Rainer Nonnenmann

  • Ende der Autonomie?

    Body
    Allerorten suchen Komponisten die Beschränkung auf reine Klanglichkeiten zu überwinden, um ihren Stücken das zu sichern, was vieler Neuer Musik verloren zu gehen droht: Aktualität, gesellschaftliche Relevanz und die...
  • Musik und Gesellschaft

    Body
    Michael Custodis: Die soziale Isolation der Neuen Musik. Zum Kölner Musikleben nach 1945 (= Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 54), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2004, 256 S., € 48,00, ISBN 3-515-08375-8 So...
  • Körperlose Musik?

    Body
    Um gegenüber der Politik eine stärkere Erhöhung der Rundfunkgebühren durchzusetzen, stellen einige Intendanten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mit ihren Chören und Sinfonieorchestern ausgerechnet diejenigen...
  • Eines jeden Zeit

    Body
    Bei Gelegenheit eines früheren Jahreswechsels wurde an dieser Stelle schon einmal darauf hingewiesen, dass die während eines Jahres weltweit produzierte, gespielte, gesendete und auf Tonträgern gespeicherte Musik die...
  • audio ergo sum

    Body
    Vor einiger Zeit war in einer großen deutschen Wochenzeitung der Bericht über eine junge Frau zu lesen, die, taub geboren, dank eines Implantats mit 32 Jahren zum ersten Mal hören konnte. Die Erfahrungen, die sie dabei...
  • Mit Herz und Hund

    Body
    Liebt der Mensch, egal wen oder was, und bringt dies, wie auch immer, zum Ausdruck, dann sagt er stets auch etwas über sich und Allgemeinen über die Liebe und den Menschen. Das gilt auch für Rainer Bischofs jüngstes Werk...
  • Olympioniken

    Body
    Lokale, regionale, nationale und internationale Festivals Neuer Musik erheben in der Regel alle gleichermaßen den Anspruch, die jeweils aller neueste, originellste und – was immer das heißen mag – beste Musik zu...
  • Festivaliden

    Body
    Das Bild vom Tonkünstler, ganz allein und einsam in seiner Klause, Musik suchend, vielleicht findend, ohne Rücksicht auf Umwelt und Hörer, stimmte wohl nie so ganz richtig und passt heute auch immer weniger angesichts...
  • Rückgriffe

    Body
    Das gegenwärtige Komponieren erweckt vielfach den Anschein, als habe die informelle Musik der einstigen Avantgarden abgewirtschaftet und als würde an die Stelle formaler Offenheit und Beliebigkeit wieder eine neue...
  • Frühlingserwachen

    Body
    Die alte Redensart, „Wie die alten sungen, so zwitschern die Jungen“ ist den Vögeln abgelauscht, die jetzt im Frühjahr wieder allmorgendlich Konzerte veranstalten. Auf den homo musicus scheint der Spruch kaum übertragbar...
  • Wiederholen

    Body
    Das halbe Leben besteht aus Wiederholungen und doch kehrt nichts wieder, wie es mal war. Das gilt für diese kleine Uraufführungs-Kolumne ebenso wie für den Tages-, Wochen-, Jahres- und Lebenslauf der Gestirne, Planeten...
  • Opernball

    Body
    Durch die Bindung an das Kirchenjahr war der Februar mit Karneval zwischen Helau und Alaaf seit alters her immer auch eine Hochzeit des Theaters und der Oper. Vor allem das Barock sparte nicht an Glanz, Prunk, Spektakel...
  • Hausmusik

    Body
    Unter Berufung auf die lange Reihe an Ästhetiken von Kant, Schiller, Nietzsche bis zu Georg Lukács ließ jüngst das deutsche Staatsoberhaupt verlautbaren: „Es ist die Musik, die den Menschen zum ganzen Menschen macht.“...