Die Guidonische Hand
Beim Musikstudium hat man den Namen Guido von Arezzo bestimmt gehört. Und dass dieser Guido vor etwa 1.000 Jahren lebte, die Notenschrift und die Solmisation erfunden hat, ist auch im Gedächtnis geblieben. Aber Guido...
Artikel des DTKV
Beim Musikstudium hat man den Namen Guido von Arezzo bestimmt gehört. Und dass dieser Guido vor etwa 1.000 Jahren lebte, die Notenschrift und die Solmisation erfunden hat, ist auch im Gedächtnis geblieben. Aber Guido...
Eine Neugründung in Zeiten bedrohter kultureller Substanz, konnte das gut gehen? Mut, Überzeugung, Kompetenz und Selbstbewusstsein ließen für ein Scheitern keinen Platz. Das Engagement und die Tatkraft von Dorothea...
Wolfgang Hering hat ein neues Buch mit Bewegungsliedern und Spielversen für die U3-Kinder bei Fidula herausgegeben. Unterschiedliche Themen werden in den von ihm komponierten und getexteten Liedern beziehungsweise...
Er ist so beliebt wie praktisch – der Taschenkalender des Deutschen Tonkünstlerverbandes; ideal als Begleiter durchs Jahr für Musikpäda- gog*innen, ausübende Musiker*innen, Kirchenmusiker*innen, Musikstudent*innen und...
Liebe Tonkünstlerinnen und Tonkünstler, anfang September wurde ich von der Stuttgarter Zeitung, einer liberalen Tageszeitung mit überregionalem Anspruch und einer verkauften Auflage von etwa 150.000 Exemplaren, zu einem...
Wahrlich, wir Musiker und Musikschullehrer leben in anstrengenden und unsicheren Zeiten. Für mich war das immer eine Einheit: die selbstgelebte Praxis als Musiker und die Lehre – beides ergänzt und befruchtet sich...
Die geplante Änderung des § 4 Nr. 21 a) bb) UStG im Rahmen des Regierungsentwurfs zum Jahressteuergesetz 2024 sorgt bereits seit einiger Zeit für große Diskussionen. Ab dem 1. Januar 2025 soll laut diesem Gesetzesentwurf...
Wir leben in stürmischen Zeiten: Momentan kann man gut den Eindruck bekommen, dass unser Berufsstand in ernster Gefahr ist. Kaum ist die Corona Pandemie vorbei (wobei gerade mal wieder eine Corona Welle am Laufen zu sein...
Seit nunmehr vier Jahren gibt es die Konzertreihe „Klassik für Babys“ unter der musikalischen Leitung von Walter Thomas Heyn aus Wandlitz. Dabei kommen bereits die Kleinsten in den Genuss beruhigender Klänge von Mozart...
Aus dem Bezirk Hannover/Celle, Bezirk Osnabrück/Emsland, Bezirk Göttingen, Bezirk Braunschweig, Bezirk Niedersachsen Nord West, Bezirk Lüneburg und Bezirk Cuxhaven/Stade.
Im Frühjahr 2024 fand in der Aula Süd in Buxtehude ein Benefizkonzert zugunsten von Ärzte ohne Grenzen statt, zu dem die Bezirksgruppe Cuxhaven/Stade des DTKV LV Niedersachsen eingeladen hatte.
Bei 53° 46‘ N, 7° 42‘ O findet der Segler eine wunderschöne 850 Einwohner zählende Nordseeinsel. Selbst hier gibt es eine beachtenswerte Musikgeschichte:
„Ich finde die Idee der #patenschaftaufohrenhöhe, Musikhochschulen und Musikschulen zu verknüpfen und dadurch die Nähe zwischen Musikschüler:innen und Studierenden herzustellen, hervorragend. Hiervon profitieren beide...
Viel ist zu lesen in den letzten Monaten zu der Frage, ob es überhaupt noch selbständige Lehrkräfte an Musikschulen geben kann angesichts der Rechtsprechung des „Herrenberg-Urteils“ des Bundessozialgerichts. Dabei ver...
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Jahressteuergesetz 2024 liegt vor. Jede und jeder Abgeordnete des Deutschen Bundestages kann ihn lesen. Auch die Begründung zum Gesetzentwurf. Derzeit laufen viele Diskussionen...