Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Neue Cranko-Ballettschule ist fertig - und teurer
    Hauptbild
    Neue John-Cranko-Schule für Stuttgarts Tanztalente. Foto: Presse Staatsministerium Baden-Württemberg, Brigida González

    Neue Cranko-Ballettschule ist fertig - und teurer

    Body
    Stuttgart (dpa/lsw) - Ein bisschen teurer ist sie als geplant, und es hat auch ein wenig länger gedauert: Nach fünf Jahren Bauzeit ist die neue John-Cranko-Schule für Stuttgarts Tanztalente fertig. Der Entwurf des...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    30.06.2020
  • nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka

    nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka

    Body
    Irene Kurka ist Sopranistin der Gegenwartsmusik. Seit April 2018 betreibt sie ihren Podcast unter dem Titel „neue musik leben“. Sie widmet sich darin einzelnen Themen oder Personen aus dem Bereich der neuen Musik. Die...
    Publikationsdatum
    30.06.2020
  • Personalia 2020/07

    Personalia 2020/07

    Body
    +++ Tung-Chieh Chuang nach Bochum +++ Dominik Beykirch +++ Marcus Bosch +++ Tung-Chieh Chuang nach Bochum Der aus Taiwan stammende Dirigent Tung-Chieh Chuang wird mit der Saison 2021/2022 seine Tätigkeit als...
    Autor
    nmz
    Publikationsdatum
    30.06.2020
  • Komponieren in Corona-Zeiten - Daniel Barenboim stellt neue Werke vor
    Hauptbild
    Uraufführungen. Foto: Hufner

    Komponieren in Corona-Zeiten - Daniel Barenboim stellt neue Werke vor

    Body
    Berlin - Wie klingt neue Musik in Corona-Zeiten? Zehn zeitgenössische Komponisten wollen auf Anregung des Dirigenten Daniel Barenboim und des Flötisten Emmanuel Pahud von den Berliner Philharmonikern ihre in der Zeit der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    30.06.2020
  • Reformprozess bei Wiener Ballettakademie mit neuer Spitze

    Reformprozess bei Wiener Ballettakademie mit neuer Spitze

    Body
    Wien - Die wegen pädagogischer Missstände in die Kritik geratene Ballettakademie an der Wiener Staatsoper soll ihren eingeleiteten Reformprozess mit neuer Spitze fortführen. Die 49-jährige Griechin Christiana Stefanou...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    30.06.2020
  • Gebäude des Festspielhauses Baden-Baden jetzt in städtischer Hand
    Hauptbild
    «Odyssee» und «Käpt'n Bone» - Festspielhaus erweitert Kinderangebot. Foto: Festspielhaus Baden-Baden

    Gebäude des Festspielhauses Baden-Baden jetzt in städtischer Hand

    Body
    Baden-Baden (dpa) - Das Gebäude des Festspielhauses Baden-Baden geht in den Besitz der Stadt über. Für 18,4 Millionen Euro übernimmt eine eigens gegründete Tochtergesellschaft die Immobilie zum 1. Juli von einer...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    30.06.2020
  • Unerschöpfliches musikalisches Bezugssystem
    Hauptbild
    Florian Weber. Foto: Christoph Bombart

    Unerschöpfliches musikalisches Bezugssystem

    Body
    Der mit 20.000 Euro dotierte Belmont-Preis der Forberg-Schneider-Stiftung geht 2020 erstmals an einen Jazzmusiker: an den Pianisten und Komponisten Florian Weber. Dies teilte die Stiftung Anfang Juni mit, die in Weber...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    30.06.2020
  • Lernkurven, Perspektiven – Andrea Zietzschmann, die Intendantin der Berliner Philharmoniker im Gespräch
    Hauptbild
    Andrea Zietzschmann

    Lernkurven, Perspektiven – Andrea Zietzschmann, die Intendantin der Berliner Philharmoniker im Gespräch

    Body
    Seit September 2017 ist Andrea Zietzschmann (49) die Intendantin der Berliner Philharmoniker. Die Corona-Krise ist für die erfahrene Kulturmanagerin die bislang größte berufliche Herausforderung. Im Gespräch mit Georg...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    30.06.2020
  • Mit Opern über die Welt sprechen – Katharina Kost-Tolmein zum Abschluss ihrer Zeit in Lübeck
    Hauptbild
    Katharina Kost-Tolmein und Ryusuke Numajiri. Foto: Jochen Quast.

    Mit Opern über die Welt sprechen – Katharina Kost-Tolmein zum Abschluss ihrer Zeit in Lübeck

    Body
    Als Katharina Kost-Tolmein 2005 eine Stelle in der Dramaturgie am Theater Lübeck übernahm, waren zwei Jahre Verbleib angedacht, wie sie in einem Gespräch bekannte. Daraus wurden 15, in denen sie bis zur Operndirektorin...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    29.06.2020
  • Daniel Hope bis Weltmusik: 30 Pandemie-Konzerte der Festspiele MV
    Hauptbild
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

    Daniel Hope bis Weltmusik: 30 Pandemie-Konzerte der Festspiele MV

    Body
    Schwerin - Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern haben ihr Corona-Alternativprogramm «30 - mal anders» veröffentlicht. In 30 Konzerten gastieren bis Ende August Weltstars der Klassik wie der Geiger Daniel Hope oder der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.06.2020
  • Deutscher Musikrat: Gemeinsames Singen in geschlossenen Räumen in Berlin nicht pauschal verbieten
    Hauptbild
    Deutscher Musikrat

    Deutscher Musikrat: Gemeinsames Singen in geschlossenen Räumen in Berlin nicht pauschal verbieten

    Body
    In der neuen „SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung“ des Landes Berlin vom 23. Juni 2020 heißt es: „In geschlossenen Räumen darf nicht gemeinsam gesungen werden.“ Unabhängig von der Größe des Raumes und dem Einhalten von...
    Autor
    PM - Deutscher Musikrat
    Publikationsdatum
    29.06.2020
  • Berlin ist …? Arm, aber sexy und … sinn- und singbefreit dämlich
    Hauptbild
    Wir sind ganz still. Foto: Hufner

    Berlin ist …? Arm, aber sexy und … sinn- und singbefreit dämlich

    Body
    Dämlich? Wieso. Kann nicht sein. Oh, doch. Mit der neuen Coronaverordnung tritt in Berlin (!!!) folgende Regelung in Kraft: „In geschlossenen Räumen darf nicht gemeinsam gesungen werden.“ Der Grund ist naheliegend: Man...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    28.06.2020
  • Kurz-Schluss – Wie ich einmal über meine vermeintlich überlegene Kompetenz stolperte und einen Bildschirm verlor ...
    Hauptbild
    Theo Geißler.

    Kurz-Schluss – Wie ich einmal über meine vermeintlich überlegene Kompetenz stolperte und einen Bildschirm verlor ...

    Body
    Auch meine Karriere als Nachtwächter auf dem weitgehend verödeten Gelände des Bayerischen Rundfunks in München-Freimann (Näheres: P&K 6/20) endete rasch. Trotz mehrfacher Übermittlung meiner Kontodaten und einschlägiger...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    28.06.2020
  • NAH BEI DIR – 69. Musikfest ION vom 27. Juni bis 5. Juli in Nürnberg
    Hauptbild
    Instrumentalwerke des Barock und Diskussionsrunden in der Nürnberger Frauenkirche. Foto: ION, Simeo Johnke

    NAH BEI DIR – 69. Musikfest ION vom 27. Juni bis 5. Juli in Nürnberg

    Body
    Nürnberg - Unter dem Motto "NAH BEI DIR" finden an neun Abenden zwischen 27. Juni und 5. Juli in den Nürnberger Innenstadtkirchen Konzerte statt – tagesaktuell, diskursiv, modular und ein Stück weit unvorhersehbar. Die...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    27.06.2020
  • Neue Studie des Deutschen Kulturrates offenbart Handlungsbedarf für den Kulturarbeitsmarkt
    Hauptbild
    Neue Studie des Deutschen Kulturrates offenbart Handlungsbedarf für den Kulturarbeitsmarkt

    Neue Studie des Deutschen Kulturrates offenbart Handlungsbedarf für den Kulturarbeitsmarkt

    Body
    Am gestrigen Freitag veröffentlichte der Deutsche Kulturrat (DKR) seine neue Studie „Frauen und Männer im Kulturmarkt: Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage“. Als dritte umfangreiche Studie nach den DKR-Studien...
    Autor
    PM-DMR
    Publikationsdatum
    27.06.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 372
  • Current page 373
  • Page 374
  • …
  • Letzte Seite 2457
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube