Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Hellsichtig tröstendes Musiktheater für Kinder
    Hauptbild
    Die Kinderoper „Bösemann“ in München: Anniek Vetter gibt dem Jungen Stimme, im Hintergrund Annette Schönmüller und Ansgar Theis. Foto: Smailovic

    Hellsichtig tröstendes Musiktheater für Kinder

    Vorspann / Teaser

    Am Anfang ist alles in bester Ordnung: Der helle Nesselstoff an den Wänden eines kleinen Kubus auf der offenen Bühne des „Schwere Reiter“ bedeckt auch Fußboden, ein Tischchen und einen Sessel. Sogar die Kostüme sind aus...

    Autor
    Klaus Kalchschmid
    Publikationsdatum
    01.03.2024
  • Lee Higgins meets Joseph Beuys

    Lee Higgins meets Joseph Beuys

    Vorspann / Teaser

    Ja zueinander sagen und Freude miteinander teilen im Medium der Musik – solches Welcome im Klang ist nach Lee Higgins das zentrale Merkmal von Community Music (CM) als Akt der Gastfreundschaft und Angebot zu einem...

    Autor
    Wolfgang Rüdiger
    Publikationsdatum
    01.03.2024
  • Wachsende Aufgabenbereiche rund um die Note
    Hauptbild
    Foto: Universität Kassel

    Wachsende Aufgabenbereiche rund um die Note

    Vorspann / Teaser

    Bis die Noten einer Komposition fertig auf dem Notenständer liegen, hat die in ihnen aufgeschriebene Musik einen langen Weg zurückgelegt. Musikwissenschaftler, Notensetzer und viele andere Spezialisten waren am...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    01.03.2024
  • Bayerische Kunsthochschulen fordern: Musik- und Kunstunterricht als innovative Kraft uneingeschränkt erhalten!
    Hauptbild
    Grundschulkinder im Musikunterricht

    Bayerische Kunsthochschulen fordern: Musik- und Kunstunterricht als innovative Kraft uneingeschränkt erhalten!

    Body

    Der Verbund Kunsthochschule Bayern ist bestürzt ob der Entscheidung des Bayerischen Kabinetts, den Unterricht in Musik, Kunst und Werken an den Grundschulen ab nächstem Schuljahr zusammenzulegen und signifikant zu...

    Autor
    PM - Kunsthochschulen Bayern
    Publikationsdatum
    29.02.2024
  • Fachtagung „Musik und Gesundheit“ im Oktober 2024
    Hauptbild
    Musik und Gesundheit

    Fachtagung „Musik und Gesundheit“ im Oktober 2024

    Body

    DMR Fachtagung 2024: Der Deutsche Musikrat erkundet gemeinsam mit der Charité Berlin die Wechselwirkungen von „Musik und Gesundheit“ Der Deutsche Musikrat widmet sich 2024 dem Schwerpunktthema „Musik und Gesundheit“ und...

    Autor
    PM - DMR
    Publikationsdatum
    29.02.2024
  • Die falsche Antwort auf PISA: Bayern plant Zusammenlegung von kreativen Fächern in der Grundschule
    Hauptbild
    Musikunterricht

    Die falsche Antwort auf PISA: Bayern plant Zusammenlegung von kreativen Fächern in der Grundschule

    Body

    Die Bayerische Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) gab gestern in München bekannt, dass in Bayern künftig an Grundschulen die kreativen Fächer zusammengelegt werden sollen zugunsten von mehr Stunden für den Mathe-...

    Autor
    PM - DMR
    Publikationsdatum
    28.02.2024
  • Bericht: Israels ESC-Beitrag löst Diskussionen aus
    Hauptbild
    Eurovision Song Contest

    Bericht: Israels ESC-Beitrag löst Diskussionen aus

    Body

    In Israel gibt es Medienberichten zufolge hinter den Kulissen schon jetzt eine Debatte um den ESC-Song. Dabei ist er noch gar nicht vorgestellt. Tel Aviv - Der Song, mit dem die israelische Teilnehmerin Eden Golan im Mai...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.02.2024
  • Musizier- und Komponierwerkstatt LAUTSTARK
    Hauptbild
    Verein Klanggang – Neue Musik für Kinder und Jugendliche, Schwaz

    Musizier- und Komponierwerkstatt LAUTSTARK

    Body

    LAUTSTARK ist ein mehrtägiger Komponierkurs, in dem das eigene Instrumentalspiel, Improvisation und Musizieren in der Gruppe zusammengeführt wird. In diesem europaweit einzigartigen Angebot können sich bis zu 50 Kinder...

    Autor
    PM – Verein Klanggang
    Publikationsdatum
    23.02.2024
  • Förderung von Musikerziehung in Musikschulen: Berlin übernimmt Kosten für Notenkopien
    Hauptbild
    Noten auf dem Markt. Berlin. Foto: Hufner

    Förderung von Musikerziehung in Musikschulen: Berlin übernimmt Kosten für Notenkopien

    Body

    Noten und Songtexte sind in der Regel urheberrechtlich geschützt. Deshalb müssen Musikschulen für die Urheberrechte aufkommen, wenn sie Noten oder Songtexte für ihre Schülerinnen und Schüler vervielfältigen (z.B...

    Autor
    PM – GEMA
    Publikationsdatum
    22.02.2024
  • Offen für das Erlebnis des Unbekannten
    Hauptbild
    Eine Sache des Geschmacks. Foto: Hufner

    Offen für das Erlebnis des Unbekannten

    Vorspann / Teaser

    Ihre musikalischen Vorlieben entwickeln die meisten in der Pubertät. Dieses Sich-Erarbeiten des eigenen Musikgeschmacks lässt sich als ein klassischer Bildungsprozess beschreiben.

    Autor
    Hans-Jürgen Schaal
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • Wohlgefühl und Selbstverständlichkeit
    Hauptbild
    Gewachsene Gemeinschaft: die Streicherakademie Hannover. Foto: Axel Herzig

    Wohlgefühl und Selbstverständlichkeit

    Vorspann / Teaser

    Die Streicherakademie Hannover feierte im November 2023 ihr zwanzigjähriges Bestehen mit einer Reihe von vier Festkonzerten. Diese Akademie ist eine private Schule zum Erlernen des Spiels auf Streichinstrumenten. Sie...

    Autor
    Ulrich Roscher
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • Verwicklungen in der Musiklehrkräftebildung

    Verwicklungen in der Musiklehrkräftebildung

    Vorspann / Teaser

    In den letzten Wochen echot in unseren Ohren der auffordernde Titel eines Beitrages von Barbara Haack in der Oktoberausgabe der nmz 2022: „Machen Sie was!“ Der kurze Text rekurrierte auf die zu der Zeit in rascher...

    Autor
    Bernd Clausen
    Thorsten Wagner
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • Energiegeladenes Kollektiv

    Energiegeladenes Kollektiv

    Vorspann / Teaser

    Um Inklusion, soziale Gerechtigkeit und das Grundrecht auf kulturelle Bildung und Teilhabe nachhaltig umzusetzen, braucht es partizipative, leicht zugängliche musikalische Angebote, aber auch Gespür für die Arbeit mit...

    Autor
    Sandra Gouffi
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • Nachdenken über das europäische Konzertleben
    Hauptbild
    Was bringen neue Konzertorte und neue Formate? Die Camerata Goltz probierte es mit einem Clubkonzert im Rahmen des Kammermusikfestivals Regensburg 2021 aus. Foto: Juan Martin Koch

    Nachdenken über das europäische Konzertleben

    Vorspann / Teaser

    Der Ausgangspunkt ist altbekannt: Das klassische Konzert ist in der Krise. Ist es das? Oder ist diese konstatierte Krise einfach ein hochwillkommener Hebel, um alles Mögliche in Bewegung zu setzen, je nachdem von welchem...

    Autor
    Constanze Wimmer
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • „Das Virus wird uns nie wieder verlassen“
    Hauptbild
    Laut der Umfrage des Allensbach Instituts im Auftrag des MIZ ist die Volksmusik der große Verlierer. Im Zuge eines Revivals entwickelt sich die Blasmusik in Richtung Pop und ist somit auch bei jüngeren wieder attraktiv. Grafik: miz.org

    „Das Virus wird uns nie wieder verlassen“

    Vorspann / Teaser

    Am 6. Mai 2022 machte der damalige Vorsitzende des Robert Koch-Instituts Lothar Wieler mit diesem Satz klar: Corona wird bleiben. Und er sollte recht behalten, denn die Folgen der Pandemie sind teilweise noch heute zu...

    Autor
    Jakob Roth
    Publikationsdatum
    01.02.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 31
  • Current page 32
  • Page 33
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube