Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Rechtschreibung: Neuer Kompromiss-Vorschlag

    Rechtschreibung: Neuer Kompromiss-Vorschlag

    Body
    Im Streit um die Rechtschreibreform wird die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Montag in Berlin einen Kompromissvorschlag vorlegen. Er sehe unter anderem vor, die Neuregelung bestehen zu lassen, soweit sie...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    27.08.2004
  • 25. Bundesschulmusikwoche im September in Hannover

    25. Bundesschulmusikwoche im September in Hannover

    Body
    Etwa 1000 Musiklehrer aus Deutschland und dem Ausland kommen ab 8. September in Hannover zur 25. Bundesschulmusikwoche des Verbandes Deutscher Schulmusiker (VDS) zusammen. Wie der VDS-Bundesvorsitzende Hans Bäßler am...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    25.08.2004
  • Verlag glaubt trotz «Gelehrtenstreit» an Erfolg des neuen Duden

    Verlag glaubt trotz «Gelehrtenstreit» an Erfolg des neuen Duden

    Body
    Mit dem neuen Duden will der Dudenverlag die Erfolgsgeschichte des Standardwerks für die deutsche Rechtschreibung fortführen. Er rechne nicht mit negativen Auswirkungen des Streits um die Rechtschreibreform auf die...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    25.08.2004
  • Aktion für NETZWERK ORCHESTER & SCHULEN läuft an

    Aktion für NETZWERK ORCHESTER & SCHULEN läuft an

    Body
    Mit einer bundesweiten Plakat- und Flyeraktion geht die Initiative NETZWERK SCHULEN & ORCHESTER an den Start. Ziel der im Frühjahr 2004 von der Deutschen Orchestervereinigung (DOV), dem Verband deutscher Schulmusiker...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    23.08.2004
  • Hamburg: Immer höhere Gebühren, immer weniger Schüler

    Hamburg: Immer höhere Gebühren, immer weniger Schüler

    Body
    Folgendes meldet die Hamburger Morgenpost: Die Lehrer und Schüler der Jugendmusikschule würden Bildungssenatorin Alexandra Dinges-Dierig (parteilos) gern einmal den Marsch blasen. Denn die Schule gerät in eine...
    Autor
    Webwatch
    Publikationsdatum
    19.08.2004
  • "Hexe Knickebein" von WDR-Kinderliederwettbewerb preisgekrönt

    "Hexe Knickebein" von WDR-Kinderliederwettbewerb preisgekrönt

    Body
    Berlin (ots) - Beim ersten multikulturellen Kinderliederwettbewerb von Funkhaus-Europa und den WDR 5 Kinderprogrammen hat Catharina Caspar, alias Hexe Knickebein, mit "König Knoblauch" und "Kichererbse" gleich zwei...
    Autor
    Webwatch
    Publikationsdatum
    18.08.2004
  • Rechtschreibung: CDU uneins - Volksinitiative vor dem Start

    Rechtschreibung: CDU uneins - Volksinitiative vor dem Start

    Body
    Hannover (ddp-nrd). Die Volksinitiative gegen die Rechtschreibreform in Niedersachsen startet möglicherweise noch in dieser Woche. Der Entwurf der Unterschriftenliste sei am Dienstag dem Landeswahlleiter zugeschickt...
    Autor
    Webwatch
    Publikationsdatum
    17.08.2004
  • «Selbstbestimmtes Weiterbilden» - E-Learning hoch im Kurs

    «Selbstbestimmtes Weiterbilden» - E-Learning hoch im Kurs

    Body
    Düsseldorf (ddp-nrw). Wenn Meisteranwärter aus dem Handwerk für ihre Prüfung büffeln, sitzen sie immer öfter mit dem Lehrer und anderen Anwärtern vernetzt am Computer zu Hause. Meisterqualifizierung online ist zu einer...
    Autor
    Webwatch
    Publikationsdatum
    16.08.2004
  • Von Schnarchnasen, härterer Gangart und Stoiber-Kompromissen

    Von Schnarchnasen, härterer Gangart und Stoiber-Kompromissen

    Body
    Im Streit um die Rechtschreibreform werden die Töne zunehmend schärfer. FDP-Chef Guido Westerwelle und CDU-Vize Christoph Böhr forderten am Wochenende die Abschaffung der Kultusministerkonferenz. Peer Steinbrück (NRW)...
    Autor
    Webwatch
    Publikationsdatum
    15.08.2004
  • Zöllner: Kultusministerkonferenz ist «zwangsläufig»

    Zöllner: Kultusministerkonferenz ist «zwangsläufig»

    Body
    Mainz (ddp-swe). Der rheinland-pfälzische Kulturminister Jürgen Zöllner (SPD) hat Forderungen nach Abschaffung der Kultusministerkonferenz (KMK)als «gespenstisch» bezeichnet. Die KMK sei, so wie in anderen...
    Autor
    Webwatch
    Publikationsdatum
    15.08.2004
  • Gehörgang, Trommelfell und Co. - Hören-Mobil macht Halt in Berlin

    Gehörgang, Trommelfell und Co. - Hören-Mobil macht Halt in Berlin

    Body
    Berlin (ddp-bln). Wie gut ist das eigene Hörvermögen? Ab welcher Lautstärke führen Geräusche zu bleibenden Hörschäden? Diese und andere Fragen werden am Hören-Mobil beantwortet, das am Dienstag in Berlin Station macht...
    Autor
    Webwatch
    Publikationsdatum
    14.08.2004
  • Westerwelle und Böhr: "Weg mit der Kultusministerkonferenz"

    Westerwelle und Böhr: "Weg mit der Kultusministerkonferenz"

    Body
    In Gesprächen mit dem bekannten Kultur-Kompetenzblatt "Bild am Sonntag" haben FDP-Chef Guido Westerwelle und CDU-Vize Christoph Böhr eine Abschaffung der Kultusministerkonferenz gefordert. So wird aus der sommerlöchrigen...
    Autor
    Webwatch
    Publikationsdatum
    14.08.2004
  • Stuttgart engagiert sich für Schiller

    Stuttgart engagiert sich für Schiller

    Body
    Zu seinem 200. Todestag im kommenden Jahr sollen Schüler nach dem Willen der Landeshauptstadt Stuttgart den sprachlichen Reichtum Friedrich Schillers wieder entdecken. «Solche Jubiläen sind auch dazu da, dass man sich...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    11.08.2004
  • 11.8.: kulturelle bildung aktuell +++ rechtschreibreform

    11.8.: kulturelle bildung aktuell +++ rechtschreibreform

    Body
    Limbach: Rechtschreibstreit führt im Ausland zu Verunsicherung +++ Schavan kritisiert Rüttgers - Ministerin glaubt an Rechtschreibreform +++ Rechtschreibung: "taz" für einen Tag komplett in Kleinschreibung Limbach...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    11.08.2004
  • 10.8.: kulturelle bildung aktuell +++ rechtschreibreform

    10.8.: kulturelle bildung aktuell +++ rechtschreibreform

    Body
    Lehrerverband: Kein Chaos bei Rückkehr zur bewährten Rechtschreibung +++ Hessens Kultusministerin Wolff: Machtspiele der +++ Verlagsgruppe Handelsblatt bleibt bei neuer Rechtschreibung +++ ARD bleibt bei reformierter...
    Autor
    nmz-red/leipzig
    Publikationsdatum
    10.08.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 323
  • Current page 324
  • Page 325
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube