Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Genzmers Werk lebendig halten
    Hauptbild
    Die Urkunden wurden von Stefan Conradi (im Bild rechts ) von der Harald-Genzmer-Stiftung und Prof. Lydia Grün, Präsidentin der HMTM (im Bild links), verliehen. Foto: Silvia von Grafenstein

    Genzmers Werk lebendig halten

    Body
    Das Preisträgerkonzert der Genzmer-Wettbewerbe 2022 (Harald-Genzmer-Interpretationswettbewerb und Harald-Genzmer-Kompositionswettbewerb) im Großen Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) bildete...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    29.11.2022
  • Leopold Mozarts „Violinschule“ ist jetzt in der Badischen Landesbibliothek
    Hauptbild
    Mozarts Vater als Violinlehrer - Lehrwerk nun online verfügbar. Foto: Oelgemaelde von Pietro Antonio Lorenzoni um 1766, © ISM

    Leopold Mozarts „Violinschule“ ist jetzt in der Badischen Landesbibliothek

    Body
    Karlsruhe - Die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe hat aus Privatbesitz die «Violinschule» von Leopold Mozart geschenkt bekommen. Es handelt sich um die zweite Auflage des Werks aus dem Jahr 1770. Das Buch mit Text...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.11.2022
  • Markgräfliches Opernhaus bekommt im April 2023 eigenes Museum
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Markgräfliches Opernhaus bekommt im April 2023 eigenes Museum

    Body
    Bayreuth - Das weltberühmte Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth bekommt ein eigenes Museum und Welterbezentrum: Es entsteht gerade im benachbarten Komödien- und Redoutenhaus, das noch bis April 2023 umgebaut wird...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.11.2022
  • VdM: „Die Zukunft der Musikschulen ist inklusiv!“
    Hauptbild
    Sächsische Musikschultage in Plauen: Auch Einbeziehung von Flüchtlingen Thema

    VdM: „Die Zukunft der Musikschulen ist inklusiv!“

    Body
    Der Verband deutscher Musikschulen stellt sich seiner Mitverantwortung für die politisch gewollte inklusive gesellschaftliche Entwicklung und veranstaltet die Bundesfachtagung „Die Zukunft der Musikschulen ist inklusiv!“...
    Autor
    PM-VdM
    Publikationsdatum
    22.11.2022
  • «Showtime!»: Der New Yorker Broadway bekommt sein erstes Museum
    Hauptbild
    Nach Trump-Sieg: Musical «1984» kommt an den Broadway. Foto: Lieberwirth

    «Showtime!»: Der New Yorker Broadway bekommt sein erstes Museum

    Body
    New York - Der Broadway gehört zu den berühmtesten Attraktionen New Yorks: Hier eine Show zu sehen, gehört für viele New Yorker und fast jeden Besucher zu den Highlights der Metropole. Jetzt bekommt der Broadway erstmals...
    Autor
    Christina Horsten
    dpa
    Publikationsdatum
    14.11.2022
  • Studie: Wie die Gene unsere Musikalität beeinflussen
    Hauptbild
    Junger Musiker. Foto: Kurt Hufner

    Studie: Wie die Gene unsere Musikalität beeinflussen

    Body
    Frankfurt/Main - Rhythmusgefühl und andere Faktoren der Musikalität sind teilweise angeboren. Nun hat ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik in Frankfurt am...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.11.2022
  • Neuvorhaben bewilligt: Robert Schumanns Poetische Welt
    Hauptbild
    Joseph Kriehuber: Porträt von Robert Schuman. Foto: Robert Schumann Haus Zwickau

    Neuvorhaben bewilligt: Robert Schumanns Poetische Welt

    Body
    Von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern wurde ein neues Akademievorhaben bewilligt. In einer historisch-kritischen Hybridausabe, bestehend aus einer digitalen Plattform und gedruckten...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    09.11.2022
  • Geschichte der Bach-Familie soll umfassend erforscht werden
    Hauptbild
    Knapp 76 000 Gäste bei Bachfest Leipzig

    Geschichte der Bach-Familie soll umfassend erforscht werden

    Body
    Leipzig - Bund und Länder haben ein Projekt zur Erforschung der Musikerfamilie Bach bewilligt. So sollen unter anderem Briefe, Anstellungsurkunden und Besoldungsvermerke der Musikerdynastie digitalisiert und zugänglich...
    Autor
    PM
    dpa
    Publikationsdatum
    09.11.2022
  • Bessere Bezahlung für Lehrer an Musik- und Kunsthochschulen gefordert
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Bessere Bezahlung für Lehrer an Musik- und Kunsthochschulen gefordert

    Body
    Dresden - Die Linke hat im Landtag eine Initiative zur besseren Bezahlung von Lehrbeauftragten an Sachsens Musik- und Kunsthochschulen gestartet. Viele Dozenten arbeiteten freischaffend, ihre Arbeit werde aber nicht...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    07.11.2022
  • 2100 Kinder dürfen Bundeswehr-Konzert und Lesung in «Elphi» genießen
    Hauptbild
    Schulprojekt in der Elbphilharmonie. Foto: Logo Elphikinder, Becker-Kerner-Stiftung

    2100 Kinder dürfen Bundeswehr-Konzert und Lesung in «Elphi» genießen

    Body
    Hamburg - Rund 2100 Kinder dürfen am Freitag den Erich-Kästner-Roman «Emil und die Detektive» als Text- und als Konzertversion in der Hamburger Elbphilharmonie erleben. Die Tondichtung des Romans spielt dabei das...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.11.2022
  • «Globale Jukebox»: Forscher erstellen Plattform mit Tausenden Songs
    Hauptbild
    «Globale Jukebox»: Forscher erstellen Plattform mit Tausenden Songs. Foto: sreenshot, theglobaljukebox.org

    «Globale Jukebox»: Forscher erstellen Plattform mit Tausenden Songs

    Body
    New York - Forscher aus Deutschland, Italien, Kanada, Japan, Südkorea, den USA und Australien haben eine öffentlich zugängliche «Globale Jukebox» mit fast 6000 Songs erstellt. Die traditionellen Lieder stammten von mehr...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.11.2022
  • Netzwerk für Kinder- und Jugend­theater erhält Förderpreis der Musikakademie Rheinsberg 2022
    Hauptbild
    Felix Görg, Akademieleiter, übergab den Preis an Annett Israel, Bianca Sue Henne, Christiane Plank-Baldauf und Joscha Schaback. Foto: MKR | bmz

    Netzwerk für Kinder- und Jugend­theater erhält Förderpreis der Musikakademie Rheinsberg 2022

    Body
    Zum Auftakt der Fachtagung „Kinder und Jugendliche komponieren Musiktheater“ verlieh die Musikakademie Rheinsberg am Freitag, 28.10.2022, ihren diesjährigen Förderpreis an die AG Musiktheater im ASSITEJ (Association...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    01.11.2022
  • Neues Museum für Clara und Robert Schumann in Düsseldorf
    Hauptbild
    Die Fassade des Schumann-Hauses ist bereits restauriert. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

    Neues Museum für Clara und Robert Schumann in Düsseldorf

    Body
    Düsseldorf - An das weltberühmte Musiker-Ehepaar Clara und Robert Schumann soll in Düsseldorf bald ein eigenes Museum erinnern. Das hat die Stadt am Montag mitgeteilt. Derzeit werde dafür das einstige Wohnhaus der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    01.11.2022
  • Musikalische Förderung von ukrainischen Flüchtlingen
    Hauptbild
    Ukrainische Studierende an der Hochschule für Musik und Theater München. Foto: HMTM

    Musikalische Förderung von ukrainischen Flüchtlingen

    Body
    Es sind mittlerweile sieben Monate seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine vergangen. In den ersten Monaten, als der größte Flüchtlingsstrom der neueren europäischen Geschichte zu verzeichnen war, hat man sich um eine...
    Autor
    Patrick Erb
    Publikationsdatum
    31.10.2022
  • Wie Kriegsflüchtlinge die Schullandschaft verändern
    Hauptbild
    Ein ukrainisches Volkslied mit neuem Text zum Üben von Imperativ-Verbformen und anderem. Zu finden unter:  https://youtu.be/izSBO4jnvQ0. Foto: Hannah Heißler

    Wie Kriegsflüchtlinge die Schullandschaft verändern

    Body
    Sehr schnell veränderte im Februar ein plötzlicher Angriffskrieg auf die Ukraine auch unser Leben in Deutschland. Nicht nur die Faschingsumzüge, Rapsöl-Lieferungen und die Inbetriebnahme einer Pipeline wurden abgesagt...
    Autor
    Hartmut Quiring
    Publikationsdatum
    30.10.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 50
  • Current page 51
  • Page 52
  • …
  • Letzte Seite 397
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube