Anfang der 1950er-Jahre entstand im Tonkünstlerverband Baden-Württemberg die Idee einen eigenen Jugendwettbewerb zu veranstalten. Das war damals auch ein Vorbild für „Jugend musiziert“.

Vorfreude auf den 70. Jugendwettbewerb in der HMDK Stuttgart. Foto: Ralf Püpcke
Ausschreibung 70. Jugendwettbewerb 2025
Der Jugendwettbewerb hat mittlerweile rund 150 Teilnehmende pro Jahr und findet im Jahr 2025 zum 70. Mal statt. Zu den rund 2.300 Mitgliedern im Tonkünstlerverband Baden-Württemberg gehören viele Musiklehrkräfte. Die können ihre Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 6 und 20 Jahren zum Jugendwettbewerb anmelden. Das Fach Klavier wird jedes Jahr angeboten. Zudem wechselnde Fächer wie Streicher, Bläser, Gitarre, Kammermusik oder seit 2023 neu auch Gesang Pop/Jazz. Die renommierte Jury ist immer wieder von der musikalischen Qualität begeistert. Das sehr hohe Niveau der dargebotenen Leistungen ist auch eine Auszeichnung der Qualität des Unterrichts der im Tonkünstlerverband vertretenen Lehrkräfte. Durch die Teilnahme werden die Kinder und Jugendlichen nachhaltig motiviert. Dies wird auch durch die Vergabe von Preisen und Belobigungen erreicht. In vielen Biografien von Künstlern spielt der Jugendwettbewerb später eine wichtige Rolle. Den passenden Rahmen für den landesweiten Jugendwettbewerb bietet seit vielen Jahren die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK). Hier kann der musikalische Nachwuchs unter professionellen Bedingungen in die großartige Welt der Musik eintauchen. Zudem werden Preise im Gesamtwert von rund 3.000 Euro vergeben. Als Förderpartner engagieren sich das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und die Landeshauptstadt Stuttgart.
Am 18. und 19. Oktober 2025 werden die Vorspiele zum 70. Jugendwettbewerb an der HMDK in Stuttgart stattfinden. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 20 Jahren können in den Fächern Klavier, Streicher und Streicherkammermusik sowie Gesang Pop/Jazz von ihren Lehrkräften angemeldet werden.
Die Anmeldung ist online möglich. Über den Link kommt man auch zu aktuellen Infos, wie und in welcher Form die Vorspiele stattfinden können. Zudem vermittelt der Doku-Film vom Jugendwettbewerb 2023 einen atmosphärischen Eindruck. Einsendeschluss ist der 23. Juli 2025. Spätere Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Das Startgeld beträgt 20 Euro.
11.12.2025
Donnerstag, 11.12.2025, 19 Uhr
Kronensaal
Kreissparkasse Esslingen,
Bahnhofstraße 8,
73728 Esslingen
18.12.2025
Donnerstag, 18.12.2025, 19 Uhr
Fritz-Ruoff-Saal
Kreissparkasse Nürtingen,
Kirchstraße 16,
72622 Nürtingen
- Share by mail
Share on