11/2014 - 63. Jahrgang
Leitartikel
Magazin
Ein großer Unbequemer feiert Geburtstag: Zum Neunzigsten von Klaus Huber
Wie Arms & Technology zu Arts & Technology wurden
In der Biographie der Komponistin Felicitas Kukuck spiegeln sich deutsche Zeitläufte auf exemplarische Weise
Gesellschaft für Neue Musik, Teil 7: „On“ – das Kölner Netzwerk für Neue Musik
In Frankfurt feiert das Hindemith-Institut sein vierzigjähriges Bestehen
Musikleben
Feierstunde in Leipzig: Edition Peters ist in ihr Stammhaus in der Talstraße zurückgekehrt
Zur Mitgliederversammlung 2014 des Deutschen Musikrates in Berlin
Maximilian Norz, Teammitglied von „art but fair“, im Gespräch
Live-Musik, Notenausstellungen und „lebende Werkstätten“ – das Konzept der Musikmesse „Music Austria“ ging erneut auf
Kommentar/Glosse
Berichte
Heiner Goebbels’ Ruhrtriennale-Intendanz 2012 bis 2014 · Ein Fazit von Georg Beck
Das 5. Hörfest Neue Musik baute mit Exkursionen zu besonderen Orten Brücken zwischen Tradition und Moderne
Neue Werke von Birtwistle, Hosokawa und Staud bei Münchens musica viva und Kölns „Musik der Zeit“
„Così fan tutte“ – ein Opernprojekt mit syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen in Stuttgart
Pädagogik
Bundesakademie Wolfenbüttel startet zehnte berufsbegleitende Chorleiterqualifizierung
Die Landesmusikakademie NRW in Heek feierte mit dem Künstlerdorf Schöppingen
Das Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg zieht mit einem spektakulären Vermittlungsprogramm durchs Land
Leserbrief zum Gespräch mit dem BRLV-Vorsitzenden Anton Huber (nmz 7-8/2014, S. 37)
Der Faktor Glück als Herausforderung für Unterrichtsplanung und -gestaltung
Chorszene
Die 3. Internationalen Chormusiktage in Berlin ehrten den einflussreichen Chordirigenten
Rezensionen
Mit einer weiteren Weihnachtsausgabe wird die Kinderlieder-Edition bei Carus fortgesetzt
Die kurze Geschichte des Siemens-Studios für elektronische Musik, spannend erschlossen
Lebendige Archivalien aus Regensburg und eine Monografie zu Heinrich Ignaz Franz Biber
Neue Musik auf neuen CDs, vorgestellt von Max Nyffeler
Neuveröffentlichungen der Popindustrie, vorgestellt von Sven Ferchow
Verbände
Den Deutschen Komponistenverband gibt es seit 60 Jahren: Präsident Enjott Schneider über die heutigen Aufgaben
Zur Tagung zum Thema „Lehrer als Künstler“ im Februar an der HfMDK Frankfurt am Main
Das Studium Lehramt Gymnasium im „Regensburger Modell“, Teil 2
Der 37. Bayerische Musikschultag vom 23. bis 25. Oktober 2014 in Memmingen
DTKV
Ob die Ganztagsschule für Musik Chance oder Gefahr ist, entscheidet sich kulturpolitisch
Gespräche, Argumente und das gemeinsame Ziel für unseren Verband
Der Gitarrist Alexander-Sergei Ramirez im Musikstudio und Galerie Gabriele Paqué
Fachgruppe „Künstlerische Projekte“ des DTKV führte ihre 3. Veranstaltung durch
Tonkünstlerverband Bayern fordert mehr Raum für Musik, Qualitätsstandards für Musikunterricht
Situation der Lehrbeauftragten an Universitäten im Bereich Musik ist unethisch und ausbeuterisch