Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Stephan Maurer«
Berlin - Zwei große Künstler, die sich gefunden haben: John Williams (90), oscar-prämierter Filmkomponist, der die Musik für Hollywood-Blockbuster wie «Star Wars», «Der weiße Hai» oder «Schindlers Liste» schrieb - und Yo-Yo Ma (66), virtuoser Cellist, vielfacher Grammy-Gewinner und Träger des Praemium Imperiale, des weltweit wichtigsten Kunstpreises.
Berlin - Der Angriff Russlands auf die Ukraine wühlt auch die Kulturwelt auf. Auf Instagram äußerte sich am Wochenende die weltberühmte russische Opernsängerin Anna Netrebko. Sie sei gegen diesen Krieg, schrieb sie. «Ich bin eine Russin und liebe mein Land, aber ich habe viele Freunde in der Ukraine, und der Schmerz und das Leid brechen mir das Herz. Ich möchte, dass dieser Krieg aufhört und die Menschen in Frieden leben können.»
Berlin - Der renommierte Theater- und Opernregisseur Hans Neuenfels ist tot. Er starb am Sonntagabend im Alter von 80 Jahren in Berlin, wie seine Familie am Montag über einen Anwalt mitteilte. Der in Krefeld geborene Regisseur hatte seine Schauspiel- und Regieausbildung in Wien begonnen und dort seit Mitte der 1960er-Jahre inszeniert.
Berlin - Gefeierte Neuinszenierungen oder jahrzehntealte Kostbarkeiten: Die Corona-Krise beschert Opernfreunden zurzeit eine große Auswahl an Highlights - und das kostenlos. Denn wegen der Pandemie sind die Opernhäuser weltweit geschlossen und stellen ihre musikalischen Schätze ins Internet. Eine Auswahl.
München - Götter, Riesen und Zwerge kämpfen um den Macht verheißenden Ring: Vor 150 Jahren wurde Richard Wagners Oper «Das Rheingold» uraufgeführt. Ein König hatte entscheidenden Anteil daran.
Berlin- Sir John Eliot Gardiner (73) ist einer der großen Kenner alter Musik. Der britische Dirigent begründete das Monteverdi Orchestra und die English Baroque Soloists und war künstlerischer Leiter der Göttinger Händel-Festspiele. Er gilt als einer der herausragenden Bach-Spezialisten weltweit, heute ist er Präsident des Leipziger Bach-Archivs. Mit «Bach. Musik für die Himmelsburg» legt er nun ein ungewöhnliches Porträt des Komponisten und Menschen Johann Sebastian Bach (1685-1750) vor.
Das könnte Sie auch interessieren: