Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Internationaler Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb Leipzig«
Der XXII. Internationale Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb Leipzig 2020 wurde abgesagt. Das Bach-Archiv Leipzig als Veranstalter folgt damit der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 vom 17. April 2020.
Leipzig - Die diesjährigen Preisträger im Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in Leipzig stehen fest. Sie sind am Samstag bei einem Festakt im Alten Rathaus geehrt worden. Im Fach Klavier gewann Rachel Naomi Kudo (USA). Arash Rokni (Iran) und Jonathan Ferrucci (Australien/Italien) belegen den zweiten und den dritten Platz, wie das Bach-Archiv Leipzig mitteilte.
Leipzig - Die diesjährigen Preisträger im Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in Leipzig stehen fest. Sie sind am Samstag bei einem Festakt geehrt worden. Im Fach Klavier gewann die mit 18 Jahren jüngste Finalistin Hilda Huang (USA). Schaghajegh Nosrati (Deutschland) und Georg Kjurdian (Lettland) belegen den zweiten und den dritten Platz, wie das Bach-Archiv Leipzig mitteilte.
Leipzig - Der Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in Leipzig geht in die letzte Runde. Am Freitag stellen sich jeweils drei Finalisten in den Fächern Klavier, Cembalo sowie Violine/Barockvioline dem Votum der Jury, wie das Bach-Archiv am Donnerstag mitteile. Sie haben sich gegen mehr als 100 Teilnehmer behauptet. Die Nachwuchsmusiker kommen aus Russland, Deutschland, Frankreich, Japan, Lettland, den Niederlanden, Österreich und den USA.
Leipzig - Mehr als 100 junge Musiker aus 28 Ländern wetteifern beim internationalen Bachwettbewerb in Leipzig um den Sieg. Von Donnerstag an messen die Kandidaten bis 19. Juli in den Fächern Klavier, Cembalo und Violine ihr Können. Auf dem Wettbewerbsprogramm stehen Werke des Barockkomponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750) sowie einige seiner Zeitgenossen und von Komponisten, die durch ihn inspiriert wurden. Die meisten Musiker reisten aus Japan, Russland und den USA an. Aus Deutschland kämen acht der Teilnehmer.
Das könnte Sie auch interessieren: