Herzerwärmend
Die ersten Auftritte blutjunger Musizierender sind immer eine aufregende Sache. Um die nötige Sicherheit und Bühnenpräsenz zu bekommen, ist es wichtig, dass den Nachwuchsmusikern ein entsprechendes Podium geboten wird...
Die ersten Auftritte blutjunger Musizierender sind immer eine aufregende Sache. Um die nötige Sicherheit und Bühnenpräsenz zu bekommen, ist es wichtig, dass den Nachwuchsmusikern ein entsprechendes Podium geboten wird...
Der zunächst allgemeine Begriff „Russische Schule“ in der Musik bezieht sich auf eine spezifische Tradition und Herangehensweise in der musikalischen Ausbildung, Komposition und Aufführungspraxis, die sich in Russland im...
Am Wochenende 9./10. November 2024 fand in den beeindruckenden Räumlichkeiten von Steinway & Sons in Hamburg die 62. Bundesdelegiertenversammlung des DTKV statt. Auf dem Programm standen wichtige DTKV-Zukunftsthemen...
Am Wochenende 19. und 20. Oktober 2024 fand in den Räumen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart der 69. Jugendwettbewerb des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg statt. In den Fächern...
Sie sind als Klavierlehrkraft auf der Suche nach fachlichen Anregungen und kollegialem Austausch? Hierfür möchte die „Freiburger Fachtagung Klavier“ ein Forum bieten. Dabei steht an diesem Wochenende die Klaviertechnik...
Beim Musikstudium hat man den Namen Guido von Arezzo bestimmt gehört. Und dass dieser Guido vor etwa 1.000 Jahren lebte, die Notenschrift und die Solmisation erfunden hat, ist auch im Gedächtnis geblieben. Aber Guido...
Sie kommen aus „The Länd“ und zwei aus der Musikerfamilie Hanke sind Mitglied im Tonkünstlerverband Baden-Württemberg: die Hanke Brothers, musikalische Aktivisten für die nächste Generation, werden für ihr Engagement als...
Der weltweit geschätzte und anerkannte Komponist, Musikwissenschaftler und Essayist Prof. Dr. h.c. Wolfgang Rihm, geboren am 13. März 1952 in Karlsruhe, ist nach langer Krankheit in der Nacht zum 27. Juli im Alter von 72...
Die 8. Auflage der Honorarstandards des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg beinhaltet keine Erhöhung der einzelnen Positionen, nachdem bereits in den Jahren 2022 und 2023 deutliche Anpassungen an die Inflation...
Die Paraderolle des Sarastro und viele andere Rollen mehr verkörperte der 1951 in Stuttgart geborene Opern- und Konzertsänger Cornelius Hauptmann auf zahlreichen Bühnen dieser Welt. Der Bass, der die Musik mit jeder...
Es gab einiges zu feiern am Samstag, 8. Juni, bei strahlendem Sonnenschein, anlässlich 75 Jahre Tonkünstlerverband Baden-Württemberg. Im schönen Kursaal in Bad Cannstatt trafen sich zunächst die Mitglieder zur Konferenz...
Wer hätte das gedacht: 1874 wurde die Impfpflicht für Kinder eingeführt, wurden die Komponisten Josef Suk und Arnold Schönberg geboren, wurde die „Fledermaus“ von Johann Strauß in Wien uraufgeführt und in Stuttgart ging...
Die diesjährigen Fortbildungskurse finden von 30. Mai bis 2. Juni 2024 an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen statt. Bis zum 8. Mai sind noch Anmeldungen möglich.
Am 19. und 20. Oktober 2024 werden die Vorspiele zum 69. Jugendwettbewerb 2024 des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg e.V. an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart stattfinden.
Der Tonkünstlerverband Baden-Württemberg hat zum Thema „Begabte Kinder und Jugendliche richtig fördern: Worauf kommt es an?“ am 17. Februar 2024 zu einem Workshop mit Referentin Julia Goldstein in das Stuttgarter...