Rainer Nonnenmann

  • Fremdgänger

    Body
    Spätestens seit der Romantik häufen sich Grenzüberschreitungen zwischen Gattungen und Künsten, zwischen Epik, Dramatik und Lyrik, zwischen Musik und Literatur, Tanz, Theater, Malerei und Architektur. Erweiterungen der...
  • Die Internationale

    Body
    Die beliebte Sentenz, Musik kenne keine Grenzen, gehört zu dem am häufigsten kolportierten Unsinn des Musiklebens, obwohl sich jeden Tag und überall die gegenteilige Erfahrung der Bindung von Musik an Ort, Zeit, Kultur...
  • Im Westen was Neues

    Body
    Während sich öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten im Osten, Norden und Süden der Republik in Widerspruch zu ihrem Kulturauftrag unrühmlich hervortun mit Beschneidungen ihres Programmangebots oder ihrer Klangkörper...
  • Globale Dorfmusikanten

    Body
    Weltweite Informations-, Waren- und Finanzflüsse, Kommunikations-, Transport- und Reisewege machen Fernes nah, Fremdes vertraut und Antipoden zu Nachbarn. Die Welt wird zum „globalen Dorf“. Auf das Schrumpfen von Raum...
  • Das Auge hört mit

    Body
    Immer mehr Künstler streben nach inter-, trans- oder multimedialen Konzepten. Durch Verfransungen von Klängen mit Bewegung, Bild, Licht und Raum möchten sie spezifische Strukturen, Funktions- und Reaktionsweisen des...
  • Festivalitis

    Body
    Das vielerorts chronische Wahrnehmungsdefizit der Neuen Musik und schwindende Finanzmittel zwingen zur Bündelung von Kräften, Personen, Mitteln, Werken. Der Erfolg internationaler, regionaler und lokaler Festivals Neuer...
  • Ein Paradoxon

    Body
    Musik ist ein Versprechen, keine Erfüllung. Jedes neue Werk verspricht Komponisten, Musikern und Hörern Erfüllung, obwohl es selbst nur Ausdruck der alten Sehnsucht danach ist. Dennoch folgt aus der Arbeit an Musik und...
  • Täglich 1,7 neue Werke

    Body
    Während der vergangenen beiden Jahre brachten in Deutschland 168 Ensembles mit circa 1.500 Musikern insgesamt 1.224 neue Stücke zur Uraufführung. Das sind täglich 1,7. Die Zahlen gehen auf eine Umfrage des Instituts für...
  • Komponist des Monats

    Body
    Sagt die Dauer der Arbeit an einer neuen Komposition etwas über die Musik? Und was sagt die Menge des Komponierten über dessen Qualität? Oder sind Entstehungszeit und Anzahl der Werke lediglich Folge mehr oder minder...
  • Opern von der Stange

    Body
    Es ist erstaunlich, wie viele Auftragswerke und Premieren die Stadt- und Staatstheater hierzulande trotz klammer Haushalte dennoch Spielzeit für Spielzeit zustande bringen. Indes sagt die schiere Menge an Neuproduktionen...
  • Kölner MaerzMusik

    Body
    Das Festival für aktuelle Musik „MaerzMusik“ spielt dieses Jahr nicht wie sonst in Berlin, oder jedenfalls nicht ausschließlich dort. Auch die einstige Welthauptstadt der neuen Musik nach dem Zweiten Weltkrieg Köln hat...
  • Ach Mozart!?

    Body
    Befragt nach einer beliebigen Farbe, einem Instrument und einem Komponisten, antworten die allermeisten Menschen spontan mit Rot, Geige und Mozart. Der am 27. Januar 1756 in Salzburg geborene und als Johannes...