Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Theater Vorpommern«
Schwerin/Greifswald - Bei der deutlich teurer werdenden Sanierung des Theatergebäudes in Greifswald greift das Land der Stadt stärker unter die Arme als zunächst zugesichert. Statt 10 Millionen erhalte Greifswald nun bis zu 22,1 Millionen Euro für das Bauvorhaben des Theaters Vorpommern, teilte Kulturministerin Bettina Martin (SPD) nach der Kabinettssitzung am Dienstag in Schwerin mit.
Greifswald/Stralsund - Mit Vorfreude blickt der Intendant des Theaters Vorpommern auf den Auftakt der neuen Spielzeit Ende dieser Woche. «Wir können es jetzt nicht mehr abwarten», sagte Ralf Dörnen am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Die Künstler seien wie Rennpferde in Ställen, die jetzt raus müssten.
Greifswald/Stralsund - Mit Ausrufezeichen und neuem Intendanten startet das Theater Vorpommern in die kommende Saison. «Spielzeit!» heißt das Programm, das das Theater am Mittwoch in Greifswald vorgestellt hat. Das Motto stehe für die Freude am Neubeginn, heißt es darin. Neuer Intendant ist Ralf Dörnen, der schon seit mehr als 20 Jahren Ballettdirektor des Theaters Vorpommern ist.
Stralsund - Das Theater Vorpommern in Stralsund und Greifswald startet im August in eine coronabedingt geteilte Spielzeit 2020/21. Bis zum Jahresende sind Vorstellungen geplant, die die Abstandsregeln im Saal und auf der Bühne gewährleisten, wie der scheidende Intendant Dirk Löschner am Donnerstag in Stralsund sagte.
Stralsund/Anklam/Ralswiek - Die Chancen auf Theater in Vorpmmern stehen in diesem Jahr schlecht. Theater könnten nicht auf ein Fingerschnippen wieder in Betrieb gehen, heißt es in Stralsund. Anklam würde es dagegen mit der Formel 1 aufnehmen.
Greifwald - Der bisherige Ballettdirektor Ralf Dörnen wird neuer Intendant der Theater Vorpommern GmbH. Das aus Vertretern des Aufsichtsrats und der Gesellschafterversammlung bestehende Auswahlgremium habe sich einstimmig für den gebürtigen Leverkusener ausgesprochen, teilte die Stadt Greifswald am Dienstagabend mit.
Greifswald - Der Intendant Dirk Löschner will das Theater Vorpommern mit Auslaufen seines Vertrages im Sommer 2021 verlassen. Das teilte die Hansestadt Greifswald als Gesellschafterin am Dienstag mit. Der 53-Jährige stand seit 2012 an der Spitze des Theaters mit Spielstätten in Greifswald, Stralsund und Putbus auf Rügen. Um der neuen künstlerischen Leitung den notwendigen Planungsspielraum für die Vorbereitung der Spielzeiten ab 2021/22 zu geben, soll die Suche nach einer Nachfolge bereits in den kommenden Wochen beginnen, hieß es.
Greifswald/Stettin - 100 Jahre nach Ende des ersten Weltkrieges bringen die Theaterhäuser in Vorpommern, im polnischen Stettin und im litauischen Klaipeda Benjamin Brittens «War Requiem» in einer internationalen Theaterkooperation auf die Bühne. Die Aufführung mit zwei Orchestern, vier Chören und drei herausragenden Solisten sei als «universelles Kriegsgedenken» gedacht, sagte der Intendant des Theater Vorpommerns, Dirk Löschner, am Donnerstag.
Stralsund/Rostock/Schwerin - Im Streit um die stockende Theaterreform wächst der Druck des Publikums auf die Politik für den Erhalt des Theaters Vorpommern. Am Freitag sollen in Schwerin 13 521 Unterschriften einer Petition an den Vorsitzenden des Landtags-Petitionsausschusses, Manfred Dachner, übergeben werden. Das teilten die Fördervereine Hebebühne und BallettVorpommern als Initiatoren am Dienstag mit.
Greifswald/Stralsund - Theaterfreunde aus der Region Vorpommern dringen auf eine auskömmliche Finanzierung des Theaters Vorpommern und haben dazu eine Online-Petition gestartet. Die Initiatoren fordern die Landesregierung auf, sich angemessen an der Finanzierung zu beteiligen.
Das könnte Sie auch interessieren: