Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Künstlersozialversicherungsgesetz«

Allianz der Freien Künste begrüßt geplante Änderungen im Künstlersozialversicherungsgesetz

Die Allianz der Freien Künste begrüßt die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geplanten Anpassungen im Künstlersozialversicherungsgesetz, die im Rahmen einer umfassenden Novelle des Vierten Buches Sozialgesetzbuch vorgesehen sind.

Auskommen mit dem Einkommen

25.08.19 (Ines Stricker) -
Unzweifelhaft hat das 2015 in Kraft getretene Gesetz zur Stabilisierung der Künstlersozialabgabe (KSAStabG) einen positiven Einfluss auf die Abgabegerechtigkeit und den Abgabesatz: Der sank in den Jahren von 2014 bis 2018 von 5,2 auf 4,2 Prozent und blieb 2019 stabil. Zwischen 2015 und 2018 erhob die Künstlersozialkasse (KSK) bei den Nachforderungen von über 120 Millionen Euro, rund 130.000 abgabepflichtige Unternehmen kamen neu hinzu, davon hatten sich etwa 28.000 selbst gemeldet.

Künstlersozialkasse in Gefahr

16.01.14 () -
Die Koalition aus CDU/CSU und FDP hat aus dem Gesetz zur Neuorganisation der Unfallkassen des Bundes (BUK-NOG) den Passus gestrichen, der bewirkt hätte, dass künftig jeder Betrieb alle vier Jahre auf Künstlersozialabgabe überprüft wird. Die Künstlersozialabgabe muss von allen Betrieben und Unternehmen entrichtet werden, die freiberufliche Kreative beschäftigen – so auch von den meisten freien Musikschulen.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: