10/2018 - 67. Jahrgang
Leitartikel
Zum Entwurf einer Musikdidaktik für die inklusive Schule · Von Irmgard Merkt
Magazin
Andreas Dresens großartiger Film und ein Buch erinnern an den Liedermacher Gerhard Gundermann
Erste Spielzeit der Ruhrtriennale-Intendanz Stefanie Carp · Von Georg Beck
Dossier
Der Einfluss neuer Medien auf den Musikunterricht · Von Philipp Ahner
Über die schulischen Betriebskarambolagen mit Quer- und Seiteneinsteigern · Von Jürgen Oberschmidt
Musikleben
Der ARD-Wettbewerb eröffnete im September die neue Konzertsaison 2018/19 in München
Symposium zur Rolle von Musikinstitutionen zwischen 1933 und 1945 in Köln
Kommentar/Glosse
EU-Richtlinie zum Urheberrecht im europäischen Binnenmarkt geht in den „Trilog“
Berichte
INORI – Wiederaufnahme im 90. Geburtsjahr von Karlheinz Stockhausen beim Lucerne Festival
Mehr Neue Musik als je zuvor: Eindrücke vom Musikfest Berlin
Die freie Szene Trier wirft sich in eine Kammeroper von Gerhard Stäbler
Der Geiger Théo Ceccaldi und sein Programm „Freaks“ in Saalfelden und auf dem Jazzfest Berlin
Das Jazzfestival Saalfelden mit missglücktem Auftakt und versöhnlicher Bilanz
Pädagogik
Forschung über Therapeutisches Songwriting im Kontext der Positiven Psychologie
Ein Theater-Projekt von Landesjugendorchester NRW und Zukunft Kultur e. V.
Das Konzert „Zeit und Ewigkeit“ der Camerata Bern und ihrer neuen Leiterin Patricia Kopatchinskaja
Neuer Lehrgang zur Rhythmikgeragogik startet 2019 in der Landesmusikakademie NRW
Rezensionen
Klaviersonaten in neuen Einzelausgaben – Teil 1: Mozart, Beethoven, Czerny und Schubert
„Kultsounds“ – eine überzeugende Studie zu den prägenden Klängen des Pop
Musizieren und Komponieren mit Kindern – ein Praxisband der Klangspuren Schwaz
Verbände
1. Ostsee-Kulturkongress zur musikalischen Jugendbildung im Nordkolleg Rendsburg
Erfolgreiche Premiere der Bühnenproduktion des Landesjugendorchesters NRW in Lüdenscheid
Jahresversammlung des JM Weltverbands rückt soziale Wirkungskräfte von Musik in den Mittelpunkt
Deutsche Streicherphilharmonie wird im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins bejubelt
Der 54. Deutsche Kammermusikkurs „Jugend musiziert“ 2018 in Trossingen
Ein Kommentar zum Arbeitskampf an der Kreismusikschule Dreiländereck