Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Sächsische Kulturpolitik«
Dresden - Viele Musikfestivals sind in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Die Veranstalter wollen im neuen Jahr neu durchstarten - und hoffen, dass die Sponsoren nicht zuvor abspringen.
Dresden - Alle staatlichen Museen und Theater in Sachsen bleiben wegen der Corona-Pandemie bis Ende Februar geschlossen. Mitte Januar wolle sich Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) anhand der aktuellen Entwicklung mit den Einrichtungen verständigen und entscheiden, ob dieser Zeitplan haltbar ist oder angepasst werden muss, gab das Ministerium am Mittwoch bekannt.
Dresden - Der Sächsische Musikrat fordert angesichts der existenziellen Bedrohung von Künstlern in Folge der Corona-Krise eine Kurskorrektur. Es brauche verbindliche Standards zur fairen Bezahlung auch im Kulturbereich, hieß es in einer am Montag in Dresden veröffentlichten Entschließung des Vereins.
Dresden - Das Land Sachsen weitet seine Corona-Soforthilfen für Kultureinrichtungen aus. Zum einen werde die Förderrichtlinie für Härtefälle in der Kultur bis Ende 2021 verlängert, teilte Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) am Dienstag mit. Zum anderen solle das Programm auch für Einzelpersonen zugänglich werden, die Clubs und andere Spielstätten betreiben.
Zwickau - Ausgefallene Konzerte, geschlossene Clubs, verschobene Projekte: Sachsens Kreativwirtschaft ist von der Corona-Pandemie hart gebeutelt. Nun hat sich die Branche am Dienstag in Zwickau getroffen, um über Licht- und Schattenseiten der vergangenen Monate zu diskutieren.
Dresden - Im Ergebnis des Wettbewerbs «Denkzeit Event» zur Unterstützung der von der Corona-Pandemie stark beeinträchtigten Veranstaltungswirtschaft fördert der Freistaat 157 kreative Ideen. Die Preisträger wurden nach Angaben des Kulturministeriums am Donnerstag in Dresden ausgezeichnet und erhalten zwischen 1000 und 50 000 Euro für die Umsetzung.
Radebeul - Am 20. Mai wählt der Radebeuler Stadtrat den umstrittenen Autor Jörg Bernig zum Leiter des Kulturamts. Nach erstem Protest gibt es ein Veto - nun schafft der Umstrittene Fakten.
Dresden - Sachsen nennt sich gern Kulturland. Deshalb sind Forderungen der Kulturszene nach Hilfen in der Corona-Krise nachvollziehbar. Denn für viele Künstler und Einrichtungen steht viel auf dem Spiel.
Pirna - Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) hat auch der freien Theaterszene Unterstützung in der Corona-Krise zugesagt. «Ich bin zuversichtlich, dass wir in Kürze ein umfassendes Hilfspaket für die Bereiche Kultur und Tourismus auf den Weg bringen können», erklärte sie am Donnerstag bei einem Besuch im Privattheater des Schauspielers Tom Pauls in Pirna.
Dresden - An mehreren sächsischen Theatern hebt sich in den kommenden Tagen trotz Corona-Pandemie wieder der Vorhang. Am Freitag kündigten neben dem Staatsschauspiel in Dresden auch das Deutsch-Sorbische Volkstheater in Bautzen, die Landesbühnen Radebeul und die Staatsoperette Dresden eine Wiederaufnahme des Spielbetriebes an.
Das könnte Sie auch interessieren: