Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »tutti pro-Orchesterpatenschaft«
Neue Wege und wunderbare Möglichkeiten
29.08.19 (Nancy Gibson) -
Mit einem gemeinsamen Konzert „Viva la Musica“ am 22. Juni 2019 im Opernhaus Chemnitz und einer festlichen Urkundenübergabe wurde die Zusammenarbeit des Jugendsinfonieorchesters der Städtischen Musikschule Chemnitz und der Robert-Schumann-Philharmonie als die bundesweit 56. tutti pro-Orchesterpatenschaft gefeiert. Die Urkunden wurden überreicht durch Martina Feldmann, Vorsitzende des JM-Landesverbands Berlin, durch Petra Nagel für die Deutsche Orchestervereinigung und Mitglied des Gesamtvorstands mdr Sinfonieorchster, und durch Dr. Klaus-Dieter Anders, Mitglied des VdM-Bundesvorstands und Vorsitzender des sächsischen Landesverbands deutscher Musikschulen.
Auf der großen Bühne
30.03.18 (Marie Mazur) -
Am 16. Januar wurde unserem Orchester von der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW) die Möglichkeit geboten, ein kurzes Konzert im Festspielhaus Recklinghausen zu spielen. Wir, das Jugendsinfonieorchester Recklinghausen, sind das tutti pro-Patenorchester der NPW und freuten uns sehr über diese Gelegenheit.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
tutti pro – die Orchesterpatenschaft. Alle dafür!
30.06.17 (JMD) -
Jugendliche und Berufsmusiker musizieren gemeinsam an einem Pult. Unmittelbarer und sympathischer kann Orchesternachwuchsarbeit nicht sein. Aktuell sind über 100 Jugend- und Profiorchester in einer tutti pro-Patenschaft engagiert. Wie sich dabei Arbeit teilen und Freude verdoppeln lässt, darum ging es in einem von JMD, DOV und VdM gemeinsam veranstalteten Symposium am 19. Mai in Stuttgart.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Klangvolles Erfolgsmodell
13.04.15 (N.N.) -
„Diese Initiative ist ein beispielgebendes Modell der deutschen Orchesterlandschaft“, sagte JMD-Präsidentin Daniela Stork anlässlich der Beurkundung der Zusammenarbeit zwischen dem Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte der Musikschule Bremen und den Bremer Philharmonikern. Am 16. März wurde damit die bundesweit 50. tutti pro-Orchesterpatenschaft geschlossen. Stellvertretend für bundesweit 100 Jugend- und Profiorchester nahmen die beiden Bremer Ensembles prominente Glückwünsche entgegen.
Bundespräsident Joachim Gauck würdigte in einem Schreiben die „Bedeutung dieser Orchesterpatenschaften, gerade für die Jugendorchester“. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Monika Grütters erwartet sich von dieser Initiative „eine nachhaltige Wirkung im Bereich der Nachwuchsarbeit“.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
