Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Deutsche Theaterlandschaft«

Stirbt die Kultur? Warum mancherorts die Zuschauer ausbleiben

17.09.22 (dpa, Gregor Tholl) -
Berlin - Schlechte Zuschauerbilanzen, unsichere Aussichten: Die Lage der Theater und Kinos in Deutschland ist mancherorts dramatisch. Ein Teil des Publikums bleibt weg. Woran liegt das? Und: Kommt es wieder?

Theaterbesucher buchen kurzfristiger - Abos rückläufig

01.09.22 (dpa) -
Berlin - Die Theaterszene startet in die neue Saison. Und beobachtet dabei auch, dass sich manche Besucherinnen und Besucher spontaner entscheiden. Laut Bühnenverein zeigt sich das auch bei einer Institution - dem Abonnement.

Bühnenverein: Theater in Krisenzeiten wichtig

13.06.22 (dpa) -
Oldenburg - Der Deutsche Bühnenverein hat die Bedeutung von Theater und Orchester gerade in Krisenzeiten betont. «Unsere Gesellschaft befindet sich im Ausnahmezustand. Zunächst die Auswirkungen der Pandemie, nun der brutale Krieg Russlands gegen die Ukraine.

Kultur-Entwöhnung durch Corona-Krise? Theater-Intendanten in Sorge

03.01.22 (dpa) -
Köln/Frankfurt/Main - Seit fast zwei Jahren führt die Corona-Pandemie an Theatern durch lange Schließzeiten und begrenzten Zutritt zu hohen Verlusten - der Präsident des Deutschen Bühnenvereins, Carsten Brosda, ist besorgt über die Zukunft.

«Kulturelle Klimakatastrophe» - Theaterchefs fordern Öffnungen

28.02.21 (dpa) -
Berlin/München (dpa) - Führende Intendanten und Dirigenten in Deutschland warnen angesichts des Dauer-Lockdowns vor drastischen Folgen für die Kultur und verstärken die Forderungen nach einer baldigen Öffnung ihrer Häuser. In Berlin wandten sich die Chefinnen und Chefs zahlreicher Theater, Opern- und Konzerthäuser am Freitag mit einem gemeinsamen Appell an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Auch in München drangen die Intendanten der Staatstheater auf Öffnungen.

Theater und Museen drängen - Bühnenverein: Ende März wieder öffnen

18.02.21 (dpa) -
Der Vorhang ist zu, die Bilder hängen im Dunkeln. Und so wird es auch noch eine Weile bleiben, wie es scheint. Theater, Museen und Galerien, Opern und das Ballett, sie alle müssen sich gedulden im Lockdown. Aber die Stimmen werden lauter, die einen Plan fordern.

Die Theater-Coronanachrichten vom 3. Dezember

03.12.20 (dpa) -
Bayerische Staatstheater streichen Aufführungen bis Ende Januar +++ Nürnberger Staatstheater nutzt Corona-Pause für Umbau +++ «Helden und Erlöser»: Händel-Festspiele Halle mit 100 Veranstaltungen im Juni 2021 +++ Münchner Verdi-Premiere als Hommage ans verschwundene Publikum +++ Kurzarbeit an hessischen Staatstheatern - Land und Verdi einigen sich +++ Publikumsränge in Thüringer Theatern bleiben bis Ende Januar leer

Reaktionen der Theater auf neue Coronaregeln im Dezember

01.12.20 (dpa) -
Kiel: Fast kein Theater im Norden bis Ende Januar +++ Ohne Kunst wird es still - Menschenkette am Hans-Otto-Theater Potsdam +++ Weimar: Künstlerische Arbeit an Theatern geht trotz Corona-Lockdown weiter +++ Hannover: Menschenkette und Fensterkonzert - Theater machen sich bemerkbar +++ Thalia Theater bespielt den Himmel über Hamburg

Intendant Beck für einheitliche Corona-Regeln an Theatern

24.09.20 (dpa) -
München - Der Intendant am Bayerischen Staatsschauspiel, Andreas Beck, mahnt bundesweit einheitliche und gelockerte Corona-Regeln an Theatern an. «Unsere Belüftungssysteme sind besser als die in den Bahnen und Bussen. Warum hat die Kunst die härtesten Auflagen?», sagte Beck der Münchner «Abendzeitung» (Mittwoch).

Intendant Hinkel befürchtet Qualitätseinbußen für Theater-Macher

09.07.20 (dpa) -
Bad Hersfeld - Der Theater-Macher und Intendant der Bad Hersfelder Festspiele, Joern Hinkel, befürchtet wegen der Corona-Krise weniger Qualität auf der Bühne. «Da wird man das ein oder andere reduzieren müssen. Das wird wohl zu Einbußen führen», sagte der 49-Jährige der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf veränderte Arbeitsbedingungen.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: