Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Unkompliziert und nach Bedarf
    Hauptbild
    Glückliche Deutschlandstipendiat*innen 2023. Foto: Emiliano Proietti

    Unkompliziert und nach Bedarf

    Body
    Damit sich Studierende ohne finanzielle Sorgen auf ihr Studium konzentrieren können, unterstützt sie die HfMDK mit einer Vielzahl an Stipendien und Förderprogrammen. Auch künstlerische oder pädagogische Projekte werden...
    Autor
    Hannah Freitag
    Elmar Fulda
    Publikationsdatum
    26.05.2023
  • Wie Worte Musik werden
    Hauptbild
    Marc Matter in seinem Seminar „Künstlerische Texte“ am Institut für Musik und Medien. Foto: S. Diesner

    Wie Worte Musik werden

    Body
    Zunächst mal die Hausaufgaben. Beim letzten Treffen in dem von Zweckmäßigkeit strotzenden Seminarraum im ersten Stock des Instituts für Musik und Medien (IMM) hatte Marc Matter eine Liste mit Links geteilt, deren Inhalte...
    Autor
    Armin Kaumanns
    Publikationsdatum
    26.05.2023
  • Der neue Rektor – ein Kammermusiker
    Hauptbild
    Prof. Thomas Leander, Rektor der Robert Schumann Hochschule. Foto: S. Diesner

    Der neue Rektor – ein Kammermusiker

    Body
    Prof. Thomas Leander trat im Sommersemester die Nachfolge von Prof. Raimund Wippermann als Rektor der Düsseldorfer Musikhochschule an. Mit der Anrede Magnifizenz kann sich Thomas Leander nicht so recht anfreunden. Der...
    Autor
    Armin Kaumanns
    Publikationsdatum
    26.05.2023
  • Erste Sommerakademie der Dresdner Musikhochschule startet

    Erste Sommerakademie der Dresdner Musikhochschule startet

    Body
    Vom 13. bis 19. August 2023 lädt die Dresdner Musikhochschule Jugendliche im Alter von zwölf bis achtzehn Jahren ein, um mit ihnen eine Woche lang zu proben, sich in Workshops besser kennenzulernen, die Kunststadt...
    Publikationsdatum
    26.05.2023
  • Für die Zukunft der Musikpädagogik
    Hauptbild
    Katharina Bradler. Foto: Stefanie Pilz

    Für die Zukunft der Musikpädagogik

    Body
    Prof.in Dr.in Katharina Bradler leitet das Institut für Musikpädagogik und seit Anfang 2023 das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) im Freistaat Sachsen mit über 600.000 Euro geförderte Projekt...
    Publikationsdatum
    26.05.2023
  • Hochschulticker: Personalia
    Hauptbild
    nmz Hochschulmagazin 6-2023

    Hochschulticker: Personalia

    Body
    Ein Auswahl aktueller Meldungen aus dem Bereich der Musikhochschulen. An die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin wurden zum Sommersemester berufen: Markus Stenz (Dirigieren), Sivan Magen (Harfe) und der 1. Solo...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    26.05.2023
  • „Musicology in Times of Trouble?“
    Hauptbild
    Gruppenbild von Teilnehmer*innen und Orgateam des Symposiums. Fotos: Valeska Müller

    „Musicology in Times of Trouble?“

    Body
    Vom 31. März bis zum 2. April lud das 35. internationale DVSM-Nachwuchssymposium interessierte Studierende und Promovierende der Musikwissenschaft nach Weimar ein. Mit dem Thema „Musik und Wissenschaft in Zeiten von...
    Autor
    Sophia Iwen
    Raphael Baader
    Publikationsdatum
    25.05.2023
  • Hochschulwettbewerb Musikpädagogik
    Hauptbild
    Die Kölner Preisträgerinnen Lydia Stettinius und Anna Hönke, Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann (RKM) und der Oberbürgermeister der Stadt Hannover Belit Onay (v.l.n.r.). Foto: HMTMH/Nico Herzog

    Hochschulwettbewerb Musikpädagogik

    Body
    „Einfach mal ’n bisschen auf dem Cello rumquatschen!“ ist der Titel des Projekts von Anna Hönke und Lydia Stettinius von der Hochschule für Musik und Tanz Köln, das bei der Finalrunde des 13. Hochschulwettbewerb...
    Autor
    Katharina Schilling-Sandvoß
    Publikationsdatum
    25.05.2023
  • „Die Klassik ist absolut nicht tot“

