Noten-Tipps 2024/09
Hartmut Tripp: Acht Minimals für Gitarrenduo. +++ Wolfgang Amadeus Mozart: Maurerische Trauermusik KV 477.
Hartmut Tripp: Acht Minimals für Gitarrenduo. +++ Wolfgang Amadeus Mozart: Maurerische Trauermusik KV 477.
Bei der sechsten Ausgabe der Singer Pur Tage auf dem Adlersberg bei Regensburg stand Musik des 19. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Composer in Residence war Howard Arman
„Kann die Musik die Welt schützen?“ Es ist eine Kinderstimme aus den Lautsprechern, die diese Schlüsselfrage stellt. Zum Auftakt des Nürnberger Musikfests ION versuchte das Stegreif Orchestra Antworten darauf zu finden.
„Gefühltes Wissen um die Ursachen ist für informiertes fachpolitisches Handeln nicht ausreichend.“ Was Thomas Busch, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Musikpädagogik (BFG), im Vorwort zur MULEM-EX-Studie zum...
Die Zahl der Studienanfänger*innen im gymnasialen Lehramt Musik ist in den vergangenen fünf Jahren um 20 Prozent, die der Bewerber*innen um 40 Prozent zurückgegangen. Um die Ursachen dafür zu ermitteln, wurde im...
Ende des vergangenen Jahres durfte Imke Hagedorn, Absolventin der Hochschule für Musik und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, den Bayerischen Kulturpreis für ihre Zulassungsarbeit im Studiengang...
Stephen Hinton: Kurt Weills Musiktheater. Vom Songspiel zur American Opera. Aus dem Englischen von Veit Friemert, Suhrkamp Verlag / Jüdischer Verlag, Berlin 2023, 830 S., Abb., Notenbsp., € 58,00, ISBN 978-3-633-54325-0
„Oper kann längst überall stattfinden“: Das Versprechen, das Manos Tsangaris und Daniel Ott zu Beginn ihrer Leitungstätigkeit bei der Münchener Biennale für neues Musiktheater als eines ihrer Prinzipien ausriefen, wurde...
Peter Tschaikowskys „Die Zauberin“ +++ Carl Nielsens „Maskerade“ +++ Ferruccio Busonis „Doktor Faust“ +++ Francesco Cileas „Gloria“ +++ Gioachino Rossinis „Le Siège de Corinthe“
Walter Kaufmann: Orchestral Works, Vol. I. +++ Franz Schmidt: Quintett in B-Dur; Josef Labor: Trio Nr. 2 in G-Moll. Folke Nauta, Klavier; Lars Wouters van den Oudenweijer, Klarinette; Prisma String Trio +++ Brad Mehldau...
Seit einigen Jahren beschäftigt sich Bernhard König künstlerisch und publizistisch, experimentierend und musizierend mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Musikkultur. Anfang Juni erscheint in einer Kooperation...
Am Theater Regensburg wurde Stefan Heuckes „Michael Kohlhaas“ als drastisches Körpertheater in Szene gesetzt. Der sprachlichen Wucht der Vorlage wurde die neue Oper dabei nur teilweise gerecht.
Die Tage Alter Musik verwandelten die Regensburger Altstadt am Pfingstwochenende einmal mehr in ein Mekka historisch-lebendiger Aufführungspraxis.
Vor etwa drei Jahren wurde die Stuttgarter Staatsoper bei einem Sturm schwer in Mitleidenschaft gezogen. Das zerbeulte Knäuel aus herabgestürzten Teilen des Kupferdachs hat mittlerweile als Kunstwerk einen Platz im...
1849 gegründet, sichert der Musikverein Regensburg nach wie vor die kammermusikalische Grundversorgung einer ganzen Region. Zum Geburtstag beschenkte er sich und sein Publikum mit einem kompakten und gehaltvollen...