Jugendorchester stärken
Am 27. April 2024 unterzeichneten JMD-Präsident Johannes Freyer und Friedrich-Koh Dolge, Bundesvorsitzender des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) auf dessen Hauptarbeitstagung in Wuppertal eine...
Am 27. April 2024 unterzeichneten JMD-Präsident Johannes Freyer und Friedrich-Koh Dolge, Bundesvorsitzender des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) auf dessen Hauptarbeitstagung in Wuppertal eine...
Bei seinem Besuch im Frühjahr war Staatssekretär Arne Braun aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg beeindruckt: In Weikersheim seien mutig die richtigen Entscheidungen getroffen...
Mit einem Wandelkonzert am 16. Juni und einem Jugend musiziert-Bundespreisträgerkonzert am 9. Juni.
20 Jahre lang prägte Christian Höppner das Amt. Auf eigenen Wunsch hat er seinen Vertrag nun nicht mehr verlängert. Seine Nachfolgerin ist seit dem 1. März Antje Valentin.
Am 23. Mai wird die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt. Anlässlich dieses Geburtstags hat der Landesmusikrat NRW einen Contest „Klingende Grundrechte“ ausgelobt, in dem Musikerinnen und Musiker aus...
Nachdem aus der ver.di-Fachgruppe Musik bereits in den letzten nmz-Ausgaben Stimmen aus dem Musikschulalltag zu Wort kamen (Ausgabe 2/2024, Laura Oetzel und Daniel Mattelé; Ausgabe 3/2024, Andreas Köhn), überschlagen...
In diesem Jahr werden beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in der Hansestadt Lübeck mehr als 2.700 Teilnehmende (einschließlich Mehrfachteilnahmen und erwachsene Klavierbegleiter:innen) in 24 Kategorien Jury und...
Die jährliche Konzertreihe „Musikschule! Total! Super!“ der Musikschule Nürnberg trug 2024 den Titel „Wir musizieren für Frieden und gegen Rassismus!“. Vom 9. bis 22. März fanden insgesamt 13 Konzerte im großen Saal der...
Anfang März trafen sich viele interessierte Musikschullehrkräfte aus Bayern in der Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg (SUMMA) beim Fachtag Inklusion, veranstaltet vom Netzwerk Inklusion im Verband Bayerischer...
Zeitgenössische Musik im frühen Querflötenunterricht – geht das überhaupt? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, lädt die Fachberaterin für Querflöte, Claudia Elze, zum Fachtag „Moderne Musik von Anfang an“ nach...
Vom 9. bis 12. Mai findet die 20. Bundesbegegnung Jugend jazzt in Dortmund statt. Die Westfalenmetropole ist nach 2011 und 2019 zum dritten Mal Gastgeber dieses Jazzevents.
Am 15. März 2024 fanden sich rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem spannenden und erkenntnisreichen Fortbildungstag sowie der anschließenden Mitgliederversammlung an der Berufsfachschule für Musik in Plattling...
Dr. Mario Frei erforschte im Rahmen seines Promotionsprojekts das Erklären von Inhalten aus dem Bereich Musiklehre. Für seine 2023 abgeschlossene Dissertation „Erklären im Musikunterricht. Eine Studie zu...
Alle 12 Berliner Musikschulen profitieren seit dem 1. Februar 2024 von einer pauschalen Kopierlizenz, die ihnen eine komfortable und kostengünstige Vervielfältigung des Notenmaterials gestattet.
Vom 27. bis 29. September 2024 findet in der Kreismusikschule Limburg die Fachtagung Inklusion des Verbandes deutscher Musikschulen statt. „Vielfalt ist gesellschaftliche Realität“ steht als Thema im Zentrum der...