Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Stimmwerck«

Der melancholische Zauber des Loslassens: zur letzten Ausgabe der Stimmwercktage

08.08.18 (Juan Martin Koch) -
Vor kurzem erst hatte das Vokalensemble Stimmwerck seine Auflösung zum Ende des Jahres angekündigt. Nun fanden die Stimmwercktage, das von den vier Sängern initiierte Festival auf dem Adlersberg bei Regensburg, mit ihrer 14. Ausgabe einen würdigen Ausklang.

Die löblich Kunst des A-cappella-Singens: die 13. Stimmwercktage auf dem Adlersberg bei Regensburg

08.08.17 (Juan Martin Koch) -
Zum 13. Mal lud das Ensemble Stimmwerck zu seinem Wochenend-Festival auf den Adlersberg bei Regensburg. Der Alten Musik – aus den Annaberger Chorbüchern – stellten die vier Sänger mit ihren Gästen Werke des Komponisten Max Beckschäfer gegenüber und gedachten John Cage zu seinem 25. Todestag mit einer Matinee. Juan Martin Koch berichtet:

Spirituelle Kraft und saftige Commoedia: Musik Orlando di Lassos bei den Stimmwercktagen 2013

05.08.13 (Juan Martin Koch) -
Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen: Wie in einer einzigen Textzeile die ganze Meisterschaft eines Komponisten (hier: Orlando di Lasso) aufscheinen kann, dafür öffneten einmal mehr die „Stimmwercktage“ die Ohren. Seit 2005 lockt dieses Festival des Vokalensembles „Stimmwerck“ eine enthusiastische Gemeinde von Freunden der Renaissance-Musik auf den Adlersberg bei Regensburg.

Vokalmusik des 15. Jahrhunderts und Eric Saties „Vexations“ à la John Cage: die „Stimmwercktage“ locken auf den Adlersberg bei Regensburg

02.08.12 (nmz-red/Regensburg) -
Früh-Renaissance und Früh-Avantgarde: Auf diesen Nenner könnte man das Programm der diesjährigen „Stimmwercktage“ bringen, die vom 3. bis 5. August auf dem Adlersberg bei Regensburg stattfinden. Zum einen singt das Vokalensemble Stimmwerck zusammen mit Vokal- und Instrumentalgästen Werke aus den Trienter Codices, zum anderen findet eine vollständige Aufführung der 840 Wiederholungen von Eric Saties „Vexations“ statt – eine Hommage an John Cage, der das Werk entdeckte und 1963 uraufführte.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: