Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Pianist Igor Levit: „Ich bekomme Morddrohungen“
    Hauptbild
    Igor Levit

    Pianist Igor Levit: „Ich bekomme Morddrohungen“

    Body
    Der russisch-deutsche Pianist Igor Levit erhält eigenen Angaben zufolge antisemitische Morddrohungen – zum Teil auf der Bühne. Sie seien unzweideutig, schreibt er in einem Gastbeitrag für den „Tagesspiegel“. „Nicht...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.12.2019
  • Berliner Philharmoniker: Kirill Petrenko erstmals im Silvesterkonzert
    Hauptbild
    Berliner Philharmonie bei Nacht. Foto: Hufner

    Berliner Philharmoniker: Kirill Petrenko erstmals im Silvesterkonzert

    Body
    Erstmals seit seinem Antritt dirigiert Kirill Petrenko das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker. Zusammen mit der Sopranistin Diana Damrau wird der neue Chefdirigent des Orchesters am 31. Dezember Broadway...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.12.2019
  • Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 30.12.19 bis 05.01.20
    Hauptbild
    Abschaltmusik. Foto: Hufner

    Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 30.12.19 bis 05.01.20

    Body
    Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 01. Schwerpunkte: Beethoven, Joachim Kaiser, György Kurtag, Werner Heider, Zither in der Neuen Musik, Kraftvoll groovende Klavier-Kammermusik … Alle bekannten Stream-...
    Autor
    mh
    Publikationsdatum
    29.12.2019
  • Andris Nelsons dirigiert erstes Neujahrskonzert in Wien: nervös und freudig
    Hauptbild
    Wunderkerzen für 2013. Foto: Hufner

    Andris Nelsons dirigiert erstes Neujahrskonzert in Wien: nervös und freudig

    Body
    Der lettische Dirigent Andris Nelsons verlässt sich bei seinem ersten Neujahrskonzert mit den Wiener Philharmonikern voll auf die Musiker. „Am Ende weiß das Orchester besser als jeder Dirigent, wie man das...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.12.2019
  • Berlin: Staatsoper und Deutsche Oper mit mehr Besuchern
    Hauptbild
    «Buuuh!» - Wenn Opernbesuchern der Kragen platzt. Foto Hufner

    Berlin: Staatsoper und Deutsche Oper mit mehr Besuchern

    Body
    Die Staatsoper Unter den Linden und die Deutsche Oper haben 2019 mehr Besucher begrüßen können als im Vorjahr. Das teilten beide Häuser am Freitag mit. Demnach kamen rund 247.000 Besucher zu über 320...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.12.2019
  • Gestohlenes Beethoven-Porträt in Foyer von Oper wiedergefunden
    Hauptbild
    Das sichergestellte Gemälde wird nun auf Spuren untersucht. Foto: Polizei Bonn.

    Gestohlenes Beethoven-Porträt in Foyer von Oper wiedergefunden

    Body
    Ein gestohlenes Beethoven-Porträt ist kurz nach seinem Verschwinden im Foyer der Bonner Oper wiedergefunden worden. Allerdings wurde es zuvor mehrfach gefaltet und ist an den Seiten leicht eingerissen, wie die Polizei am...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.12.2019
  • Deutscher Kulturrat: Kulturbetrieb ist politisch stark gefordert
    Hauptbild
    Initiative kulturelle Integration ins Leben gerufen

    Deutscher Kulturrat: Kulturbetrieb ist politisch stark gefordert

    Body
    Der Deutsche Kulturrat sieht den Kulturbetrieb vor wachsenden Herausforderungen. Dazu zählt nach Worten von Geschäftsführer Olaf Zimmermann „der zunehmende Einfluss von Rechten in und außerhalb der Parlamente und der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.12.2019
  • DOV: Bessere Altersabsicherung für Musikerinnen und Musiker freier Ensembles
    Hauptbild
    DOV-Logo

    DOV: Bessere Altersabsicherung für Musikerinnen und Musiker freier Ensembles

    Body
    Ab 1. Januar 2020 können sich Musikerinnen und Musiker freier Ensembles in der Zusatzversorgung der Berufsorchester (VddKO) für das Alter absichern. „Mit den Stimmen der DOV-Vertreter wurde diese Satzungsänderung im...
    Autor
    PM - DOV
    Publikationsdatum
    27.12.2019
  • Kulturausschuss will „neue Qualität“ in Zusammenarbeit mit Frankreich
    Hauptbild
    Nicht Pariser Nationalversammlung, aber auch Ort von umstrittenen Entscheidungen: Der deutsche Bundestag. Foto: Martin Hufner

    Kulturausschuss will „neue Qualität“ in Zusammenarbeit mit Frankreich

    Body
    Deutschland und Frankreich sind enge Partner. Die Parlamente wollen die Verbindungen noch intensivieren. Die Kulturpolitiker beider Länder benennen schon Themen für mehr Gemeinsamkeit. Der Kulturausschuss des Bundestages...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.12.2019
  • Brosda: Kulturföderalismus soll verstärken, nicht konterkarieren
    Hauptbild
    Carsten Brosda hält eine Rede in der Staatsbibliothek zu Berlin anlässlich 20 Jahre Bundeskulturministerium. Foto. Martin Hufner

    Brosda: Kulturföderalismus soll verstärken, nicht konterkarieren

    Body
    Kultur ist Ländersache. Das macht die Umsetzung gemeinsamer Ziele nicht immer einfach. Die neue Konferenz der Kulturminister sieht sich auf gutem Weg. Aber es gibt nicht nur Einigkeit. Die neue Kulturministerkonferenz...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.12.2019
  • Monika Grütters zu Frauen auf Kultur-Posten: Alpha-Tier-Gehabe aus der Mode
    Hauptbild
    Monika Grütters. Foto: Hufner

    Monika Grütters zu Frauen auf Kultur-Posten: Alpha-Tier-Gehabe aus der Mode

    Body
    Es steht etwa 44 zu 34. In ihrer Amtszeit hat Kulturstaatsministerin Grütters deutlich mehr Frauen auf wichtige Posten berufen. Aus Sicht der CDU-Politikerin ist das männliche Alpha-Tier-Gehabe out...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.12.2019
  • Weihnachtssingen bei Union Berlin: 28.500 Zuschauer erwartet
    Hauptbild
    Weihnachtsmann von unten

    Weihnachtssingen bei Union Berlin: 28.500 Zuschauer erwartet

    Body
    28.500 Zuschauer werden am Montag beim traditionellen Weihnachtssingen von Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin erwartet. Im Stadion An der Alten Försterei wird es ab 19.00 Uhr besinnlich, wenn die Fans der Köpenicker...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.12.2019
  • Elbphilharmonie meldet Rekordauslastung und Publikumszuwachs
    Hauptbild
    Querschnittsgrafik Elbphilharmonie (unbeschriftet)

    Elbphilharmonie meldet Rekordauslastung und Publikumszuwachs

    Body
    Seit fast drei Jahren ist die Elbphilharmonie Teil der Hamburger Konzerthäuser – und seitdem steigen die Besucherzahlen. In der Saison 2018/2019 haben 904.000 Menschen die 731 Konzerte und Veranstaltungen in dem...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.12.2019
  • Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 23.12. bis 29.12.2019
    Hauptbild
    Abschaltmusik. Foto: Hufner

    Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 23.12. bis 29.12.2019

    Body
    Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 52. Schwerpunkte: Beethoven, Joachim Kaiser, Niklas Seidl, Mirela Ivicevic, Sprachsamples in der Neuen Musik, Hans Zenders Winterreise … Alle bekannten Stream-, Web- und...
    Autor
    mh
    Publikationsdatum
    22.12.2019
  • VUT kritisiert den Deal der GEMA mit Zebralution
    Hauptbild
    Geldfressen. Foto: Hufner

    VUT kritisiert den Deal der GEMA mit Zebralution

    Body
    Anfang Dezember 2019 erwarb die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) für viele Akteure im Musikmarkt überraschend eine Mehrheitsbeteiligung am Digitalvertrieb...
    Autor
    PM - VUT
    Publikationsdatum
    20.12.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 436
  • Current page 437
  • Page 438
  • …
  • Letzte Seite 2457
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube