Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Kultur und Corona in Österreich: «Das Schlimmste kommt noch»

    Kultur und Corona in Österreich: «Das Schlimmste kommt noch»

    Body
    Wien - Von Albertina bis Wiener Philharmoniker, Austropop bis Kabarett: Das Neun-Millionen-Einwohner-Land Österreich leistet sich eine reiche Kulturlandschaft. Die Corona-Krise bedroht ihre Vielfalt. Die Wiener...
    Autor
    dpa
    Christina Peters
    Publikationsdatum
    31.07.2020
  • 100 Jahre Salzburger Festspiele im Zeichen von Corona
    Hauptbild
    Blick auf Salzbrug. Foto: Hufner

    100 Jahre Salzburger Festspiele im Zeichen von Corona

    Body
    Salzburg (dpa) - Im Zeichen ihres 100-jährigen Bestehens und strenger Hygienemaßnahmen beginnen an diesem Samstag (01.08.) die Salzburger Festspiele. Als erste von zwei Opern-Neuinszenierungen steht am Eröffnungsabend in...
    Autor
    Georg Etscheit
    dpa
    Publikationsdatum
    31.07.2020
  • Bachwochen planen Ersatz-Konzertreihe im Herbst
    Hauptbild
    Play Bach! © geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG

    Bachwochen planen Ersatz-Konzertreihe im Herbst

    Body
    Erfurt - Die Thüringer Bachwochen waren eines der ersten Festivals im Freistaat, das wegen der Corona-Krise abgesagt wurde. Nun stecken die Macher in den Planungen für Ersatz und für die Ausgabe im kommenden Jahr - doch...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    31.07.2020
  • Dresdner Musikfestspiele streamen Konzerte für weltweites Publikum
    Hauptbild
    Dresdner Musikfestspiele starten am 5. Mai im Deutschen Hygiene-Museum

    Dresdner Musikfestspiele streamen Konzerte für weltweites Publikum

    Body
    Dresden - Konzerte der Dresdner Musikfestspiele am Stammsitz und anderen Orten werden künftig regelmäßig im Internet übertragen. Der virtuelle Konzertsaal entsteht in Kooperation mit der Streaming-Plattform Dreamstage...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    31.07.2020
  • Startenor Klaus Florian Vogt kritisiert Veranstalter in Corona-Krise
    Hauptbild
    Szenenfoto „Lohengrin“. Foto: © Bayreuther Festspiele GmbH 2015 / Foto: Enrico Nawrath

    Startenor Klaus Florian Vogt kritisiert Veranstalter in Corona-Krise

    Body
    Bayreuth - Startenor Klaus Florian Vogt hat die Haltung vieler Veranstalter gegenüber Künstlern in der Corona-Krise kritisiert. «Es ist frustrierend zu erleben, dass man einerseits - im Normalfall - als Lohengrin...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    31.07.2020
  • Werkstatistik der Spielzeit 2018/19: Mozart und Shakespeare vorn
    Hauptbild
    Gesang im Bühnennebel. Foto: Hufner

    Werkstatistik der Spielzeit 2018/19: Mozart und Shakespeare vorn

    Body
    Köln - Wolfgang Amadeus Mozart und William Shakespeare haben in der Spielzeit 2018/19 die deutschen Bühnen dominiert. In der Oper lag Mozart in alle Kategorien vorn, sowohl bei der Zahl der Inszenierungen als auch bei...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    31.07.2020
  • Festival junger Künstler Bayreuth im Zeichen der Liebe
    Hauptbild
    Orient und Okzident - 460 junge Künstler aus aller Welt in Bayreuth

    Festival junger Künstler Bayreuth im Zeichen der Liebe

    Body
    Bayreuth - Seit 70 Jahren fördert das Festival junger Künstler Bayreuth weltweit Nachwuchsmusiker - daran soll auch die Corona-Krise nichts ändern. Unter dem Motto «Sommer of Love» beginnen an diesem Wochenende die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    31.07.2020
  • Niedersachsen will kulturelle Einrichtungen stärker fördern
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Niedersachsen will kulturelle Einrichtungen stärker fördern

    Body
    Hannover - Die Landesregierung möchte kulturelle Einrichtungen in Niedersachsen im kommenden Jahr stärker unterstützen. Im Haushaltsentwurf sind 1,5 Millionen Euro zusätzlich zur Sicherung der kulturellen Vielfalt...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    31.07.2020
  • Festival Young Euro Classic: Kammermusik statt Orchester
    Hauptbild
    Young Euro Classic. Foto: Kai Bienert

    Festival Young Euro Classic: Kammermusik statt Orchester

    Body
    Berlin - Kammermusik statt Orchester aus aller Welt: Das Festival Young Euro Classic stellt sich mit seinem diesjährigen Programm auf die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ein. Von diesem Samstag an (bis 10...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    31.07.2020
  • Bundesweites Forschungsnetz bündelt Daten zur Kulturforschung
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Bundesweites Forschungsnetz bündelt Daten zur Kulturforschung

    Body
    Mainz - Die Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur treibt eine bundesweite Plattform für Forschungsdaten in den Kulturwissenschaften voran. Mit dem Aufbau dieser auch für andere Bereiche angestrebten...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    31.07.2020
  • Bund: 20 Millionen Euro für die freie Tanzszene
    Hauptbild
    Foto: Martin Hufner

    Bund: 20 Millionen Euro für die freie Tanzszene

    Body
    Kulturstaatsministerin Monika Grütters unterstützt im Rahmen des rund 1 Milliarde Euro schweren Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR die Tanzszene in Deutschland. Mit einem mehrteiligen Hilfsprogramm für den...
    Autor
    Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA)
    Publikationsdatum
    30.07.2020
  • Corona kennt keine Genre-Grenzen: weitere Stipendienprogramme des Bundes notwendig
    Hauptbild
    Musikratspräsident Martin Maria Krüger. Foto: Hufner

    Corona kennt keine Genre-Grenzen: weitere Stipendienprogramme des Bundes notwendig

    Body
    Viele freischaffende Musikerinnen und Musiker sind durch Veranstaltungsverbote im Zuge der Corona-Maßnahmen in ihrer Existenz bedroht. Weiten Teilen der Wirtschaft und des Kulturlebens wird geholfen, doch der Einsatz der...
    Autor
    PM-DMR
    Publikationsdatum
    29.07.2020
  • Spotify mit hohem Verlust durch schwedische Steuern
    Hauptbild
    Zeitung: Spotify nähert sich Marke von 30 Millionen Abo-Kunden

    Spotify mit hohem Verlust durch schwedische Steuern

    Body
    Stockholm - Der Musikstreaming-Marktführer Spotify kommt mit solidem Wachstum durch die Corona-Krise - doch höhere Steuerzahlungen in Schweden sorgten im vergangenen Quartal für einen Verlust von 356 Millionen Euro. Die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.07.2020
  • Rheinland-Pfalz sattelt bei Hilfen für Kultureinrichtungen drauf
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Rheinland-Pfalz sattelt bei Hilfen für Kultureinrichtungen drauf

    Body
    Mainz - Das Land Rheinland-Pfalz gibt eigenes Geld zum Bundesprogramm zur Unterstützung von Kultureinrichtungen in der Corona-Krise. Übernommen werde damit der bei der Bundeshilfe verbleibende Eigenanteil von zehn...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.07.2020
  • Künstler drängen US-Politik: Musik nicht ohne Zustimmung verwenden
    Hauptbild
    Künstler boykottieren Trumps Vereidigungsparty vor dem Capitol. Foto: B. Lieberwirth

    Künstler drängen US-Politik: Musik nicht ohne Zustimmung verwenden

    Body
    Washington - Stars wie Mick Jagger, Keith Richards und Elton John fordern von den Parteien in den USA, ihre Musik in Wahlkampagnen nicht ohne Zustimmung zu verwenden. Sie sind Teil eines breiten Bündnisses (Artist Rights...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.07.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 360
  • Current page 361
  • Page 362
  • …
  • Letzte Seite 2455
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube