Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Franzpeter Messmer«
Kompetent und engagiert
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Am Existenzminimum: Lehrer und Lehrende
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Glückliche Kunst
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kreativ, kompetent, fair und liberal
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Besserstellung für Privatmusiklehrer
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Klangbrücke zwischen Deutschland & Polen
Der Landesverband Bayerischer Tonkünstler leistet zum Bialas-Jahr 2007 einen sinnvollen und originellen Beitrag: Er rief den deutsch-polnischen Streichquartettwettbewerb „Klangbrücke“ für Ensembles aus, die sich mit der Interpretation zeitgenössischer Musik beschäftigen. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München und gefördert von der GEMA-Stiftung, der Kulturstiftung des Bundes, dem Kulturforum Östliches Europa und dem Kulturfonds Bayern konnte ein anspruchsvoller Wettbewerb realisiert werden, der – wie Prorektor Prof. Edgar Krapp von der Münchner Musikhochschule in seiner Begrüßungsrede feststellte – gerade bei den gegenwärtigen politischen Irritationen zwischen den beiden Ländern eine wichtige Funktion erfüllt. Musik wird hier zu einer Brücke, die das gegenseitige Verständnis weckt.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ein ganz und gar geglücktes Komponistenleben
Herbert Baumann zählt zu den bedeutendsten deutschen Theaterkomponisten des 20. Jahrhunderts. Er arbeitete mit so wichtigen Regisseuren wie Wolfgang Langhoff, Boleslaw Barlog, Willi Schmidt, Erwin Piscator, Fritz Kortner, Hans Lietzau, Walter Felsenstein, Kurt Meisel oder Ingmar Bergman zusammen und komponierte Bühnenmusiken zu über 500 Theaterinszenierungen, deren Spektrum von den Dramen Shakespeares, Goethes, Schillers, den Komödien Molières bis zu modernen Stücken eines Anouilh, Peter Shaffer oder Friedrich Dürrenmatt reicht. Einem großen Publikum wurde er durch die Musik zu über 40 Fernsehspielen bekannt.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Musikalische Aktivitäten setzen politische Akzente
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
