Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Stipendium«

Bewerbung für das 5. Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig läuft bis 6. Juli 2022

Seit 2019 richtet die Musikstadt Leipzig ein Stipendium für Komponierende aus. Sie können fünf Monate in der Geburtswohnung von Hanns Eisler leben. Das Eisler-Stipendium beinhaltet einen Kompositionsauftrag für eine Partitur, welche im Rahmen der Konzertreihe Musica Nova im Gewandhaus zu Leipzig zu Uraufführung gelangen wird. Derzeit residiert Klaus Ospald in der Eisler-Wohnung, Patricia Martínez, die Preisträgerin 2021 des JukeBoxx NewMusic Award, war Eisler-Stipendiatin 2021.

Sachsens Kulturstiftung vergibt 65 Stipendien für 2022

04.11.21 (dpa) -
Dresden - Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen vergibt für 2022 mit insgesamt 65 Stipendien so viele wie noch nie. Der Vorstand bewilligte dafür 389 920 Euro, wie das Gremium am Donnerstag in Dresden mitteilte. Möglich sei der Zuwachs um 17 gegenüber dem Vorjahr vor allem durch Anhebung des Förderetats im Landeshaushalt 2022/2023, sagte Stiftungsdirektor Manuel Frey.

Sachsen-Anhalt vergibt Stipendien an Nachwuchskünstler

01.08.21 (nmz/kiz) -
Magdeburg - Nachwuchskünstler können im nächsten Jahr auf eine finanzielle Förderung mit Aufenthalten in ausgewählten Künstlerhäusern in Sachsen-Anhalt hoffen. Wie das Kulturministerium am Freitag mitteilte, richtet sich das Angebot mit einer monatlichen Förderung von 1000 Euro vorrangig an jüngere Künstler der Sparten Bildende Kunst, Musik und Komposition sowie Literatur, die schon öffentliche Anerkennung gefunden haben und in ihrer künstlerischen Entwicklung noch offen sind.

Sachsen-Anhalt: Stipendienprogramm für Künstler wieder nicht ausgeschöpft

12.07.21 (dpa) -
Magdeburg - Kulturschaffenden sind in der Pandemie nahezu alle Auftritts- und Ausstellungsmöglichkeiten weggebrochen. Damit auch ihr Einkommen. Sachsen-Anhalt bot Hilfe an - und bleibt zum Teil darauf sitzen.

Thüringen: Stipendienprogramm für Kulturangebote in Sozialeinrichtungen

08.06.21 (dpa) -
Erfurt (dpa/th) - Mit Konzerten, Kleinkunst, Vorträgen und anderen Angeboten in Sozialeinrichtungen will Thüringen in der Pandemie gebeutelten freischaffenden Künstlern wieder zu Aufträgen verhelfen und zugleich das Kulturleben in den Einrichtungen beleben. Im Programm «Chancengeber*innen» schreibt das Land 250 Stipendien in Höhe von jeweils 1800 Euro für künstlerische Kleinprojekte in Sozialeinrichtungen aus, wie die Staatskanzlei am Dienstag mitteilte.

Orchester-Stiftung verteilt Millionenspende

20.04.21 (dpa) -
Berlin - Die Deutsche Orchester-Stiftung will freischaffende Musikerinnen und Musiker in der Pandemie mit Stipendien unterstützen. Mit der Spendenkampagne #MusikerNothilfe sind seit vergangenem Jahr rund 5,1 Millionen Euro zusammengekommen.

NRW legt wieder Stipendienprogramm für freie Künstler auf

12.04.21 (dpa) -
Düsseldorf - In Nordrhein-Westfalen lebende freischaffende Künstler und Künstlerinnen können sich erneut um ein Stipendium des Landes bewerben, um auch in harten Corona-Zeiten weiter arbeiten zu können. Es seien 15 000 Stipendien zu vergeben in Rahmen des Programms «Auf geht's!», teilte das Kulturministerium am Montag in Düsseldorf mit.

Förderungen der Carl Bechstein Stiftung – Andreas Kolb im Gespräch mit Gregor Willmes

05.04.21 (Andreas Kolb) -
Die Carl Bechstein Stiftung fördert dieses Jahr 86 junge Pianistinnen und Pianisten mit Stipendien und Einmalzahlungen im Gesamtwert von 352.000 Euro. Aufgeteilt ist diese Summe in 18 Jahres-Stipendien im Wert von jeweils 12.000 Euro und 68 Einzelhilfen in Höhe von jeweils 2.000 Euro. Andreas Kolb von der neuen musikzeitung unterhielt sich mit Gregor Willmes, Pressechef des Klavierherstellers C. Bechstein und Mitglied des Vorstands der Carl Bechstein Stiftung, über die Stipendien 2021 und deren Weiterentwicklung in der Corona-Krise.

NRW setzt Stipendienprogramm für freie Künstler fort

11.03.21 (dpa) -
Düsseldorf - Das Stipendienprogramm des Landes für Künstler in der Corona-Krise wird fortgesetzt. 90 Millionen Euro würden dafür zur Verfügung gestellt, teilte die Landesregierung am Donnerstag in Düsseldorf mit. Die Stipendien sollen von April bis September dauern und freischaffende, professionell arbeitende Künstler unterstützen.

Zweite Bewerbungsrunde für Stipendium «Kultur ans Netz» wohl ab April

09.03.21 (dpa) -
Magdeburg - Sachsen-Anhalt will mit dem Programm «Kultur ans Netz» weitere Kulturschaffende in der Corona-Pandemie unterstützen. Das Stipendienprogramm werde in zweiter Runde voraussichtlich zum 1. April an den Start gehen, teilte ein Sprecher des Ministeriums für Kultur in Magdeburg mit.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: