Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Franzpeter Messmer«

Kein Kooperationsverbot, Bildungsgutscheine

23.10.13 (Franzpeter Messmer) -
Frankfurt. Die 51. Bundesdelegiertenversammlung in Frankfurt am 20. April 2013 beschloss ohne Gegenstimmen zwei Anträge zum Ausbau der Musikförderung in Deutschland: Zum einen soll das Kooperationsverbot beseitigt, zum anderen sollen Bildungsgutscheine als zweite Förderschiene weiterentwickelt werden. In einem weiteren Antrag wurde angeregt, die D-A-CH-Tagung auf die Benelux-Länder auszuweiten.

DTKV-Musikpreis und Bundeskonzert in Berlin

05.07.13 (Franzpeter Messmer) -
Berlin. In seiner zweitägigen Sitzung am 1. und 2. Februar befasste sich das Präsidium nicht nur mit aktuellen Fragen und Projekten sondern auch mit langfristigen Planungen. Die Sitzung fand in den Räumen des Deutschen Musikrats statt.

Kolumne DTKV-Bayern

12.05.13 (Franzpeter Messmer) -
Musik kann alles sein, selbst Steine, Metall, Glas oder Papier kann man zum Klingen bringen und daraus Improvisationen und Kompositionen gestalten.

Neu: Qualitätszertifikat

09.05.13 (Franzpeter Messmer) -
Der Verband der Bayerischen Sing- und Musikschulen und der Tonkünstlerverband Bayern haben gemeinsam das Qualitätszertifikat entwickelt.

Richtungsweisend: Bayern fördert Musikunterricht

09.05.13 (Franzpeter Messmer) -
Mit der Verabschiedung der „Zweiten Säule des Kulturkonzepts“ Ende November 2012 durch die CSU und FDP-Fraktion des Bayerischen Landtags wurde auch eine neue Förderung von freiberuflichen Musikpädagogen und Privaten Musikinstituten geschaffen. Insgesamt € 500.000 stellt der bayerische Staat erstmals 2013 zur Verfügung, um die Arbeit freier Musikpädagogen und Privater Musikinstitute zu unterstützen. Der Betrag wird 2013 aus der Fraktionsreserve der FDP, ab 2014 aus dem regulären Haushalt entnommen.

 Kolumne DTKV-Bayern

09.05.13 (Franzpeter Messmer) -
[...] In unserer Zeit ist lebenslanges Lernen wichtiger denn je; denn das Tempo der Veränderungen, neuer Erkenntnisse, globaler Einflüsse ist so schnell geworden wie nie zuvor. [...]

Was ist ein Musiker wert?

09.05.13 (Franzpeter Messmer) -
[...] Die einen sind schon froh, wenn sie 500 Euro am Abend erhalten und mehr als zwanzig Konzerte pro Jahr auf dieser Basis geben können, die anderen bekommen fünfstellige Abendgagen, können sich vor Angeboten nicht retten und haben ein Jahreseinkommen, das mit Industriemanagern konkurrieren kann. Viele junge Menschen, die vom Solistenberuf und Starruhm träumen, hoffen, dass sie einmal zu diesen „anderen“ gehören werden. [...]

Musikpädagogin mit Leib und Seele

23.02.13 (Franzpeter Messmer) -
Dort würde jedes Kind gerne Klavier lernen: Durch ein großes Tor kommt man in einen parkähnlichen Garten, geht die Treppe hinauf, betritt eine alte Villa aus der Gründerzeit mit hohen Decken, Parkettböden und dem Musikzimmer mit zwei Flügeln. Die Lehrerin hat für ihre Schüler Zeit, nimmt jedes Kind ernst und wichtig, lädt im Sommer zu Vorspielabenden mit anschließendem Gartenfest und im Winter zu Weihnachtskonzerten ein.

Kolumne

23.02.13 (Franzpeter Messmer) -
[...] Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, die CSU- und die FDP-Fraktion haben mit der nun beschlossenen Förderung einen wichtigen Schritt gemacht [...]

Klavierwettbewerb auf YouTube

23.02.13 (Franzpeter Messmer) -
Der Münchner Henle Verlag und der DTKV gehen neue Wege: „Liebe Klavierspieler zwischen 6 und 11 Jahren: Macht mit und stellt Euer Video auf YouTube!"
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: