Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Michael Hoffmann«

Fundstück Nr. 54: Die Neuburger Kammeroper entdeckt Giuseppe Moscas „Die Poststation“

27.07.22 (Roland H. Dippel) -
In Neuburg an der Donau gibt es zum 54. Mal eine Opern-Rarität in deutscher Übersetzung. Wieder stellen Annette und Horst Vladar mit „La dilligenza a Joigny“ von Giuseppe Mosca ein Stück und einen Komponisten aus den Fußnoten heutiger Musikgeschichten vor. Die Komödie eines Rossini-Zeitgenossen aus dem Jahr 1813 bereitet auch im Juli 2022 Vergnügen.

50 Sommer jung: Die Neuburger Kammeroper entdeckt Marschners „Der Bäbu“

31.07.18 (Roland H. Dippel) -
Die Neuburger Kammeroper wollte in ihrem 50. Sommer eine ganz besondere Entdeckung. „Der Bäbu“ blieb allerdings etwas hinter den Erwartungen, die durch Heinrich Marschners bekanntere Werke sehr hochgesteckt waren, etwas zurück. Risikobewusstsein ehrt mehr als das Beharren auf Bewährtem: Der Verein gehört zu den Pionieren der Opern-Archäologie und ist ein unverzichtbarer Ideengeber der europäischen Musiktheater-Landschaft. Das bleibt hoffentlich noch lange so.

Neuburger Kammeroper 2017: Entdeckungen von Francesco Gardi

01.08.17 (Roland H. Dippel) -
Kaum zu glauben: 2018 begeht die Neuburger Kammeroper um Horst und Annette Vladar bereits ihr 50jähriges Jubiläum! Geplant ist dafür ein personenintensives Werk, weil mehrere auch der früheren Solisten mitwirken sollen. Und natürlich wieder eine Entdeckung, die eigene Ideenschmieden und auch die renommierter Festivals beflügeln wird. Wie schon so oft in Neuburg mit Opern von Simon Mayr, Ferdinando Paër oder Marcos António Portogallo.

„Joconde“ (1814) von Isouard ist die Entdeckung der Neuburger Kammeroper 2016

26.07.16 (Roland H. Dippel) -
Das ist echte Opernarchäologie: Seit 1969 kultiviert das Ehepaar Horst und Annette Vladar Musiktheater-Pflege der besonderen Art zwischen den großen süddeutschen Festivals. Im kleinen Stadttheater Neuburg an der Donau mit 285 Plätzen realisieren diese Pioniere der Off-Oper-Bewegung jeden Sommer eine Entdeckung in deutscher Sprache. Immer – das ist in diesem Fall Markenzeichen und Auszeichnung – „neben der Spur“ und deshalb immer mit Erfolg!
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: