China im Konzertsaal
Nicht nur in Wirtschaft, Technik und Sport ist China derzeit allgegenwärtig. In der Konzert- und Kammermusik sorgen Inspirationen aus dem Reich der Mitte zunehmend für faszinierende Bereicherungen des Klangerlebnisses.
Nicht nur in Wirtschaft, Technik und Sport ist China derzeit allgegenwärtig. In der Konzert- und Kammermusik sorgen Inspirationen aus dem Reich der Mitte zunehmend für faszinierende Bereicherungen des Klangerlebnisses.
Insgesamt sechs Kultureinrichtungen aus verschiedenen Branchen wurden am 19. September in Frankfurt am Main mit dem ZukunftsGut-Preis 2024 der Commerzbank-Stiftung ausgezeichnet: die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz...
Die diesjährige Ausgabe des Festivals für Zeitgenössische Orgelmusik „Orgelmixturen“ in der Kunst-Station Sankt Peter Köln umfasst neun Konzerte internationaler Organist*innen – teilweise im Zusammenspiel mit anderen...
Mit vier Jahren erhielt David Garrett seinen ersten Geigenunterricht von seinem Vater, Georg Paul Bongartz. Im Alter von fünf Jahren gewann Garrett einen Preis im Wettbewerb Jugend musiziert. Als er acht Jahre alt war...
Musikclubs und weitere Livemusikspielstätten für populäre Musik sind Austausch- und Begegnungsorte diverser Musikszenen. Sie bieten Newcomern Raum für Bühnenerfahrungen, fördern die Entwicklung von Künstler:innen und...
Heinrich Schütz Musikfest nimmt Frauen in den Blick +++ Knapp 1.000 Besucher beim Festival «Güldener Herbst» +++ Spielzeitbeginn in Erfurt mit Oper Tosca +++ Demis Volpi startet Reise durch die Welt des Balletts Heinrich...
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht unter Spar- und Reformdruck. Gewerkschaften kämpfen um höhere Gehälter und erhöhen erneut den Druck mit Warnstreiks. Warnstreiks im öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben sich auf...
Das Augsburger Staatstheater wird generalsaniert, die Kosten sind explodiert. Nun bekam auch noch der Architekt die Teil-Kündigung. Die Oberbürgermeisterin beharrt auf ihrer Entscheidung. Nach der Teil-Kündigung des für...
Tanzen, Rappen, Zocken: Eine Nacht lang gehört die Bühne an vielen Orten in Nordrhein-Westfalen der Jugendkultur. Das Format «Nachtfrequenz» soll verbinden und Unterschiede feiern. Dance Battles, Poetry Slams oder...
Auf dem Reeperbahn Festival 2024 stellte die GEMA ein Lizenzmodell für KI-Anbieter vor. Ziel ist die faire Beteiligung der Musikschaffenden, wenn ihre Werke im Training und bei der Generierung neuer KI-Songs genutzt...
Die Semperoper gilt als Aushängeschild der sächsischen Kultur. Die Führung des renommierten Hauses liegt nun in den Händen von Nora Schmid. Die Schweizerin ist keine Unbekannte in Dresden. Die Sächsische Staatsoper...
Berliner Kulturszene warnt vor drastischen Einsparungen (Foto Archiv) = Berlin muss in den kommenden Jahren sparen - womöglich bis es quietscht. Musik- und Bühnengrößen wie Simon Rattle, Lars Eidinger, Daniel Barenboim...
Die Kulturschaffenden in den Ländern sind besorgt: Für 2025 soll es massive Kürzungen geben. Das hätte einschneidende Folgen für die freie Szene, so die Kulturräte. Weimar (dpa) - Die Kulturräte mehrerer Länder...
Am 23. und 24. September 2024 trafen sich die Spitzen der drei nationalen Musikräte von Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) sowie des Europäischen Musikrats zu ihrer turnusmäßigen Klausurtagung, um...
Der Konflikt im Nahen und Mittleren Osten sowie der russische Angriffskrieg: Beim Tanz- und Theaterfest euro-scene Leipzig stehen gesellschaftspolitische Themen im Fokus. Das Leipziger Tanz- und Theaterfestival euro...