Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Andrea Fink«
Sonja Rehberg
16.11.14 (Andrea Fink) -
In der Nähe von Würzburg wurde sie geboren. Hier hat sie studiert und wohnt sie – und ermöglicht nun „Würzburgs entspannte Mittagspause“. Progressive Muskelentspannung, Entspannungsübungen, verschiedene Formen der Hypnose und Gespräche sind ein Teil ihres Pools an Methoden als psychotherapeutisch arbeitende Heilpraktikerin. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Humorvoller Blick auf den Geschlechterkampf
18.10.14 (Andrea Fink) -
Eine Spieloper wie „Die lustigen Weiber von Windsor“ kann sicher nur mit einem spielfreudigen und sängerisch hochkompetenten Ensemble wie in der Inszenierung der Regisseurin Julia Dippel gegeben werden. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Musik überwindet Grenzen und verbindet Menschen
17.10.14 (Andrea Fink) -
Die griechische Komponistin Eva Sindichakis ist in München geboren und entschied sich schon früh für einen harten Kurs. Sie studierte Klavier- und Kammermusik bei Gernot Sieber am Richard-Strauss-Konservatorium und absolvierte parallel den Magister für Musikwissenschaft, Neuere und Neueste Geschichte und Neogräzistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Saxophon modern und berührend
14.10.14 (Andrea Fink) -
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Lernen beim Zuhören
18.12.13 (Andrea Fink) -
Als „ziemlich cool“ stuften die jungen Kursteilnehmer das Schlagzeug-Festival mit allen Workshops, Meisterkursen und Konzerten ein, das man als Höhepunkt des Jahres bezeichnen konnte. Diese Aussage zeigt einerseits die Freude und Begeisterung der Kursteilnehmer, aber andererseits auch die Begeisterung der Dozenten für ihre Arbeit. Diese perfekte Symbiose aus Lernen und Lehren bildet die Basis für den Erfolg und erzeugt Nachhaltigkeit. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Qualität und gute Ideen werden belohnt
02.11.13 (Andrea Fink) -
„Dass unsere guten Ideen und unsere Arbeit so belohnt werden, hätten wir nicht gedacht“, so der O-Ton einiger Antragsteller der neuen Projektförderung für freiberufliche Musikpädagogen in Bayern. Von insgesamt 25 eingereichten Anträgen können 20 Einzelprojekte gefördert werden. Mit dieser erstmaligen Zuwendung wird die Wertigkeit des qualifizierten Musikunterrichts durch freiberufliche Musikpädagogen anerkannt und ein Beitrag zum Auf- und Ausbau einer flächendeckenden Versorgung des Musikunterrichts in Bayern geleistet. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Begeisterte Pädagogen schaffen Begeisterung
10.12.12 (Andrea Fink) -
Erinnerung an unsere Schulzeit: Gab es nicht genügend Unterrichtsstunden, die langweilig und ohne Aussage waren? Gab es aber auch die Lehrer, bei denen wir gebannt zuhörten und nicht abschalten konnten? - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Die musikalische Arbeit im Fokus
07.12.12 (Andrea Fink) -
Am 5. Mai trafen sich die Delegierten des Tonkünstlerverbandes Bayern zu ihrer diesjährigen Versammlung im TRAUMRAUM TONSTUDIO von Wolfgang Lackerschmid in Augsburg. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die Arbeit der regionalen Tonkünstlerverbände, die ihre vielfältigen Projekte und Veranstaltungen vorstellten. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ein heißer Fortbildungsherbst naht
07.12.12 (Andrea Fink) -
Effektiv und nachhaltig beginnen die Herbstkurse des TKV Bayern am 29.09. mit dem Informationstag „Rechtliche Brennpunkte“ mit Dr. Christian Kuntze. Die aktuelle Planung zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes, die Neugestaltung der Tarifstruktur der GEMA-Tarife und Fragen zum Urheberrecht stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Sicherung der musikalischen Basisarbeit
07.12.12 (Andrea Fink) -
Vertreter von mehr als 16 Privaten Musikinstituten trafen sich am 16. Juni 2012 zur jährlichen Sitzung. Gastgeber war in diesem Jahr die Schule für Musik und Bewegung, die im Gemeindehaus von Aystetten seit mehr als 25 Jahren Musik, Sprache und Bewegung an Kinder, Jugendliche und Erwachsene vermittelt. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
