deutsche Grammophon

    Ein anderer Planet - Lang Lang spielt Bachs «Goldberg Variationen»

    Body
    Berlin - Für Pianisten gelten Bachs «Goldberg Variationen» als Meister- und Reifeprüfung. Star-Pianist Lang Lang hat sich dafür Zeit gelassen - und bringt das Werk mit 38 Jahren gleich zweimal auf CD heraus. Komponiert...
    Autor
    dpa
    Esteban Engel
    Publikationsdatum
    02.09.2020
  • Kultur in New York trotz Corona-Krise: Park-Comedy und Truck-Konzerte
    Hauptbild
    Von West nach Ost: Deborah Borda übernimmt New York Philharmonic. Foto: Lieberwirth

    Kultur in New York trotz Corona-Krise: Park-Comedy und Truck-Konzerte

    Body
    New York - Stand-up-Comedy im Park und klassische Konzerte via Pick-up-Truck: In der Corona-Krise haben sich Kulturveranstalter in New York viel Neues einfallen lassen. Weil die berühmten Comedy-Clubs der Metropole seit...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    01.09.2020
  • Oper Wuppertal startet mit Neuinszenierung der «Zauberflöte»
    Hauptbild
    Wuppertaler Oper kehrt zu festem Ensemble zurück

    Oper Wuppertal startet mit Neuinszenierung der «Zauberflöte»

    Body
    Wuppertal - Die Oper Wuppertal eröffnet die Spielzeit 2020/21 mit einer Neuinszenierung von Mozarts «Die Zauberflöte». Die Premiere der vollumfänglichen Aufführung mit Solistinnen, Chor und Orchester am 13. September sei...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    01.09.2020
  • Uraufführung «7 Deaths of Maria Callas» von Abramovic in München
    Hauptbild
    Uraufführungen. Foto: Hufner

    Uraufführung «7 Deaths of Maria Callas» von Abramovic in München

    Body
    München - Mit der Uraufführung «7 Deaths of Maria Callas» der Performance-Künstlerin Marina Abramovic startet die Bayerische Staatsoper in München am Dienstag (20.00 Uhr) in die neue Spielzeit. «Es geht um das Sterben an...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    01.09.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 348
  • Current page 349
  • Page 350
  • …
  • Letzte Seite 2455
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube