Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Mit Zuversicht durch unruhige Wasser
    Hauptbild
    Blick vom noch städtischen Theater Regensburg, das zur Spielzeit 2025/26 zum Staatstheater werden soll, auf das Haus der Musik, das die Regensburger Sing- und Musikschule beherbergt. Foto aus einer Musikschul-Broschüre: Franz Joachim Braunmiller/Stadt Regensburg.

    Mit Zuversicht durch unruhige Wasser

    Vorspann / Teaser

    Nach der COVID-19-Pandemie füllen sich die Musikschulen wieder mit zahlreichen Schüler*innen und auch das Konzertpublikum ist einigermaßen zurückgekehrt. Doch bei stark kommunal bezuschussten Institutionen bereiten die...

    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • Deutsche Musikhochschulen kritisieren radikale Kürzungspläne beim ARD- Musikwettbewerb
    Hauptbild
    ARD-Musikwettbewerb

    Deutsche Musikhochschulen kritisieren radikale Kürzungspläne beim ARD- Musikwettbewerb

    Body

    Die deutschen Musikhochschulen sind entsetzt über die angekündigten radikalen Kürzungen beim international renommierten ARD-Musikwettbewerb. „Die Pläne der ARD-Intendant*innen, die Finanzierung dieses herausragenden...

    Autor
    PM - RKM
    Publikationsdatum
    31.01.2024
  • VdM will lokale Bündnisse für Bildung fördern
    Hauptbild
    Kultur macht stark

    VdM will lokale Bündnisse für Bildung fördern

    Body

    Der Verband deutscher Musikschulen gibt bekannt: Neue Antragsfrist für MusikLeben 3! Ausschreibung - Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (2023 - 2027) - MusikLeben 3 Der VdM ist einer von 27 bundesweit agierenden...

    Autor
    PM - VdM
    Publikationsdatum
    30.01.2024
  • Berliner Schulchorpreis geht in die nächste Runde
    Hauptbild
    Aufruf zur Bewerbung für den Schulchorpreis. © Stephan Röhl

    Berliner Schulchorpreis geht in die nächste Runde

    Body

    Am 05. Juni 2024 findet der zweite Berliner Schulchorpreis statt. Bei dieser vom Chorverband Berlin organisierten Veranstaltung stehen die Sänger:innen und Leiter:innen der Berliner Schulchöre im Vordergrund sowie der...

    Autor
    Chorverband Berlin
    Publikationsdatum
    29.01.2024
  • Von Noten, Violinschlüsseln und Spielbarkeit
    Hauptbild
    Helmut Zapf

    Von Noten, Violinschlüsseln und Spielbarkeit

    Body

    Das Komponieren von Musikstücken ist eine Wissenschaft für sich. Helmut Zapf bringt anderen bei, wie es geht - ob bei sich im Wohnzimmer oder an einer Musikschule. Für sein Engagement erhält er eine hohe Auszeichnung...

    Autor
    dpa
    Jeanette Bederke
    Publikationsdatum
    29.01.2024
  • Koordinierungsstelle für mehr Gewicht der Musik in Sachsen
    Hauptbild
    Victoria Esper

    Koordinierungsstelle für mehr Gewicht der Musik in Sachsen

    Body

    Dresden - Eine Landeskoordinierungsstelle Musik soll die vielfältige, gut organisierte Szene in Sachsen, deren Probleme und Anliegen sichtbarer machen sowie Strukturen und Netzwerk effizienter. Der Sächsische Musikrat...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    24.01.2024
  • Elmar Fulda als Präsident der HfMDK Frankfurt wiedergewählt
    Hauptbild
    Elmar Fulda

    Elmar Fulda als Präsident der HfMDK Frankfurt wiedergewählt

    Body

    Prof. Elmar Fulda bleibt Präsident der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Am 17. Januar 2024 hat ihn der erweiterte Senat der Hochschule wiedergewählt. Seine zweite Amtszeit, die erneut sechs Jahre...

    Autor
    PM - HfMDK Frankfurt
    Publikationsdatum
    19.01.2024
  • Musik und musikalische Bildung brauchen starken gesellschaftspolitischen Rückhalt
    Hauptbild
    VdM

    Musik und musikalische Bildung brauchen starken gesellschaftspolitischen Rückhalt

    Body

    Der Bundesverband Musikunterricht (BMU) und der Verband deutscher Musikschulen (VdM) fordern in der Leipziger Erklärung die musikalische Bildung zu sichern sowie die musikpädagogischen Berufe zu stärken. Leipziger...

    Autor
    PM - VdM
    PM - BMU
    Publikationsdatum
    16.01.2024
  • Über 16.000 musizierende Kinder und Jugendliche haben sich für Jugend musiziert 2024 angemeldet
    Hauptbild
    Jumu App

    Über 16.000 musizierende Kinder und Jugendliche haben sich für Jugend musiziert 2024 angemeldet

    Body

    Mit Beginn des Wettbewerbsjahres 2024 zeigt sich der Wettbewerb Jugend musiziert digital neu aufgestellt: Mit dem Relaunch der Website jugend-musiziert.org, der Jumu-App sowie einer neuen cloudbasierten...

    Autor
    PM - DMR
    Publikationsdatum
    12.01.2024
  • Beim 20. Leipziger Operettenworkshop übten nicht nur die Stipendiat:innen
    Hauptbild
    Abschlusskonzert des Operettenworkshops 2024. Foto: © Ida Zenna

    Beim 20. Leipziger Operettenworkshop übten nicht nur die Stipendiat:innen

    Vorspann / Teaser

    Die Vorteile des inzwischen 20. Operettenworkshops der Musikalischen Komödie Leipzig in Kooperation mit dem Forum Dirigieren des Deutschen Musikrats liegen auf der Hand. Begabte Teilnehmer erarbeiten mit dem Spezialisten...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    08.01.2024
  • Lang gehegter Traum: Trend zu Musikunterricht im Alter
    Hauptbild
    VdM Schülerzahlen

    Lang gehegter Traum: Trend zu Musikunterricht im Alter

    Body

    Sie treten noch nicht in Klassenstärke an, aber es werden immer mehr: Ältere nehmen vermehrt Musikunterricht oder erlernen gar ganz neu ein Instrument. Mancher erfüllt sich damit einen Lebenswunsch. Bonn - Wer schon...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.12.2023
  • EMPRI - ein Kooperationsprojekt in Wuppertal gestaltet die Zukunft des Musikunterrichts
    Hauptbild
    Mitmachkonzert. Foto: Christina Buchsbaum

    EMPRI - ein Kooperationsprojekt in Wuppertal gestaltet die Zukunft des Musikunterrichts

    Body

    EMPRI (Elementare Musikpädagogik in der PRImarstufe) ist ein gemeinsames Studienangebot der Bergischen Universität Wuppertal und der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Standort Wuppertal. Es legt einen musikpraktischen...

    Autor
    Bergische Universität Wuppertal HfMT Köln/Wuppertal
    Publikationsdatum
    19.12.2023
  • Deutscher Musikrat beklagt verheerende Ergebnisse der PISA-Studie 2022
    Hauptbild
    Christian Höppner

    Deutscher Musikrat beklagt verheerende Ergebnisse der PISA-Studie 2022

    Body

    Gestern wurden die Ergebnisse der PISA-Studie 2022 vorgestellt – die Bilanz für Deutschland ist vorhersehbar ernüchternd: Neben einem generellen Absinken des Leistungsniveaus wurde auch festgestellt, dass Bildungserfolg...

    Autor
    PM - Deutscher Musikrat
    Publikationsdatum
    08.12.2023
  • Deutsche Grammophon-Chef: Können Ausfall von Musikunterricht nicht kompensieren
    Hauptbild
    Gummibären auf Geige

    Deutsche Grammophon-Chef: Können Ausfall von Musikunterricht nicht kompensieren

    Body

    Berlin - Die klassische Musikindustrie sieht sich als Baustein in der Annäherung junger Menschen an Kulturwelten. «Auch als marktführendes Label können wir natürlich nicht Abertausende von ausgefallenen Musikstunden in...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    06.12.2023
  • «Stille Nacht» und neue Lieder: Zehn Jahre katholisches Gotteslob
    Hauptbild
    Gotteslob.

    «Stille Nacht» und neue Lieder: Zehn Jahre katholisches Gotteslob

    Body

    Es sollte den Gemeindegesang entstauben - zumindest ein bisschen. Vor zehn Jahren bekamen die Katholiken in Deutschland und Österreich ein neues Buch fürs Singen und Beten im Gottesdienst. Ultra-modern freilich war es...

    Autor
    dpa
    Kathrin Zeilmann
    Publikationsdatum
    04.12.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 32
  • Current page 33
  • Page 34
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube