Vom 19. bis 23. September 2012 wird es erstmalig in der Geschichte von VDS und AfS einen gemeinsam veranstalteten „Bundeskongress Musikunterricht“ geben. Er soll künftig die Bundesschulmusikwoche des VDS und den Bundeskongress des AfS ablösen und im zweijährigen Turnus durchgeführt werden, ergänzt durch regionale bzw. landesweite Kongresse in den dazwischen liegenden Jahren. Austragungsort für den ersten gemeinsamen Kongress wird Weimar sein.
Auf einem gemeinsamen Kongress beider Verbände kann die gesamte Bandbreite der musikpädagogischen Themen, Inhalte und Initiativen in Deutschland besser dargestellt werden. Um den Musikunterricht an der allgemeinbildenden Schule zu tradieren und weiterzuentwickeln, wird so in Weimar eine sichtbare Positionierung der Verbände gewährleistet. Und nicht zuletzt spricht für einen gemeinsamen Kongress, dass mit gebündelten Kräften auch die gemeinsamen bildungspolitischen Anliegen lauter und stärker vorgetragen werden können.
Die Kulturstadt Weimar zeigt sich in mehrfacher Hinsicht als idealer Kongressstandort. Die Verkehrsanbindung Weimars sowie die Hotelkapazitäten der Stadt sind optimal, das Kongresszentrum Neue Weimarhalle als zentraler Tagungsort wartet mit großen und hellen Räumlichkeiten, professionellster Tagungstechnik sowie großzügigen Foyerflächen für Ausstellungsstände auf. Mit den weiteren Tagungsorten Musikschule, Kulturzentrum „MonAmi“ und Musikhochschule konnte eine Art „Campus“ geschaffen werden, der komplett fußläufig erreichbar und inmitten der geschichtsträchtigen Altstadt gelegen ist.
Die gemeinsame Durchführung wird auch inhaltliche Neuerungen mit sich bringen – dazu zählt beispielsweise eine Verlängerung des Kongresses um einen Tag bis zum Sonntagmittag. Die Veranstalter stellen sich auf eine Besucherzahl von ca. 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein.