Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Franzpeter Messmer«
Realistischer Visionär
29.05.12 (Franzpeter Messmer) -
"In Zukunft sollte sich der Deutsche Tonkünstlerverband in Zusammenarbeit mit seinem Dachverband, dem Deutschen Musikrat, zu einer Art ADAC für Musiker weiterentwickeln.“ - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kolumne
22.05.12 (Franzpeter Messmer) -
Deutschland ist eines der führenden Musikländer. Das kann sich bald ändern! - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Was macht die Bundesregierung für die Musik?
19.05.12 (Franzpeter Messmer) -
Die Bundesregierung hält „Kunst und Kultur für den Zukunftsmotor“ unserer Gesellschaft. Doch wie kann sie Kunst und Kultur fördern? - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Urheberrecht im Internetzeitalter – aber wie?
14.05.12 (Franzpeter Messmer) -
"Im Internet wird auch eine riesige Kreativität freigesetzt. Das ist ein Segen für die Menschheit, glaube ich." - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Realistischer Visionär
07.03.12 (Franzpeter Messmer) -
Seit fast 20 Jahren versieht Wilhelm Mixa im Deutschen Tonkünstlerverband das Amt des Schatzmeisters. Er arbeitete mit drei Präsidenten zusammen, half 1993, aus dem alten VDMK (Verband Deutscher Musikerzieher und konzertierender Künstler) den neuen DTKV (Deutscher Tonkünstlerverband) zu formen und die prekäre finanzielle Situation 2001 zu überwinden. „Der Verband ist jetzt konsolidiert. Die Verwaltungsarbeit, die jahrelang weitgehend ehrenamtlich bewältigt werden musste, wird nun von der Geschäftsführerin Elisabeth Herzog hauptberuflich geleistet.“ Er hat den Verband zweimal saniert. Aber im Grunde ist er alles andere als ein kühler Wirtschaftler, sondern hat weitreichende Visionen: „Wir sind schon heute überall dort hilfreich, wo unsere Mitglieder Probleme haben. Doch in Zukunft sollte sich der Deutsche Tonkünstlerverband in Zusammenarbeit mit seinem Dachverband, dem Deutschen Musikrat, zu einer Art ADAC für Musiker weiterentwickeln.“
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Service und Sprachrohr für alle Musiker
09.02.12 (Dirk Hewig) -
Ab diesem Februar 2012 erscheint in der nmz eine eigene Zeitung des Deutschen Tonkünstlerverbandes (DTKV), in der dieser die Musiköffentlichkeit über kulturpolitische, musikalische und pädagogische Fragen sowie über seine Aktivitäten informiert. Aus diesem Anlass stellt der Präsident des DTKV, Dr. Dirk Hewig, im Interview mit der nmz Erfolge, Leistungen, Projekte und Ziele des traditionsreichen Verbandes vor. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Das Neue fördern, wo immer es sich regt
05.10.11 (Franzpeter Messmer) -
Nach dem Fall der Mauer entwickelte sich in den neuen Bundesländern ein freies Musikleben. Im Juli 1991 wurde in Weimar ein 5-Länderverband des DTKV gegründet, bereits wenige Monate später, am 23. November, entstand in Sachsen-Anhalt der erste neue Landesverband der neuen Bundesländer. 2011 feiert er sein 20-jähriges Bestehen, das zugleich mit dem 20. Tonkünstlerfest und dem 200. Geburtstag von Franz Liszt zusammenfällt, der einst einen wichtigen Beitrag leistete, um den Tonkünstlerverband und die Tonkünstlerfeste ins Leben zu rufen. Eines seiner zentralen Anliegen war, „das Neue zu fördern, wo immer es sich regt“. Der Tonkünstlerverband Sachsen-Anhalt unter seiner engagierten Vorsitzenden Dr. Sigrid Hansen sieht bis heute in der Förderung der zeitgenössischen Musik eine seiner zentralen Aufgaben. Die von ihm veranstalteten Tonkünstlerfeste haben sich zu einem für ganz Deutschland beispielhaften Modell entwickelt. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Reiche Ernte
05.09.11 (Franzpeter Messmer) -
Der Tonkünstlerverband Mittelfranken hat seit vielen Jahrzehnten wichtige Akzente im Kulturleben Nürnbergs und der umliegenden Region gesetzt. Dies hat er vor allem seinem langjährigen Vorsitzenden Peter Janson zu verdanken, der nun aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgab. Im Interview mit Franzpeter Messmer blickt er auf seine Arbeit zurück. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Patchwork-Berufsbilder, JeKi, Bildungscard
30.06.11 (Ekkehard Hessenbruch) -
Seit 2008 ist Ekkehard Hessenbruch 2. Vizepräsident des Deutschen Tonkünstlerverbandes und widmet sich hier insbesondere den Problemen freiberuflicher Musikpädagogen. Der vielseitige Musiker konzertiert als Solist und Kammermusiker mit dem Süddeutschen Streichoktett, den Engelberger KammerCellisten und dem Hernàdi-Klaviertrio auf der ganzen Welt. 1987 gründete er die Freie Musikschule Engelberg, aus der zahlreiche Preisträger von nationalen und internationalen Wettbewerben hervorgingen. Er ist Gründungsvorstand des Förderkreises Privater Musikschulen in Baden-Württemberg und Projektbeirat für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ im Deutschen Musikrat. Franzpeter Messmer sprach mit Ekkehard Hessenbruch über seine Arbeit für den DTKV. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Mitgliederbefragung, bundesweite Projekte
06.06.11 (Franzpeter Messmer) -
Bei der ersten Sitzung des neu gewählten Präsidiums in Frankfurt im Umfeld der Frankfurter Musikmesse wurden zahlreiche neue Entscheidungen getroffen, die auf eine Stärkung des Verbandes nach innen und auf eine bessere Wirksamkeit nach außen abzielen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