    „Die Klassik ist absolut nicht tot“

    Body
    Waren im Internet zu bestellen, ist inzwischen gang und gäbe. Ebenso wie Online-Banking oder elektronische Kommunikation. Die Digitalisierung gewinnt aber auch in der Musikbranche an Bedeutung. Am Institut für...
    Autor
    Pat Christ
    Publikationsdatum
    25.05.2023
  • Unerhörte Klänge, traditionsreiches Instrument
    Hauptbild
    Sarah Johnson war eine der vier Studierenden, die auf der Naumburger Hildebrandt-Orgel musizierten:  Werke von Johann Sebastian Bach und solche, die aktuell eigens für das traditionsreiche Instrument geschrieben worden sind. Foto: Joachim Blobel/IAMA

    Unerhörte Klänge, traditionsreiches Instrument

    Body
    Mit Lust Neues entdecken. Begierig, heutig, wach und mutig genug, auch unbekannte Welten zu ergründen. So positioniert sich das sachsen-anhaltische Festival KlangART Vision im vierten Jahr seines Bestehens. In dessen...
    Autor
    Claudia Irle-Utsch
    Publikationsdatum
    25.05.2023
  • Die neue Lust am Improvisieren
    Hauptbild
    Anne Riegler bei ihrer Abschlussprüfung des Masters Klavierimprovisation an der HMDK Stuttgart im Januar 2023 beim interdisziplinären Improvisieren mit Künstlerin Dilara Wegner. Foto: Daniel Alexander Weiss

    Die neue Lust am Improvisieren

    Body
    Sie ist uns still und heimlich abhanden gekommen, irgendwo zwischen Liszt und Kapustin: die klassische Klavierimprovisation. Während wir im Jazz ganz selbstverständlich davon ausgehen, dass das Improvisieren die...
    Autor
    Anne Riegler
    Publikationsdatum
    25.05.2023
  • Musikhochschule Lübeck ersteigert unveröffentlichten Brahms-Brief
    Hauptbild
    Johannes Brahms steht im Mittelpunkt des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Foto: Brahms Institut an der Musikhochschule Lübeck

    Musikhochschule Lübeck ersteigert unveröffentlichten Brahms-Brief

    Body
    Lübeck - Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck hat in New York einen bisher unveröffentlichten Brief des Komponisten ersteigert. Der Preis lag bei rund 10 000 Dollar, wie die Hochschule am Mittwoch mitteilte...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    24.05.2023
  • Zwickau wird zum Mekka junger Musiker - Finale von «Jugend musiziert»
    Hauptbild
    Das Foto im Anhang zeigt Elisabeth Köstner aus Brannenburg (Bayern) beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Foto: „Jugend musiziert" / Erich Malter

    Zwickau wird zum Mekka junger Musiker - Finale von «Jugend musiziert»

    Body
    Zwickau - Rund 2200 jugendliche Musiker aus ganz Deutschland stellen in den kommenden Tagen in Zwickau ihre Virtuosität an verschiedenen Instrumenten und im Gesang unter Beweis. Gastgeber zum 60. Jubiläum des...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    24.05.2023
  • Freundschaft und Frieden durch musikalische Bildung
    Hauptbild
    Aufführung der «EMU Rhapsody» im Stuttgarter Rathaus zum 50. Jubiläum der Europäischen Musikschul-Union. Foto: C. Wanner

    Freundschaft und Frieden durch musikalische Bildung

    Body
    Stuttgart - Zur Generalversammlung feierten Vertreter der 27 Mitgliedsländer der Europäischen Musikschul-Union in Stuttgart ihr 50. Jubiläum. Das Gründungsprinzipien der EMUist die Förderung von Freundschaft und Frieden...
    Autor
    PM-VdM
    Publikationsdatum
    24.05.2023
  • Chorverband Thüringen: Traditionsvereine immer weniger gefragt
    Hauptbild
    Roth will keine Plattformen und Streamingdienste im Kulturpass. Foto: Hufner

    Chorverband Thüringen: Traditionsvereine immer weniger gefragt

    Body
    Erfurt - Die Thüringer Laienchorszene steht nach Verbandseinschätzung vor einem strukturellen Wandel. «Das Bedürfnis zum gemeinsamen Singen ist nach wie vor stark ausgeprägt, allerdings sind die Traditionsvereine immer...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    21.05.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 42
  • Current page 43
  • Page 44
  • …
  • Letzte Seite 399
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube