Auf der Bundesfachgruppenkonferenz im Februar 2023 in Berlin wählten die Delegierten den momentan 11-köpfigen Bundesfachgruppenvorstand, zwei Jugendmandate können noch nachnominiert werden. Bei der ersten Sitzung Anfang...
In den letzten Jahren bestand der Vorstand der ver.di-Musikfachgruppe aus fünf Personen. Seit diesem Jahr ist er auf elf Personen vergrößert. Dadurch bereichern jetzt Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichen...
Musikschulen sind ein in vieler Hinsicht besonderer Arbeitsplatz. Eine dieser „Besonderheiten“, nämlich die in Teilen entgrenzte Arbeitszeit von Musikschullehrer*innen, ist seit Jahrzehnten Realität und ein zunehmendes...
Ich mochte meinen Beruf als Querflötenlehrerin an einer öffentlichen Musikschule. Sehr sogar, es war mein Traumberuf. Jahrelang hatte ich mich in ungezählten Stunden meinem Instrument gewidmet. Das war nicht immer...
Digitalisierung ist in Deutschland schon länger ein durchaus kontrovers diskutiertes Thema. Aber nach gut zwei Jahren Pandemie müssen wohl auch die hartnäckigsten Zweifler einsehen, dass kein Weg mehr daran vorbeiführen...
Wenn sich Veränderungen über sehr lange Zeiträume vollziehen, sind sie zuweilen schwer zu erkennen und zu fassen. Das gilt auch und gerade für solche, die nicht durch ein akutes Ereignis ausgelöst werden. Problematisch...
Der Landtag NRW beschließt noch im November das Kulturgesetzbuch NRW. Darin werden unterschiedliche Gesetzestexte zusammengefasst, neu sind insbesondere die Regelungen für die Musikschulen. ver.di hat sich von Beginn an...
Zurzeit finden Tarifverhandlungen zwischen der ver.di und der TdL (der Tarifgemeinschaft deutscher Länder) statt. Es geht um das zukünftige Entgelt für die Beschäftigten der Länder aber auch um strukturelle Fragen, wie...
Dr. Anja Bossen ist seit September 2019 die gewählte Kunst- und Kulturbeauftragte der Gewerkschaft ver.di. Der Musikerin und Musikpädagogin ist es ein Anliegen, die gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen Kunst und...
Eineinhalb Jahre Corona – neben der gesundheitlichen Katastrophe mit allein in Deutschland bisher 90.000 mit oder an der Pandemie Verstorbenen und einer noch nicht absehbaren Zahl von durch Langzeitfolgen gezeichneten...
Im zweiten Coronajahr bröckelt der soziale Kitt. Die Lage der Menschen, die mit ihrer Kreativität die Gesellschaft zusammenhalten, wird zunehmend prekärer. Anlässlich der Bundestagswahl fordert ver.di nun die...
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona Pandemie haben sich die Erwerbsmöglichkeiten für Künstlerinnen und Künstler aller Sparten radikal verändert und wurden in Teilen zum Erliegen gebracht. Kultureinrichtungen...
Es ist November. Es wird dunkler, kälter, unangenehmer und das liegt nicht nur an der Jahreszeit. Die „zweite Welle“ ist da und hat auch Deutschland mit voller Wucht getroffen. Ein noch dunklerer Winter droht. Trotz...
Das Maß ist voll. Wer die qualitativ hochwertige Arbeitsleistung von Musikpädagog*innen abrufen will, muss diese auch auskömmlich vergüten. Hier stehen Arbeitgeber, Politik und Trägerverbände in der Pflicht. Mit...