Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Monat der zeitgenössischen Musik im September in Berlin – Idee und Programm
    Hauptbild
    Monat der zeitgenössischen Musik im September in Berlin

    Monat der zeitgenössischen Musik im September in Berlin – Idee und Programm

    Body
    In der vierten Ausgabe des Monats der zeitgenössischen Musik (28. Aug. – 30. Sept. 2020) präsentiert sich die Berliner Szene der zeitgenössischen Musik mit einem dynamischen und modularen Programm. Auf die neue...
    Autor
    PM - fieldnotesberlin
    Publikationsdatum
    16.07.2020
  • ARD Radiofestival im Zeichen des Corona-Jahres
    Hauptbild
    ARD Radiofestival im Zeichen des Corona-Jahres. Foto: SWR

    ARD Radiofestival im Zeichen des Corona-Jahres

    Body
    Baden-Baden - Das Coronavirus hat unzählige Konzerte und Kulturveranstaltungen weggefegt. Das trifft auch das Sommerprogramm der ARD-Kulturwellen. Sehr viel musste umgestellt werden. Die Macher sind dennoch guten Mutes...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.07.2020
  • Brandenburg: Kulturministerin will Hilfe bei Einnahmeausfällen verlängern
    Hauptbild
    Foto: Martin Hufner

    Brandenburg: Kulturministerin will Hilfe bei Einnahmeausfällen verlängern

    Body
    Potsdam - Brandenburgs Kulturministerin will die Hilfen für Kultureinrichtungen wegen Einnahmeausfällen in der Corona-Krise bis zum Jahresende verlängern. «Dazu bin ich mit Finanzministerin Katrin Lange (SPD) gerade im...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.07.2020
  • Musikfest Berlin trotzt Corona mit Beethovens Werk
    Hauptbild
    Beste Jugendorchester der Welt musizieren in Berlin. Foto: Hufner

    Musikfest Berlin trotzt Corona mit Beethovens Werk

    Body
    Berlin - Das Musikfest Berlin steht in diesem Jahr im Zeichen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Trotz der Hygieneauflagen und Abstandsregeln bleibe das ursprüngliche Programm des Festivals (25. August bis 23...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.07.2020
  • «Covid fan tutte?» - Salzburger Festspiele in Pandemie-Zeiten [update, 17:30]
    Hauptbild
    Blick auf Salzbrug. Foto: Hufner

    «Covid fan tutte?» - Salzburger Festspiele in Pandemie-Zeiten [update, 17:30]

    Body
    Salzburg - In prekären Zeiten feiern die Salzburger Festspiele mit einem verkürzten und modifizierten Programm ihr 100-jähriges Bestehen. Strenge Hygieneregeln sollen dafür sorgen, dass Corona nicht die Hauptrolle spielt...
    Autor
    Georg Etscheit
    dpa
    Publikationsdatum
    15.07.2020
  • GEMA: Enjott Schneider legt Aufsichtsratsamt nieder, Michelle Leonard folgt
    Hauptbild
    Ist leider vom Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der GEMA zurückgetreten: Enjott Schneider. Foto: Hufner

    GEMA: Enjott Schneider legt Aufsichtsratsamt nieder, Michelle Leonard folgt

    Body
    München - Enjott Schneider, international erfolgreicher Komponist und Präsident des Deutschen Komponistenverbandes DKV, legt mit sofortiger Wirkung sein Amt als stellvertretendes Aufsichtsratsmitglied der GEMA nieder...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    14.07.2020
  • «Von der Krise lernen» - Kulturszene sortiert sich nach Corona-Schock
    Hauptbild
    Hingehen. Foto: Hufner

    «Von der Krise lernen» - Kulturszene sortiert sich nach Corona-Schock

    Body
    Berlin - Kaum Konzerte, Theater oder Kino, wenig Museen - Corona hat die internationale Kulturszene im Griff. Deutschland versucht den Wiedereinstieg ins kulturelle Leben. Doch kaum etwas ist wie vorher. Das Foto hat das...
    Autor
    dpa
    Gerd Roth
    Publikationsdatum
    14.07.2020
  • Grütters sieht in Corona-Krise «neue Wertschätzung für die Kultur»
    Hauptbild
     Monika Grütters

    Grütters sieht in Corona-Krise «neue Wertschätzung für die Kultur»

    Body
    Berlin - Mit der Corona-Krise hat sich aus Sicht von Kulturstaatsministerin Monika Grütters «eine neue Wertschätzung für die Kultur» entwickelt. «Wir alle spüren, wie viel Lebensqualität uns ohne Kultur verloren geht...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    14.07.2020
  • Größte Kultureinrichtung soll «zukunftsfest» reformiert werden
    Hauptbild
    Mozart-Oper im Berliner Bode-Museum. Foto: Lieberwirth

    Größte Kultureinrichtung soll «zukunftsfest» reformiert werden

    Body
    Berlin - Tief gestaffelte Hierarchien und unklare Entscheidungsprozesse - Deutschlands wichtigste Kulturinstitution ist zu behäbig. Eine Studie fordert die Auflösung. Nun sind Bund und Länder am Zug. Schon der Name...
    Autor
    dpa
    Gerd Roth
    Publikationsdatum
    14.07.2020
  • Festspiele MV verlegen Kennedy-Konzert in Redefin ins nächste Jahr
    Hauptbild
    Stars der Klassik im Gestüt Redefin - Hélène Grimaud zum Auftakt. Foto: FMV, Presse

    Festspiele MV verlegen Kennedy-Konzert in Redefin ins nächste Jahr

    Body
    Schwerin - Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ziehen wegen der anhaltenden Corona-Pandemie und der weiter zu erwartenden Einschränkungen auch für das große Konzert-Highlight im September die Notbremse. Am Montag...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    14.07.2020
  • 25 Jahre MP3 - Die Musik-Revolution aus Deutschland
    Hauptbild
    Foto: Frauenhofer Institut

    25 Jahre MP3 - Die Musik-Revolution aus Deutschland

    Body
    Erlangen - Das in Deutschland entwickelte Datenformat MP3 hat nicht nur die Übertragung von Musikstücken im Internet erst möglich gemacht. Es hat die gesamte Musikindustrie auf den Kopf gestellt. Eine kryptische...
    Autor
    dpa
    Christoph Dernbach
    Publikationsdatum
    13.07.2020
  • Bund unterstützt Bundeskulturfonds mit 50 Mio. Euro
    Hauptbild
    Der Bevölerung. Foto: Hufner

    Bund unterstützt Bundeskulturfonds mit 50 Mio. Euro

    Body
    Als Teil des großen Corona-Hilfsprogramms NEUSTART KULTUR unterstützt die BKM mit insgesamt bis zu 50 Mio. Euro die sechs Bundeskulturfonds die ihrerseits schwerpunktmäßig direkte Künstlerhilfe, z. B. über Stipendien...
    Autor
    Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA)
    Publikationsdatum
    13.07.2020
  • Berliner Clubs bekommen im Schnitt 81.000 Euro vom Senat
    Hauptbild
    Bundesmusikpreis Applaus wurde vergeben. Foto: Hufner

    Berliner Clubs bekommen im Schnitt 81.000 Euro vom Senat

    Body
    Berlin - Berliner Clubs erhalten im Durchschnitt 81.000 Euro Corona-Hilfen. Das geht aus einer parlamentarischen Anfrage des Grünen-Abgeordneten Georg Kössler hervor, über die «Der Tagesspiegel» (Sonntag) berichtet...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.07.2020
  • Opernstars geben Live-Streaming-Konzerte vor besonderen Kulisse
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Opernstars geben Live-Streaming-Konzerte vor besonderen Kulisse

    Body
    New York - Opernstars wie Anna Netrebko, Diana Damrau und Jonas Kaufmann sollen im Auftrag der New Yorker Metropolitan Oper in den kommenden Monaten Live-Streaming-Konzerte vor besonderen Kulissen in Europa und den USA...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.07.2020
  • Göring-Eckardt fordert Existenzgeld für Kulturschaffende
    Hauptbild
    Kathrin Göring-Eckhardt bei ihrer Keynote der Veranstaltung. Foto: Hufner

    Göring-Eckardt fordert Existenzgeld für Kulturschaffende

    Body
    Berlin - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat angesichts der Corona-Krise ein Existenzgeld und mehr Unterstützung für selbstständige Kulturschaffende verlangt. «Ich fordere zunächst wenigstens eine Milliarde...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.07.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 367
  • Current page 368
  • Page 369
  • …
  • Letzte Seite 2457
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube