Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Evelyn Beißel«
Gemeinschaftsaufgabe Musikalische Bildung
28.02.18 (Evelyn Beißel) -
Für unser soziales und kulturelles Zusammenleben ist Musikalische Bildung wertvoll und wesentlich. Musikalische Fähigkeiten, Kompetenzen und musikbezogenes Wissen werden formal in der allgemeinbildenden Schule, den Musikschulen und anderen Institutionen oder Projekten der außerschulischen kulturellen Bildung erworben. (BMU-Agenda 2030) - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Klassenmusizieren im bayerischen Netzwerk
05.10.11 (Andreas Kolb) -
Seit rund drei Jahren gibt es in Bayern „klasse.im.puls“, eine gemeinschaftliche Initiative der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und des bayer-
ischen Kultusministeriums. Das erklärte Ziel ist, das aktive Musikmachen im Musikunterricht der Haupt-,Mittel- und Realschule zu akzentuieren. Evelyn Beißel, Realschullehrerin im fränkischen Naila, ist Projektmanagerin von „klasse.im.puls“. Sie gibt im Gespräch mit nmz-Chefredakteur Andreas Kolb einen Einblick in ihre Arbeit und erklärt, warum die Initiative eigentlich das „bessere JeKi“ ist. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Fundus für den Musikunterricht
12.12.08 (Evelyn Beißel) -
Emotionale Erfahrungen und Erinnerungen sind eng mit dem musikalischen Tun verknüpft. Eigenes, ganz privates Singen bei alltäglichen Tätigkeiten, Grölen in Festzelten oder das Singen der Nationalhymne unserer Fußballspieler – das alles sind Bilder, die unsere Kinder und Jugendlichen erfahren. Die 26. Bundesschulmusikwoche in Würzburg 2006 und die hier vorliegende Dokumentation sind viel mehr als eine musikpädagogische Bestandsaufnahme zum Thema Stimme(n) mit seinen aktuellen Problemen, Strömungen sowie Zielsetzungen. Alle Spielarten des Singens, von Vocal-Percussion bis hin zum darstellenden Singen, werden unter dem Fokus des qualifizierten Umgangs mit der Kinder- und Jugendstimme gelegt, auf der Basis einer fundierten Grundlagenvermittlung. Dabei wird nicht vergessen, den richtigen und gesunden Umgang mit der eigenen Sing- und Sprechstimme zu überprüfen, genauso wenig die adäquate stimmliche Aus- und Fortbildung von Schulmusikern. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
