Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • 40 Jahre KUG-Abonnements

    40 Jahre KUG-Abonnements

    Body
    In der Saison 2022/23 feiert die Kunstuniversität Graz das 40-jährige Jubiläum ihrer Abonnementprogramme. Von Orchester- und Kammermusikkonzerten über Neue und Alte Musik, Schauspiel und Jazz bis zu Oper und...
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Engagement für geflüchtete ukrainische Studierende

    Engagement für geflüchtete ukrainische Studierende

    Body
    Wenige Wochen nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine konnte die Hochschule für Musik und Theater München vielen geflüchteten jungen Künstler*innen eine Perspektive bieten: Über 50 geflüchtete junge...
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Excellence in Performance

    Excellence in Performance

    Body
    Künstlerische Forschung, die praktische und theoretische Erkenntnis miteinander verbindet, steht im Zentrum des neuen promotionsäquivalenten Studienangebots in München. Seit Oktober 2021 ist es für Künstler*innen möglich...
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Kommunikation durch Digitalisierung neu denken

    Kommunikation durch Digitalisierung neu denken

    Body
    Mit den zwei Studiengängen „Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie“ und „Kulturjournalismus“ (in Kooperation mit der Theaterakademie August Everding) entstehen am Institut für Kulturmanagement...
    Autor
    Nicolas Ruth
    Dorte Lena Eilers
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Sprechstunde für Musikerinnen und Musiker

    Sprechstunde für Musikerinnen und Musiker

    Body
    Die Studienrichtung Klassik am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück ist sehr facettenreich und vielschichtig. Neben dem bekannten Hauptfachunterricht, den Kammermusikkursen, Orches­ter und Chor, den...
    Autor
    Hauko Wessel
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • „Applied music“

    „Applied music“

    Body
    Zweimal im Jahr öffnet sich die Studienrichtung Klassik zu intensiven Tagen „applied music“. Es soll hier praktisch und hochwertig angewandt um die Musikausübung gehen. Zur Spring Academy im März und zur Summer Academy...
    Autor
    Bernhard Wesenick
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Musik und Gesellschaft

    Musik und Gesellschaft

    Body
    Als ein exzellenter Teil der Osnabrücker Hochschule hat sich in den vergangenen Jahren das Institut für Musik etabliert. Die rund 450 Musikstudierenden sind in verschiedenen Studienrichtungen spezialisiert: Jazz, Klassik...
    Autor
    Bernhard Wesenick
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Forschung soll hörbar sein

    Forschung soll hörbar sein

    Body
    Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst steht in der Tradition der von Georg Joseph Vogler gegründeten „Mannheimer Tonschule“. Diese „Schule“, die am 4. November 1776 ihre Arbeit aufnahm, erhielt eine...
    Autor
    Panja Mücke
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Musikausbildung 2.0

    Musikausbildung 2.0

    Body
    Ohne die längst bekannten Arbeitsmarktergebnisse bemühen zu müssen: Der Wandel der Musikbranche ist mittlerweile auch bei den Schülerinnen und Schülern angekommen, die – wenn sie sich für die Musik entscheiden möchten –...
    Publikationsdatum
    01.12.2022
  • Die neue Position des Leopold-Mozart-Zentrums

    Die neue Position des Leopold-Mozart-Zentrums

    Body
    Der Aufbruch war längst überfällig. Schon 2008 wurde mit der Stadt vereinbart, dass die damals unter dem Namen Leopold-Mozart-Zentrum neu formierte Augsburger Musikausbildungsinstitution als eine Art „college of music“...
    Publikationsdatum
    01.12.2022
  • Erfolgreiche Wissenschaft an der HMTMH

    Erfolgreiche Wissenschaft an der HMTMH

    Body
    Zwei renommierte Wissenschaftspreise sind im November an Angehörige der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) gegangen: Für ihre Arbeit über den Einfluss von traumatischen Kindheitserfahrungen und...
    Publikationsdatum
    01.12.2022
  • Akkordeon-Professur für Andreas Borregaard

    Akkordeon-Professur für Andreas Borregaard

    Body
    Andreas Borregaard ist seit Oktober neuer Professor für Akkordeon an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Der 41-jährige Däne lehrte zuvor an der Norwegischen Musikakademie in Oslo und an der...
    Publikationsdatum
    01.12.2022
  • Zusammenstöße mit dem Unerwarteten

    Zusammenstöße mit dem Unerwarteten

    Body
    Ein Musikstudium ist traditionell eine disziplinierte und hochspezialisierte Angelegenheit: In zahllosen Stunden in Übungsräumen und im Einzelunterricht wird unermüdlich am technischen Handwerk und der Beherrschung des...
    Publikationsdatum
    01.12.2022
  • Das Ticket in die Welt der Medien

    Das Ticket in die Welt der Medien

    Body
    Wer am Institut für Musik und Medien (IMM) an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf studieren möchte, kann zwischen den Bachelorstudiengängen Ton und Bild und Musik und Medien wählen. Für beide Studiengänge muss die...
    Publikationsdatum
    01.12.2022
  • Frei und interaktiv im Gruppenatelier

    Frei und interaktiv im Gruppenatelier

    Body
    Im Studio für Transmediale Formen am Institut für Musik und Medien (IMM) lassen sich Bilder und Töne frei und interaktiv im Raum arrangieren. „Das Studio Transmediale Formen ist ein Gruppen­atelier. Die Studierenden...
    Publikationsdatum
    01.12.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 50
  • Current page 51
  • Page 52
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube