Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Klanginstrumente ohne Noten helfen in der Musiktherapie
    Hauptbild
    Klanginstrumente ohne Noten helfen in der Musiktherapie. Foto: Manufaktur Meerklang

    Klanginstrumente ohne Noten helfen in der Musiktherapie

    Body
    Lunow-Stolzenhagen - In Manufakturen entstehen therapeutische Klanginstrumente, die jeder spielen kann - ganz ohne Noten. Die Nachfrage ist groß, denn Musiktherapie boomt. Auch an der Universität lässt sich lernen, wie...
    Autor
    Jeanette Bederke
    dpa
    Publikationsdatum
    08.03.2022
  • Kölner Jugendorchester tritt in New Yorker Carnegie Hall auf
    Hauptbild
    Carnegie Hall

    Kölner Jugendorchester tritt in New Yorker Carnegie Hall auf

    Body
    New York/Köln - Ein Kölner Jugendorchester tritt in der renommierten Carnegie Hall auf. Das Symphonische Jugendblasorchester der Rheinischen Musikschule Köln werde am Dienstag als Teil des New York Wind Band Festivals in...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    01.03.2022
  • Ein Musikschulangebot für Alle
    Hauptbild
    Foto: Valentin Behringer

    Ein Musikschulangebot für Alle

    Body
    Im Jahr 2016 hat die Blockflötistin und Musikpädagogin Annabelle Cavalli an der Städtischen Musikschule Lahr das Barockorchester Lahr (BOL) gegründet. Mit dem Ensemble, das kürzlich den 1. Preis beim Jugendwettbewerb der...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    28.02.2022
  • Mit Rachmaninoff und Skrjabin am Klavier
    Hauptbild
    Ein Freiburger Klavierstudent im virtuellen Zusammenspiel mitr Sergeij Rachmaninoff. Foto: HfM Freiburg

    Mit Rachmaninoff und Skrjabin am Klavier

    Body
    Wie bei einer Zeitreise 100 Jahre zurück in die Vergangenheit lässt sich heute die Interpretationskunst berühmter Pianistinnen und Pianisten quasi live erleben, als ob man neben diesen auf der Klavierbank sitzen würde...
    Autor
    Christoph Sischka
    Publikationsdatum
    28.02.2022
  • Hochschule in die Gesellschaft hinein öffnen
    Hauptbild
    Jan Philipp Sprick Foto: HfMT

    Hochschule in die Gesellschaft hinein öffnen

    Body
    Von einer Findungskommission ermittelt, vom Hochschulsenat gewählt und vom Hochschulrat bestätigt: Zum 1. Oktober 2022 wird Prof. Dr. Jan Philipp Sprick neuer Präsident der Hochschule für (HfMT). Die Bestellung des...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    25.02.2022
  • „Es reizt mich, für Laienchöre zu schreiben“
    Hauptbild
    Der Komponist Jan Kopp schreibt auch für Laienchöre. Foto: privat

    „Es reizt mich, für Laienchöre zu schreiben“

    Body
    Der Stuttgarter Jan Kopp (Jg. 1971) komponiert Neue Musik – eine Richtung, die man eher mit Komplexität und Expertentum als mit Laien und Liebhabern in Verbindung bringt. Gleichwohl gelingt es ihm immer wieder, diese...
    Autor
    Burkhard Schäfer
    Publikationsdatum
    24.02.2022
  • Als Video oder im Konzertsaal? - Streit über «Jugend musiziert»
    Hauptbild
    Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erstmalig als Video-Wettbewerb. Foto: Jugend musiziert

    Als Video oder im Konzertsaal? - Streit über «Jugend musiziert»

    Body
    Hannover/Kiel - Bei den kommenden Landeswettbewerben «Jugend musiziert» in Niedersachsen und Schleswig-Holstein sollen die Teilnehmer wegen Corona ihr Können nur im Video zeigen. Dabei bleiben die Organisatoren, auch...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    24.02.2022
  • Jetzt für Eignungsprüfungen am Musikgymnasium Schloss Belvedere Weimar bewerben
    Hauptbild
    Jetzt für Eignungsprüfungen am Musikgymnasium Schloss Belvedere Weimar bewerben. Foto: Musikgymnasium Schloss Belvedere

    Jetzt für Eignungsprüfungen am Musikgymnasium Schloss Belvedere Weimar bewerben

    Body
    Am Musikgymnasium lernen Schülerinnen und Schüler mit besonderen instrumentalen Begabungen aus ganz Deutschland und dem Ausland. Man erhält dort eine integrierte professionelle Musikausbildung durch Professorinnen...
    Autor
    (huf-pm)
    Publikationsdatum
    22.02.2022
  • Studie: Kurze Wege entscheidend für Musikschulbesuch
    Hauptbild
    Es geht langsam. Foto: Hufner

    Studie: Kurze Wege entscheidend für Musikschulbesuch

    Body
    Bonn - Der Besuch einer Musikschule ist oft abhängig von der Länge des Weges dorthin. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Musikinformationszentrums, die am Dienstag in Bonn vorgestellt wurde...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.02.2022
  • Festspiele-Stars wollen Schülern Klassik näher bringen
    Hauptbild
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

    Festspiele-Stars wollen Schülern Klassik näher bringen

    Body
    Schwerin - Die Klassik-Festspiele Mecklenburg-Vorpommern machen einen weiteren Schritt auf Kinder und Jugendliche zu, um ihnen Freude und Spaß an der Musik zu vermitteln. Neben Workshops an Schulen sollen nach den...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    14.02.2022
  • Vom Hoch auf den Kaiser zur Nationalhymne - Haydns Geniestreich
    Hauptbild
     Joseph Haydn: Beginn des 2. Satzes des Kaiserquartetts. Farblithographie, 19. Jhdt. Foto: Österreichische Nationalbibliothek

    Vom Hoch auf den Kaiser zur Nationalhymne - Haydns Geniestreich

    Body
    Wien - Die Melodie der heutigen deutschen Hymne sollte die Menschen einst zu kaisertreuen Untertanen machen. Sie wurde äußerst populär - mit wechselvoller Geschichte. Am 12. Februar 1797, vor 225 Jahren, erklang sie...
    Autor
    Matthias Röder
    dpa
    Publikationsdatum
    12.02.2022
  • Nachwuchsmusiker aus Ostsachsen für Kammermusikfest-Akademie gesucht
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Nachwuchsmusiker aus Ostsachsen für Kammermusikfest-Akademie gesucht

    Body
    Görlitz - Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus Ostsachsen können sich für die neue Akademie des Kammermusikfestes Oberlausitz bewerben. Sie solle als Talentschmiede für hochbegabten musikalischen Nachwuchs dienen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.02.2022
  • HMT Rostock bietet ab 2022/23 den Masterstudiengang „Opernstudio“ an
    Hauptbild
    Pianistin Anke Helfrich erhält Hessischen Jazzpreis. Foto: Hufner

    HMT Rostock bietet ab 2022/23 den Masterstudiengang „Opernstudio“ an

    Body
    Der Nordosten hat für begabte Nachwuchssängerinnen und –sänger in Zukunft viel zu bieten. Die Hochschule für Musik und Theater Rostock erweitert zum Wintersemester 2022/23 ihr Ausbildungsspektrum um den Masterstudiengang...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    09.02.2022
  • Göttinger Friedenspreis für deutsch-russisches Jugendprojekt
    Hauptbild
    Göttinger Friedenspreis für deutsch-russisches Jugendprojekt «Musik für den Frieden». Foto: Ulrike Vogt, Musik für den Frieden

    Göttinger Friedenspreis für deutsch-russisches Jugendprojekt

    Body
    Göttingen/Grenzach-Wyhlen - Das deutsch-russische Jugendprojekt «Musik für den Frieden» erhält den Göttinger Friedenspreis 2022. Ein Musikpädagoge und eine Musikerin aus Südbaden hatten es ins Leben gerufen. Die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.02.2022
  • VdM: Kulturelle Bildung bitte auch in Krisenzeiten
    Hauptbild
    Sächsische Musikschultage in Plauen: Auch Einbeziehung von Flüchtlingen Thema

    VdM: Kulturelle Bildung bitte auch in Krisenzeiten

    Body
    Bonn - Die Bundes-Eltern-Vertretung der Musikschulen des Verbandes deutscher Musikschulen (BEV) richtet einen erneuten Appell an Politik und Gesellschaft für eine nachhaltige Musik- und Kulturbildung in der Pandemie 2022...
    Autor
    PM-VdM
    Publikationsdatum
    02.02.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 62
  • Current page 63
  • Page 64
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube