Die Crux mit den sechzehn Variationen
Der Umfang des Musikunterrichts in Grundschulen variiert je nach Bundesland. Musik hat dabei entweder den Status eines ordentlichen Schulfachs oder ist Bestandteil von Fächerverbünden.
Der Umfang des Musikunterrichts in Grundschulen variiert je nach Bundesland. Musik hat dabei entweder den Status eines ordentlichen Schulfachs oder ist Bestandteil von Fächerverbünden.
Eine studentische Initiative hat Hunderte Fälle mutmaßlicher Übergriffe an Musikhochschulen zusammengetragen. Die Rektorenkonferenz der Hochschulen berät nun über Konsequenzen. Hannover - Es geht um Demütigungen und...
Mehr als 5500 Studentinnen und Studenten studieren an den sieben renommierten Kunst- und Musikhochschulen in NRW. Ein Experten-Beirat soll nun das Studienangebot unter die Lupe nehmen. Düsseldorf - Die sieben Hochschulen...
Ab dem Sommer 2026 greift der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Schon jetzt werden durch politische Entscheidungen wichtige Rahmenbedingungen dafür festgelegt. Vereine der Blas- und...
Das Thüringer Bildungsministerium hat beschlossen, an allgemeinbildenden Schulen in Thüringen das Fach Musik zu kürzen, an Gymnasien zum Beispiel um zwei Stunden. Diese Kürzungspläne verkennen die grundlegende Bedeutung...
Fällt zu viel Unterricht in einem Fach aus, kann auf dem Zeugnis keine Note erteilt werden. Zum Schulhalbjahr klafften Zehntausende Lücken auf den Papieren. Das Fach Musik war besonders betroffen. Erfurt - Auf den...
Der Kulturpass soll junge Erwachsene für kulturelle Angebote begeistern. In Niedersachsen und Bremen wurde das Programm bislang vor allem für einen Zweck viel genutzt. Hannover/Bremen - Etwa ein Drittel der...
Seit langem fordert der Landesmusikrat Berlin die schrittweise Erhöhung des Anteils der festangestellten Musikschullehrer:innen an den öffentlichen Berliner Musikschulen mit dem Ziel 80 % Festanstellungen sowie ein...
Kürzungen bei Musik, Kunst oder Englisch - aber nicht bei Religion: Damit hat das Kabinett viel Kritik ausgelöst. Nun machen die Grünen einen ganz anderen Vorschlag. München - Die Landtags-Grünen lehnen Kürzungen bei...
Dresden - Musikschaffende aus Sachsen können sich seit Montag beim «Wettbewerb für Popularmusik» bewerben. Der Wettbewerb dient der Förderung der Musikbranche im Freistaat. In verschiedenen Kategorien werden 26 Projekte...
Meiningen/Eisenach/Gera/Weimar - Für Thüringens Theater spielt das junge Publikum eine immer größere Rolle. «Diese Zielgruppe hilft uns, am Zahn der Zeit zu bleiben und Themen herauszuhören, die junge Menschen...
München - Prominente Musiker wie die Geigerin Anne-Sophie Mutter und der Dirigent Simon Rattle haben sich Medienberichten zufolge in einem offenen Brief an die Staatsregierung gegen die Pläne für eine Unterrichtsreform...
Das Schulfach Theater soll die kreative Entwicklung von Schülern fördern. In Hamburg können sich nun junge Menschen zu Theaterlehrkräften ausbilden lassen. Hamburg - Ab dem Wintersemester 2024/25 können sich Studierende...
Bayerische Kinder ohne Musik? – Keine Bildungsbenachteiligung von Kindern durch Kürzung von Musikstunden! Bundesverband Musikunterricht (BMU) und Verband deutscher Musikschulen (VdM) sind entsetzt über die „Details zur...
Die Leipziger Buchmesse richtet in Zusammenarbeit mit MDR Klassik und dem Bundesverband Musikunterricht 2024 zum 6. Mal einen Programmtag für Musiklehrkräfte aus. Der Fachtag Musikunterricht findet am Freitag, 22. März...