Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Gerd Roth«
Als „Codo“ steht sie für eine der bekanntesten Zeilen der Neuen Deutschen Welle. Mit 2raumwohnung geht es rauf bis „36 Grad“. Inga Humpe ist musikalisch weit gekommen. Zum 65. Geburtstag will sie die Auferstehung des Pop.
Die Länder wollen die Kultur so rasch wie möglich aus der Coronastarre holen. Die Kulturministerrunde strickt an Konzepten für den Ausstieg aus dem Lockdown. Erste Ideen gibt es schon.
Die Wagner-Festspiele in Bayreuth gelten als internationales Aushängeschild. Hinter den Fassaden gibt es nicht nur Sanierungsbedarf. Ein wichtiger Geldgeber will sich auch die Strukturen anschauen.
Berlin (dpa) - Bei einer möglichen Entschärfung der Corona-Maßnahmen will die Kultur in der ersten Reihe stehen. «Wenn wir über Lockerungen reden, dann muss klar sein, dass auch aufgrund des besonderen Ranges der Kunstfreiheit in unserer Verfassung Kulturorte vorrangig zu öffnen sind», sagte neue Präsident des Deutschen Bühnenvereins, Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda, der Deutschen Presse-Agentur am Montag in Berlin.
Berlin - Mit der Anrechnung von ausgefallenen Umsätzen für Soloselbstständige kann die Kulturszene auf neue Unterstützung in der Corona-Krise bauen. Kulturstaatsministerin Monika Grütters freut sich über eine «eigene Strecke für Soloselbstständige». Nach ihrer Einschätzung dürfte «die größte Zielgruppe neben anderen Branchen aus der Kreativwirtschaft kommen».
Hausbesetzung, Kommunardenleben, Straßenkampf. Aufruhr und neue Wege sind Teil der 70er Jahre. Mittendrin formiert sich Ton Steine Scherben. Die Band aus Berlin liefert den Soundtrack zur Revolte.
Berlin - Kaum Konzerte, Theater oder Kino, wenig Museen - Corona hat die internationale Kulturszene im Griff. Deutschland versucht den Wiedereinstieg ins kulturelle Leben. Doch kaum etwas ist wie vorher.
Berlin - Tief gestaffelte Hierarchien und unklare Entscheidungsprozesse - Deutschlands wichtigste Kulturinstitution ist zu behäbig. Eine Studie fordert die Auflösung. Nun sind Bund und Länder am Zug.
Berlin - Wird die Stiftung Preußischer Kulturbesitz als größte Kulturinstitutionen des Landes in Einzelteile zerlegt? Nach zwei Jahren Untersuchung steht die Dachorganisation zahlreicher Museen und Bibliotheken vor der Auflösung. Nun haben Bund und Länder das Wort.
Berlin - Nun wird wohl doch geklotzt. Nach anhaltender Kritik winkt der von Corona gebeutelten Kulturszene ein Milliardenprogramm des Bundes. Ansage an die Länder mit ihrer Kulturhoheit: Macht weiter euren Job.
Das könnte Sie auch interessieren: